Verchromter grill reinigung

Mein Kugel-Grill beinhaltet eine verchromte Gitterplatte. Also so schöne Drähte die zum Grill verschweisst sind und dann verchromt.

Das Ding ist zu gross für das Abwaschbecken in der Küche. Hat jemand einen guten Trick wie er das reingt?

Spülmaschine bringt nicht viel Erfolg. Vorher einlegen? aber in was?

Andere guten Tricks? herzlichen Dank!

Hallo Doug,
im FAchhandel gibt es sogenannte Besteckreiniger (vielleciht auch in der Metro oder Ratio) Hersteller z.B. Johnson Diversy darin kann man es einlegen, ansonsten könnte man aber auch einen guten Backofenspray nehmen, vorher etwas warm machen, ich maine natürlich den Grill und anschließend einsprühen, wirken lassen etwas schrubben bleibt einem nicht erspart und mehrfach mit Wasser dann abspülen.
Hoffe es hilft
Lg Flipper

Also erst die Hausmann Tricks : wenn man nicht sofort reinigen möchte sondern erst nächsten Tag oder Übermorgen : Rost einfach ins Gras legen – das Fett klebt dann nicht so fest.

  1. Grillreiniger kaufen – keinen Backofenreiniger
    gibt es entweder beim Großmarkt oder Techn. Fachhandel Reinigung.
    Damit einwaschen wirken lassen und abspülen und gut ist.
    Vorsicht Grillreiniger haben einen PH Wert oberhalb von Ph 12 bitte brille und Handschuhe Tragen und keine neuen Klamotten.

Tach auch,

beim nächsten Grillen erhitzen und dann mit einer Drahtbürste (eine „weiche“ aus Messing verwenden) reinigen. Wenn das Rost sauber ist und dann benutzt wird, direkt nach dem Grillen in die Spülmaschine und gute Tabs benutzen.

Alternativ: Einen Fettlöser besorgen (viele Tenside, hohe Alkalität) und dann in der Badewanne einlegen (nur handwarmes Wasser benutzen) und mit einem Schwamm reinigen.

Hats geklappt?

Viele Grüße

in was?

Andere guten Tricks? herzlichen Dank!

Hallo Doug,

es gibt zwei Möglichkeiten das Teil recht gut sauber zu bekommen:
1: Nutze einen hochalkalischen Grill-&
Konvektomatenreiniger.(Einsprühen, wirken lassen, abspülen,)
2: Handelsübliches Bachofenspray müßte es auch tun.(einsprühen, abwarten, abspülen). Temperatur ist bei solchen Reinigern hilfreich.

Beachte: Jedes Reinigungsmittel benötigt Zeit!

LG
Wolfgang

Sorry, aber ich kümmere mich um die Reinigung von Textilien.

Grad aus dem Grillurlaub zurück:
Also dafür gibts spezielle Grillreiniger, gut sind auch stark fettlösende Reiniger. Nach Anweisung verfahren, ggf mit Scheuerschwamm und Wasser nachwaschen, d. h. mechanisch unterstützen. Neue Scheuerschwämme sind sehr scharf, sie werden die feinen verchromten Stäbchen stumpf machen, was die Anhaftung von neuem Belag erleichtert. Also einen gut eingearbeiteten Scheuerschwamm (2-seitiger schwamm) benutzen.
Der Naturreiniger: Rost in Ameisenhaufen eingraben, nach einem Tag mit Wasser spülen - fertig.

Übrigens niemals glatte Flächen, Kunststoff oder lackiert, pulverbeschichtet mit Reinigungsmilch oder Scheuersand sowie Scheuerschwamm behandeln, wird nämlich dadurch immer rau und schmutzanfällig.

Nun allen besten Dank (leider kann ich diesen Dank nicht oben hin posten) Ich habe nun mit Backofenreiniger, 24 h einweichen, mehrmals wieder sprühen und dann einer Messingbürste das ganze recht sauber gekriegt. Ich werde mir aber noch eine kleine Messingbürste im Baumarkt besorgen, für die kleinen Winkel. Dank an Alle! Doug

Selbst wenn du das Ding in die Spülmaschine reinkriegst: das wird nix!
Richtig blank(=silberglänzend) wird es auch nie mehr, selbst wenn die „Drähte“ aus Edelstahl sind.
Krustenfrei, bzw krustenarm bekommst du den Grillrost, wenn du ihn von beiden Seiten auf dem Grill volle Pulle erhitzt und wenn er abgekühlt ist mit einer Stahl-oder Messingbürste abreibst. Bürsten gibts im Baumarkt.
Es gibt auch Kombiwerkzeuge als Grill-Zubehör: ein ca 10 cm breiter Kratzer aus Blech mit Nuten eintsprechend den Drähten und hinten dran sowas wie ein starker Glitzischwamm: das sieht vom Schwamm her nach 3-4 mal Putzen so eklig aus…

Zum Thema Hygiene: der Rost wird beim (richtigen) Grillen so heiß, daß nix Bedenkliches von ihm ausgehen kann. Also nach dem Fleisch den Rost überm Feuer lassen und alles Fett, Fleischfasern,etc zu Kohle verbrennen und dann abbürsten

Gruß Jochen

danke, ich probiere das beim nächsten Mal!

Am besten Backofenreiniger oder Grillreiniger verwenden. ein wenig einlegen und es geht leichter. dann mit einem scharfen Schwamm oder Stahlwolle reinigen.