Verdacht auf Wasserschimmel

Halloo!
Der Wagtail-Schwertie Männchen von meim Aquarienfreund, Achill, den er vor 1 Woche gekauft hat, hat seit heute einen leicht erhobenen Weißen Fleck (unregelmäßig), der ca. 0,5cm groß ist. Weil der Fisch neu im 80cm Becken is, und vor kurzem leicht erhöhter Nitrit vorhanden war und dann auch noch der Filter gewartet wurde (was wohl viel Stress bedeutet hat) denken wir, dass der Ärmste Wasserschimmel hat. Der Fleck befindet sich kurz vorm Schwanzflossenansatz und sieht wie ein Wattebausch aus. Wir ham scho ma unsre ganze Literatur gewälzt und sind auf Wasserschimmel gekommen. Passt das? Was wäre jez am sinnvollsten? Kochsalzbad oder gleich medi? Und wenn was für welche. Oder hilft da nur noch Rivanol/Kaliumpermanganat?
Viele Fragen und zwei sich sorgende Fischliebhaber,
Patrick und David

Hallo Patrick,

wenn ich meine Fachliteratur welze,finde ich da nix von Wasserschimmel.

Meint ihr vielleicht Fischschimmel?Befall mit Saprolegnia und Achlya?

Ist der Wattebausch weiss? Wenn ihr den Fisch kurz mittels Kescher raus nehmt,fällt der Bausch dann zusammen?

Wenn ja ist es Fischschimmel.Fischschimmel tritt meisten nach einer Verletzung auf,z.B.Bisswunde,kann das zu treffen?

Melde dich noch mal.

Gruß Sabine

Hallo!

Ist der Wattebausch weiss? Wenn ihr den Fisch kurz mittels
Kescher raus nehmt,fällt der Bausch dann zusammen?

jo, leider

Wenn ja ist es Fischschimmel.Fischschimmel tritt meisten nach
einer Verletzung auf,z.B.Bisswunde,kann das zu treffen?

gut möglich, der Fisch ist ja neu und noch etwas klein, im gegensatz zu seiner Frau…die is eh weng aggressiv. Vielleicht ist er ihr ein wenig arg auf die pelle gerrückt und da hat sie halt mal zugeschnappt - kann ich mir gut vorstellen.
ach ja, ich hab auch schon vermutet ob es von einer Verletzung sein könnte. Wir haben ein Seemandelbaumblatt ins Wasser und vor zwei tagen wollten wir ihn einem Kochsalzbad unterziehen. Wir haben ihn reingesetzt und der wär fast gestorben. Nach ein paar Sekunden war er an der Oberfläche und hat extremst schnell geatmet. Wir haben ihn natürlich sofort ins „Spülbecken“ das zum Glück schon nebendran bereit stand. Dadrin hat er sich dann erholt. Ich hab das nicht so ganz verstanden, weil als meine Fische Ichtyo hatten (manche können sich vll noch dunkel errinnern), hab ich sie auch in ein Kochsalzbad und denen gings dadrin super. Wohl ein ziemlicher Weicheifisch. Naja, gestern haben wir dann die Mega-Schontour gemacht. Wir haben 3h lang (!so was macht man halt als Fischliebhaber!) Kochsalzlösung zu seinem klaren Wasser getropft, die Salzkonzentration also pro Stunde um 5g/l erhöht bis wir am Schluss bei 15g/l waren. Schontour halt. Diesmal stand ein beheiztes Rettungsbecken immer nebendran, aber wir habens nur am Schluss zum Spülen gebraucht. Jaja, das hat des Weichei dann gut überstanden. Der Fisch war richtig happy in dem Salzwasser, der wollte sogar was zu Fressen und ist am Belüfter rumgeschwommen. Und da haben wir immer die Salzlösung reingetropft! Gut. Jetzt hoffen wir mal das es was bringt. Wenn net wiederholen wir es nochmal und dann gibt medi - leider.
Also, ich meld mich wieder wenns was neues gibt,
Patrick

Verschiedene Bezeichnungen für Fischschimmel
Hallo, noch ein Nachtrag zum Thema Fisch-/Wasserschimmel

wenn ich meine Fachliteratur welze,finde ich da nix von
Wasserschimmel.

komisch.

Meint ihr vielleicht Fischschimmel?Befall mit Saprolegnia und
Achlya?

Ich hab da mal gegoogelt:

http://www.koi-paradies.de/Wasserschimmelpilz.58.0.html

Wasserschimmel bezeichnet einem Befall mit Saprolegnia.
Anscheinend gibt es zwei Bezeichnungen für diese Krankheit.
Fischschimmel und Wasserschimmel.

Und wieder was dazugelernt! Toll!
Patrick