Verdampfer bei Opel Meriva und Skoda Fabia säubern

Hallöle!

Da meine Klimaanlage müffelt, würde ich gerne mal den Verdampfer reinigen. Das ist alles soweit auch kein Problem, Reinigungs-/Desinfektionsspray habe ich, Klimafachkraft bin ich auch (was man beim Reinigen ja nicht wirklich sein muss).

Allerdings hakt es bei der Frage: Wo zum Henker finde ich beim Opel Meriva den Verdampfer?!?

Gleiche Frage auch im Auftrag eines Kollegen: Wo zum henker finde ich beim Skoda Fabia den Verdampfer?!?

Hat jemand eine Ahnung, was die Werkstätten so in ihrem Standardprogramm durchführen, wenn man das Reinigen der Klima beauftragt?

Gruß
MrM

Hallo!

Also selbst habe ich das auch noch nicht oft gemacht,
soweit mir bekannt ist, gibt es da 2 Möglichkeiten:

  • Durch das Kondensatablaufrohr / Schlauch wird mit einer langen Sonde der Verdampfer eingesprüht.

  • einfachere Methode:
    Es gibt da so kleine Sprayflaschen mit Desinfektionsmittel, wo der Sprühkopf arretiert wird.
    Man macht da am Auto alle Fenster zu, Schaltet das Gebläse auf Vollgas, die Klimaanlage ein, die Lüftung auf Umluft,
    und stellt die Sprayflasche in den Beifahrer-Fussraum, ganz an die Mittelkonsole, und betätigt diese.
    Die sprüht sich dann selbsttätig leer. Tür zu, ist klar.
    Dort unten ist auch die Luftansaugung für den Umluftbetrieb.

Die Anlage saugt dann den Spühnebel ein, und leitet ihn an dem Verdampfer vorbei.
Nach 5 min. ist die Sache erledigt.

Diese kleinen Nebelwerfer gibt es so für 7 … 12 €.
Würde ich mal so empfehlen.

Grüße, Steffen!

Hi!

Die Anlage saugt dann den Spühnebel ein, und leitet ihn an dem
Verdampfer vorbei.
Nach 5 min. ist die Sache erledigt.

Bist Du Dir sicher, daß damit die Sache erledigt ist? Das zieht doch in die Polster usw.

Und dient ein Nebler nur der Desinfektion oder reicht er auch für eine richtige Reinigung?!? Ich kann mir nicht vorstellen, daß feiner Nebel in der Lage ist, Schmutz zu beseitigen. Ich kenne das nur von der Arbeit (ein paar Nummern größer), da wird der Verdampfer richtig nass mit Reiniger eingesprüht, der wäscht den Dreck quasi runter.

Kannst Du mir vielleicht ungefähr beschreiben, wo das Ding sitzt? Da muss man doch irgendwie drankommen. Zum Beispiel, wenn der gewechselt werden muss. Oder zerlegen die dann wirklich nach Baukastensystem das ganze Auto, weil er so verbaut ist?

Gruß
MrM

Hallo!

Nein, der Nebelwerfer dient nur zur Desinfektion,
mehr nicht. Um Sitze usw. brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Das ist schon so gemacht, dass es funktioniert und keine Probleme gibt. Sogar mit „Frischeduft“.

Verschmutzt, kann ich mir ehr nicht vorstellen, da eigentlich seit 15 Jahren fast alle Auto’s einen Innenraumluftfilter haben.

Ich kenne dies Sache mit dem Verdampfer ausbauen nur von meinem vorherigen Auto, VW Corrado,
da musste ich mal den Heizungswärmetauscher wechseln. Ist die selbe Arbeit.
Ich habe da Samstag früh angefangen, und war am Sonntag nachmittag fertig.
Also Sitze raus, Amaturenbrett raus, frag nicht, wieviele Kabel ich da abgesteckt und beschriftet habe…
Dann war da als letztes der Heizungskasten im Fahrzeug,
den hab ich dann durch Trickserei noch im eingebauten Zustand zerlegen können,
weil ich unbedingt vermeiden wollte, den Klimakreislauf zu öffnen. (R 12-Anlage)

Frag nicht, was das für ein Gefummel war, das war eine absolute Katastrophe.

Aber in Deinem Fall, wo es nur stinkt, und Du keine anderen Probleme hast,
würde ich es erstmal auf die einfache Art versuchen.

Grüße, Steffen!

Herzlichen Dank! (owT)