Verchromtes Plastik

Hallo,

es gibt doch verchromtes Plastik zb. an Autos, mich würde interessieren wie es hergestellt wird und wie es um die Haltbarkeit steht.

Danke und ein schönes Wochenende!

Gruß, Zori

Hallo!

Wenn mich nicht alles täuscht, wird es genau so hergestellt wie man auch Metall mit edlen Überzügen versehen kann.
Da Plastik den Strom in galvanischen Bädern nicht leitet, muss man das Plastik erst leitfähig machen.

Das kann z.B. durch einen Graphitlack geschehen. Danach ist es ausreichend leitfähig und man kann in einem galvanischen Bad gelöstes Edelmetall (Chrom, Nickel, Silber…) auftragen. Einfach durch Einhängen, je nach Strom und Dauer entsteht die Edelmetallschicht in der benötigten Dicke.
Oft überzieht man mit versch. Metallen Schicht für Schicht, weil es dann bessere Eigenschaften hat. So ist oft unter dem Chrom noch Nickel und Kupfer als Zwischenschicht aufgetragen.

Es gibt auch andere technische Verfahren :
Schau hier rein : http://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoffmetallisierung

MfG
duck313

Hallo duck,

danke für deine Antwort, also dann ist ja das Chrom das selbe oder ähnlich wie wenn Metall verchromt wird, hätte ich nicht gedacht.

Schöne Grüße

Zori

Moin!

Ergänzend:
Es können dem Kunststoff-„Masterbatch“, also dem Rohmaterial, aus welchem dann z.B. mittels Spritgießen das Kunststoffteil hergestellt wird, bereits leitende Partikel beigemischt werden, so dass die Komponenten galvanisiert werden können.

Ein weiteres aktuell häufig verwendetes Verfahren ist „PVD“. Über Google findest Du stapelweise Erklärungen dazu. Ist nur sehr teuer und benötigt bei Anwendungen im Auto meist noch eine zusätzliche Schutzschicht, meist Klarlack.
Macht man dies nicht ordentlich, passieren Dinge wie bei den Einlegern in den Verstellern für die Luftdüsen inm aktuellen BMW 3er. Die PVD-Schicht löst sich durch Handschweiß nach ein paar Monaten ab. Wie so oft haben die Autojungs hier an der falschen Stelle gespart.

Da es gerade im Autobereich um zehntel Cent geht, werden die Kunststoffteile für den Innenraum auch häufig lackiert. Gerade mit dem Trommelbeschichtungsverfahren lassen sich lackierte Oberflächen aufbringen, die aussehen wie Metall / Galvanik in matt. Sie sind auf Kunststoffknöpfen meist sehr viel resistenter als PVD und oft auch als Galvanik.

Z.B. sind auch viele Kunststoffteile an Herden so gemacht. Einen Metallknebel für die temperatureinstellung an einem Herd findet man seit Jahrzehnten kaum noch. Das lackierte Plastik sieht nur noch aus wie Metall.

Gruß,
M. D.

1 Like

Hallo Mathias,

auch Dir danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe jetzt nicht mehr so viele Bedenken, an meinem Citroen ist nämlich viel verchromtes Plastik verbaut, es sieht aber gut aus.

Gruß, Zori

Tach!

auch Dir danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe jetzt nicht mehr so viele Bedenken, an meinem Citroen
ist nämlich viel verchromtes Plastik verbaut, es sieht aber
gut aus.

Je nach Qualität der Beschichtung hält das länger als der Rest Deines Citroen.

Wenn Du einen Bosch-Herd mit silberfarbenen Knöpfen kaufst, sind diese auch lackiert und der Lack hält 20 Jahre.
Die verwendeten Lacksysteme sind dabei ähnlich denen für Deinen Autoradioknopf.

Gruß,
M.