Verbundstudium oder besser Lehre?

Hi Zusammen!

Ich hatte vor einigen Wochen schonmal einen Thread aufgemacht, weil ich mir nicht im Klaren darüber war, ob ich besser Abitur oder meine Ausbildung als Industriemechaniker machen sollte. Da wurd mir von euch unter anderem geraten, meinen Betrieb zu fragen, ob ich meine Ausbildung nicht nach dem Abitur beginnen könne. Dies hab ich nun getan, mein Betrieb hat Verständnis und bietet mir nach dem Abitur ein Verbundstudium an. Das hieße dann 3 Tage Schule und 3 Tage in meinem Betrieb. Ich habe nicht besonders viele, brauchbare Informationen zu diesem Thema gefunden, deshalb wollte ich die Experten nochmal fragen! Ist ein Verbundstudium „besser“ als eine Lehre? Was hat man erreicht, wenn man dieses Studium absolviert hat? Verdient man das gleiche, wie bei einer normalen Ausbildung als Industriemechaniker? Kann man im Endeffekt das gleiche und sogar noch mehr? Würde mich über Antworten wieder sehr sehr freuen! Wenn ihr jetzt auch sagt, das so ein Verbundstudium eine gute Sache ist, werde ich meinen Ausbildungsplatz dann „sausen lassen“ und die Schule weitermachen. Andernfalls müsste ich mich noch diese Woche von meinem Gym abmelden =( Vielen Dank schonmal an Alle!!

Gruß Christian

Hallo Christian,

ganz pauschal kann man sagen: je besser die Ausbildung, desto besser die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Abi ist die Eintrittskarte schlechthin. Diese zu verbummeln wirst du später mit Sicherheit bereuen.

Wenn dein zukünftiger Arbeitgeber dir die Chance zu einem Verbundstudium gibt, mach dein Abi und greif zu.

Näheres findest du übrigens unter www.verbundstudium.de.

Gruß

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ihr jetzt auch sagt, das so ein Verbundstudium
eine gute Sache ist, werde ich meinen Ausbildungsplatz dann
„sausen lassen“ und die Schule weitermachen. Andernfalls
müsste ich mich noch diese Woche von meinem Gym abmelden =(
Vielen Dank schonmal an Alle!!

Hallo Christian !

Also ich denke, die Sache ist oder sollte vielmehr sonnenklar sein. Mach Dein Abi und beginne dann die Lehre. Es gibt selten Betriebe die das so handhaben (wollen). Die Gründe dafür sind vielfältig. Wenn man jemanden sofort als Azubi haben kann, hat man eine „billige“ Arbeitskraft und wenn dieser jemand dann auch nicht studiert oder sich weiter bildet, sind auch die Aussichten auf „überschaubare“ Personalkosten in der Zukunft für das Unternehmen gut.

Wenn DAS Unternehmen Dir aber diese Möglichkeit jetzt bietet, dann solltest Du sie wahrnehmen. Zwei Gründe sprechen dafür:

  1. Du machst Dein Abi und kannst danach wirklich den Ausbildungsplatz annehmen und auch eine qualitativ gute Weiterbildung dazu nehmen. Man muss einfach wissen, das ein Studium in der heutigen Zeit, egal in welcher Form und in welchem Bereich auch immer, immer von Vorteil ist. Aus einem Studium kann man soviel über den Menschen ableiten (als Arbeitgeber) und gerade „know how“ ist heute die Arbeitsleistung der Zukunft.

  2. Du machst Dein Abi und das Unternehmen bietet Dir die Stelle doch nicht mehr an (danach). Dann hast Du aber wenigstens mit einem (vielleicht sogar recht vernünftigen Abi) immer noch die Möglichkeit, nahezu alles zu machen, was Du willst. Und Du bist gegenüber anderen die kein Abi haben im Vorteil.

Und selbst wenn Dui nur bis zur 12. Klasse weitermachst und Dein Fachabi hast, selbst das bietet Dir immer noch mehr Möglichkeiten, als ein einfacher „Realschulabschluss“

Von daher, mein eindeutiges JA zum Abi. Du wirst es später nicht bereuen, auch wenn es Dir jetzt und auch während der Abi-Zeit ermüdend vorkommt. Heute kann man sich die meisten Dinge leider nicht mehr aussuchen :frowning:

Viele Grüße und noch mehr Erfolg
wünscht Dir

goodwill25

@goodwill Vielen Dank für deine Worte, sehe ich auch so! War auch sehr überrascht, das mir meine Firma das angeboten hat, liegt wohl daran, das mein Opa und auch mein Vater einen Namen in der Firma haben.

@Peter da hast du recht, und vielen Dank für den Link! Hatte ihn auch schon gefunden, nur leider gerade zum Thema „ausbildungsbegleitendes Verbundstudium“ steht da nicht allzu viel…

Wäre toll wenn mir noch jemand vielleicht Erfahrungsberichte oder so schreiben könnte, was das ausbildungsbegleitende Verbundstudium betrifft. Ist das sehr anstrengend, gerade weil man auch Samstags Schule hat? Ist es bei Betrieben höher angesehen, wenn ich ein Verbundstudium absolviert habe, anstatt einer vollständigen Ausbildung als Industriemechaniker? Könnte mir vielleicht auch noch jemand etwas zum Lohn da sagen? Und wie heißt dann genau der Abschluss, den man nach 3 Jahren hat? Vielen Dank nochmal an alle!

Gruß aus dem Westen, Christian

Hi Christian!

Wie wäre es mit einem Studium an einer Berufsakademie (BA)? Hierzu benötigste auch einen Betrieb und kannst an der BA studieren. 12 Wochen Theorie, 14 Praxis, 12 Theorie, 14 Praxis etc.

Allerdings benötigste da mindestens die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine (Abitur).

BA-Studiengänge gibts auch in verschiedenen Fachrichtungen, mittlerweile schließt man auch mit dem Bachelor ab oder kann den Master anschließen…

… nur lernen musste überall *g*.
MfG, Jogi

Hmmh, auch ne gute Idee, aber halte immernoch am meisten von meinem Verbundstudium. Würd nur noch gerne wissen ob das bei Betrieben besser angesehen ist als ne Lehre oder eher weniger gut weils ja weniger Praxis beinhaltet!?

Vielen Dank, Gruß Christian