Verdampfte Babyflasche

Hallo,
wir haben gerade ein sehr unangenehm stinkendes Problem.

Wir haben Babyflaschen auskochen wollen (der Vaporisator ist noch verliehen) und haben das Zeug in der Küche vergessen und sind spazieren gelaufen.

Die Situation ist also:

Zwei Babyflaschen + Aufsatz + Schnuller sind über Stunden bei voller Heizleistung des Herdes im Topf gestanden. Dabei sind sie regelrecht verdampft, denn es war nur noch „schwarz“ im Topf.
Der Gestank war fürchterlich und sitzt im gesamten Haus. Wir haben jetzt über Stunden gelüftet, die Küche sauber gemacht, den Boden geschrubbt, … es stinkt immer noch bestialisch!

Meine Fragen:

Wie gefährlich ist das?
Wie bekommt man den Gestank am besten raus?

Ich bitte um ganz schnelle Antworten.

1000 Dank jetzt schon.

LG
Stefan

PS: Hoffe im richtigen Brett zu sein.

Hallo Stefan!
Denke, Ihr solltet zuallererst Euren Engeln danken, dass nicht mehr passiert ist - Eure Engel haben hier Schwerstarbeit geleistet!!
Wahrscheinlich haben sich alle „verdampften Substanzen“ auch in den Vorhängen, Stoffen, Teppichen… niedergelassen, so dass Lüften über Stunden geschehen müsste (mit entsprechender Querlüftung, so dass richtig der Wind durch die Räume bläst).
Meine Erfahrung: Ich verdünne Essig-Essenz mit Wasser (1:1) und verteile diese Mischung mit einem Pumpsprüher auf sämtliche Stoffe, Böden, in die Luft…(auf alles, was feucht werden darf)und lasse dies dann abtrocknen. Je nachdem , wie sehr es stinkt, sprühe ich soviel, dass es schon mehr als feucht ist. Die Heizung drehe ich dabei voll auf, so dass das Abtrocknen auch schnell geschehen kann. Eventuell Vorgang wiederholen.
Mit Essig bringe ich wirklich sämtliche Gerüche aus allen Räumen und Materialien, die sich nicht waschen lassen. Selbst zur stinkenden Wäsche gebe ich Essig zum Hauptwaschgang!
Also mal Essig ausprobieren - es hilft!
Gleichzeitig hilft Essig z.B. bei Pilz- und Schimmelbefall (Sportschuhe, Sportklamotten, Holzbretter…)
Viel Erfolg!
Ines

Hallo,

Was verstehst Du unter Essig-Essenz? Hier in Ö ist im Handel ein Produkt mit 80 % Essigsäure erhältlich, das zur Sebstherstellung von Salatessig mit 5 - 7,5 % Säuregehalt dient - das kann ja nicht gemeint sein. Für die o.a. Essigessenz sind sogar Flaschen vorgeschrieben, die nur eine gewisse Anzahl Tropfen pro Minute abgeben dürfen, weil das Konzentrat sehr stark ätzt.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo Daimio

Was verstehst Du unter Essig-Essenz? Hier in Ö ist im Handel ein Produkt mit 80 % Essigsäure erhältlich, das zur Sebstherstellung von Salatessig mit 5 - 7,5 % Säuregehalt dient - das kann ja nicht gemeint sein.

Doch, genau das ist es.

Ich kenne dieses Zeug, denn ich verwende es, vermischt mit drei Teilen Wasser und 1 Esslöffel Kochsalz auf 200ml zum Abbeizen von Kupfer vor dem Emaillieren.

Gruß merimies

… dürfte nach 3 Tagen wieder weg sein, wenn Du unten die Hinweise beachtest mit Lüften und Essigwasser :o)

Ich hätte noch ganz viele Ringe abzugeben … NUK Weithals. Und ansonsten rate ich Dir zu Glas, dann kannst Du den ganzen Kram nämlich inkl. Nuckel und Co einach in die Spülmaschine werfen. Glas gibt keine unerwünschten Substanzen ab und sieht immer sauber aus.

Im übrigen haben wir so gut wie nie sterilisiert, was bei einem normalen gesunden Kind auch in unseren Breiten hier nicht wirklich nötig ist, wenn man die Flaschen ansonsten normal auswäscht. Spätestens als unser Hund dem Baby regelmäßig mit seiner Zunge durchs Gesicht ist haben wir das Thema abgehakt. Richtig abgekocht haben wir mal alle jubel Jahre und nach Erkältungen, die aber auch erst mit dem Besuch der Kita mit über 1,5 Jahren aufkamen.

Gruß,
Alexandra

Hallo,

Danke für die Klarstellung; allerdings bezweifle ich, dass mein Vorposter oben ernstlich gemeint hat, Essigessenz 1:1 verdünnt zum Bekämpfen der Brandgerüche zu verwenden - da wäre ja 40% Essigsäure immer noch recht heftig!

Vielmehr glaube ich, dass gemeint war, handelsüblichen Speiseessig 1:1 verdünnt zu verwenden, was plausibler wäre.

Es dankt

Der Daimio

Hallo Stefan!
Vorerst muss ich mich entschuldigen, dass ich bei meinen Angaben davon ausgegangen bin, dass ich mit „Essig-Essenz“ wirklich nur den handelsüblichen Speise-Essig-Essenz (der in jedem Supermarkt zu kaufen ist) gemeint habe und der auch unverdünnt verwendet werden kann!
Vielen Dank auch an die netten Helfer, die dies in ihrem Kommentar (weil vermutet) bereits richtig gestellt haben!
Ich habe nachgeschaut, in meinem Küchenregal steht der Essig-Essenz (von der Fa. Surig) und hat eine 25%-Säure.
Alles Gute,
Ines

Hallo und

1000 Dank für deinen Tipp, hat mir geholfen, doch manchmal muss man eben sterilisieren, besonders bei unserem frisch am Herzen operierten Baby. Ansonsten hast du vielleicht recht.

LG
Stefan

Hallo,

ich kenn das, es ist schon einige Jahre her, aber ja, mir ist das gleiche passiert. Es hat Wochen gedauert bis der Gestank raus war, auch mir ist es im Winter passiert.
Sämtliche Sachen aus Stoff hab ich gewaschen, Gardinen Tischdecken etc, den Teppichboden mit einem Nasssauger gereinigt, Tapeten kann man nicht waschen, auch dort hängt der Geruch.

Gelüftet hab ich immer auf Durchzug. Zimmer eins + zwei, dann heizen, dann mit baby in zimmer eins oder zwei, danach 3 + 4 auf Durchzug. Das Ganze lange, sehr lange.

Gruß
Kati

Hallo Stefan,

Herz Op ist ja auch nicht normal gesund und durch die Medikamente sind die Kleinen da ja auch geschwächt. Wünsche Euch schnell gute und anhaltende Besserung!

Ansonsten sind die durchsichtigen Schnuller Spülmaschinenverträglicher als die aus Latex.
Glasflaschen haben den Vorteil, dass man dem Kind die Getränke nur zu Essenszeiten und an festen Orten gibt, weil die Flaschen natürlich kaputt gehen können, wenn sie fallen. Man erzieht sich da als Eltern ganz gut selbst. Und durch das Gewicht haben die Kinder auch keine Motivation die Flaschen die ganze Zeit zu nutzen.

Grüsse,
Alexandra

PS: Von dem NUK-Weithalssystem kann man einzelne Teile auch in der Apotheke bestellen die haben alle ne eigenen PZN.