Verbundwerkstoffe - Größe von Luftfahrzeugen

Hallo!

Gerade eben habe ich mit einem halben Auge eine Doku auf 3sat über den A380 gesehen (weil England - Trinidad so langweilig war). Darin wurde gesagt, dass bei Verwendung konventioneller Werkstoffe der Größe von Flugzeugen Grenzen gesetzt seien. Deswegen sei der Prozentsatz von Verbundwerkstoffen beim A380 sehr hoch. Die Rede war von 20%. (Ist das viel?)

Nun meine Frage: War nicht die Hughes Hercules sogar noch größer als der A380? Und die war aus Holz! (Streng genommen könnte man Holz auch als Verbundwerkstoff bezeichnen, aber so war es von den 3sat-Leuten bestimmt nicht gemeint).

Wie groß könnte denn ein Flugzeug werden (aus Aluminium, Titan oder Verbundwerkstoffen)?

Michael

Hallo Michael,

Nun meine Frage: War nicht die Hughes Hercules sogar noch
größer als der A380? Und die war aus Holz! (Streng genommen
könnte man Holz auch als Verbundwerkstoff bezeichnen, aber so
war es von den 3sat-Leuten bestimmt nicht gemeint).

Wie groß könnte denn ein Flugzeug werden (aus Aluminium, Titan
oder Verbundwerkstoffen)?

Das Problem ist, dass die Masse nich linear mit der grösse zunimmt.

Wenn du also einen Gegenstand um den Faktor 3 vergrösserst, dann hast du die Masse in der Breite 3x, in der Länge 3x und in der Höhe 3x, also wird das Ganze 27x so schwer …

Irgendwann bricht das Ganze dann unter dem eigenen Gewicht zusammen.

MfG Peter(TOO)

Wenn du also einen Gegenstand um den Faktor 3 vergrösserst,
dann hast du die Masse in der Breite 3x, in der Länge 3x und
in der Höhe 3x, also wird das Ganze 27x so schwer …

Irgendwann bricht das Ganze dann unter dem eigenen Gewicht
zusammen.

MfG Peter(TOO)

Mal abgesehen davon das ein Flugzeug ja auch noch Nutzlast (Gepäck, Passagier und Treibstoff) mitnehmen muss. Wenn es nur darum ginge eine Stunde zu Fliegen mit max 2 Piloten, ohne Fracht; ja dann liesse sich sicher ein „Monstrum an Flugzeug“ bauen. Einfach den grössten Teil der Zuladung eines A380, in die noch grössere Rumpf/Flügelstruktur des „Monstrums investieren“ :smile:)

Die Grenzen des möglichen hängen nicht zueltzt von den vorgegebenen Rahmenbedingungen ab (Nutzlast, Reichweite, Fluggeschwindigkeit usw. …

Gruss
Christian