Verdacht auf Teil - Peroneuslähmung

Hallo an alle,

meine Tochter (17) hat seit rund 1 Woche ein Kribbeln im rechten Fuß … kann die Fußzehen nicht hochziehen … und läuft nach eigenem Gefühl manchmal etwas staksig (fällt uns aber nicht auf!) Erst haben wir gedacht, sie wäre umgeknickt … oder etwas vergleichbares > Sportsalbe drauf, schonen, wird schon werden. Nein!!

Schmerzen: keine, wie gesagt leichtes Kribbeln (also keine komplette Gefühlslosigkeit!!) - auch durch die Ärztin per „Hämmerchen“ festgestellt, aber ein Hochziehen der Zehen nicht möglich.

Ach ja, die Befindlichkeitsstörung ist nur im oberen Sprunggelenk bzw. im Fuß - aber nicht weiter das Bein hinauf.

Nachdem 1 Woche auch mit Salbe keine Besserung eingetreten ist, ist sie heute zur Ärztin. Die vermutet nach längerer Untersuchung eine Peroneuslähmung mit unklarer Ursache und schickt zum Neurologen.

Ich bin nun sehr unsicher, was das sein könnte und vor allem woher so was kommt??? Es gab keine Verletzung, keine uns bekannte Überanstrengung, wirklich NICHTS, was uns dazu einfällt.

Nun ist die Frage - sie geht nä Woche zum Neurologen!, trotzdem suche ich jetzt schon Infos -, ob und wie das zu behandeln sein könnte, dass die Beweglichkeit wieder vollständig herzustellen ist, was diese Erkrankung möglicherweise an Konsequenzen nach sich ziehen könnte u.a.

Ich bin für alle echten Tipps und Hinweise dankbar.
Gruß
Chris

Hallo Chris Ulrich,

eine solche Peroneuslähmung kann Folge einer Wurzelkompression im Bereich von L5 durch Bandscheibenvorgleiten sein. Aber Ursache kann auch Überanstrengung durch Sport sein oder ein lokaler Druck auf den Nerven, zumeist im Bereich des Köpfchens des Wadenbeins. Oder schließlich eine beginnende Systemerkrankung (Polyneuropathie).

Ehe die Ursache nicht endgültig geklärt ist, lässt sich zur Behandlung nichts Definitives sagen, außer dass Anstrengung zunächst vermieden werden sollte.
Das Einreiben mit einer Salbe kann nicht falsch sein.

Gruß
Montanus

Guten Tag,

vielen Dank!
Bitte noch eine Frage. Meine Tochter will in wenigen Wochen mit der Fahrschulausbildung anfangen … ist hierzu bereits angemeldet. Soll das gestoppt werden oder kann „man“ mit einer PL auch Auto fahren?

Gruß
Chris Ulrich

Hallo Chris Ulrich,

ich würde das wegen der eingeschränkten Beweglichkeit des Fußes von der Untersuchung des Neurologen in der nächsten Woche abhängig machen und diesen danach fragen.

Montanus

Hallo Montanus,
eigentlich ist es nicht dasselbe, ob eine Nervenwurzelschädigung L5 vorliegt oder eine Peroneus-Schädigung. Aber das kann nur der Neurologe unmittelbar klären.
Bis dahin sollte sie vermeiden, die Beine übereinander zu schlagen ( Kompression des Nerven in seiner Passage am Wadenbeinköpfchen) oder beengendes Schuhwerk zu tragen mit fester Schnürung ums Sprungelenk/ in diesem Bereich. Polyneuropathie wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber warum dann nur einseitig?

Jedenfalls kann man da nur gute Besserung wünschen. Laufen ohne Zehenhebung …

S.I.

Polyneuropathie wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber warum
dann nur einseitig?

Weil es auch Polyneuropathien mit asymmetrischer Manifestation gibt.

Montanus

Guten Tag,

danke schön.
Meine Tochter war gestern wieder beim Arzt wegen der Krankschreibung, Termin beim Neurologen ist erst übermorgen - früher wars nicht möglich.

Der Hausarzt meint, dass es zu min 90% das übereinanderschlagen der Beine ist, dass das ausgelöst hat. Das macht(e) sie sehr gerne … und zwingt sich nun, es zu lassen.

Sie kann übrigens mittlerweile die Zehen für rund 2 cm hochheben, macht das aber nur vereinzelt, um nicht noch mehr „kaputt zu machen“, aber der Fußballen ist wie fest-betoniert :smile: Auf den Fußzehen stehen und die Ferse anheben geht, nur andersrum nicht - das hat sich der Doktor gestern zeigen lassen.

Danke für die „gute Besserung“!
Gruß
Chris

Hallo,

wenn sich jetzt schon Besserung zeigt (Zehen können schon um 3 cm angehoben werden), dann glaube ich, wird die Fußhebung (deren Besserung mit der der Zehenhebung in etwa parallel geht) bis dahin wahrscheinlich ausreichend möglich sein; und die Zehenhebung weiter gebessert. Vermutlich wird diese Besserung insgesamt genügen, um die Fußpedale sicher zu bedienen - aber ganz sicher kann man damit natürlich nicht sein, vorsichtshalber evtl. der Fahrschule Vorwarnung (etwaige Verschiebung des Unterrichtsbeginns) geben.
Schonung ist nicht hilfreich: VIEL bewegen, am besten auch in warmem Wasser (Schwimmbad oder Badewanne; Fußbad reicht nicht ganz), Bürsten u. Massage der Unterschenkel. In den Nervenfasern gibt es einen Flüssigkeitsstrom, der Schlacken raus und Nährstoffe runter bringt, den gilt es in Schwung zu halten.
Nicht die Beine übereinander schlagen ist gut! Damit würde der Peroneusnerv gegen das Wadenbeinköpfchen gedrückt und komprimiert, was ihm schadet.

S.I.

Hallo,

ja, sind aber selten. Mononeuritiden - am ehesten bei Diabetikern (Multiplexform). Bei jungen Menschen eher die Ausnahme.
S.I.