Hallo!
Gerade eben habe ich mit einem halben Auge eine Doku auf 3sat über den A380 gesehen (weil England - Trinidad so langweilig war). Darin wurde gesagt, dass bei Verwendung konventioneller Werkstoffe der Größe von Flugzeugen Grenzen gesetzt seien. Deswegen sei der Prozentsatz von Verbundwerkstoffen beim A380 sehr hoch. Die Rede war von 20%. (Ist das viel?)
Nun meine Frage: War nicht die Hughes Hercules sogar noch größer als der A380? Und die war aus Holz! (Streng genommen könnte man Holz auch als Verbundwerkstoff bezeichnen, aber so war es von den 3sat-Leuten bestimmt nicht gemeint).
Wie groß könnte denn ein Flugzeug werden (aus Aluminium, Titan oder Verbundwerkstoffen)?
Michael