Verdauung Verdauungsprobleme

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe zwei Fragen zur Verdauung.

1
Wenn ich z.B. um 8 Uhr fruehstuecke und dann nichts mehr esse,
wird es dann spaetestens um 18 Uhr wieder ausgeschieden sein
oder liegt es dann tagelang im Koerper?

2
Wie ist es bei Menschen, die Verdauungsprobleme haben -
lagert das Essen da tagelang an oder ist es objektives Empfinden, ob das Essen tagelang

lagert?

Danke.

Gruss
Anette

Guten Tag Frau Heider, so einfach funktioniert unsere Verdauung nun doch nicht. Die Darmpassage von Speisebrei ist vielen Faktoren unterworfen. Als erstes kommt es auf Ihren individuellen Typ an. Es gibt die Menschen, die die Sekunden an der Uhr nach Ihrer Verdauung stellen könnten. Andere verdauen Tage lang und weisen somit eine Darmpassage von Tagen auf, ohne krank zu sein. Als weiterer Faktor kommt natürlich der Füllungszustand des Darmes ins Spiel. Essen Sie zum Beispiel hochkalorische Nahrung mit Minivolumen, wird umgangsprachlich hinten nicht viel ankommen. Ausgenutzt wird dieses Verhalten unseres Körpers in der Raumfahrt, damit nicht so viel Müll entsteht. :wink:
Als nächstes hängt die Darmpassage auch ab von der Zusammensetzung der Nahrung. Es gibt Bestandteile, die die Peristaltik (Darmbewegungen) fördern und auf der anderen Seite Bestandteile, die die Bewegung des Darmes minimieren. Es gibt also schon Menschen, die tagelang Essenbestandteile lagern können.
Hoffentlich habe ich Ihnen geholfen. Danke für Ihre Bewertung.
Mit freundlichem Gruß aus dem verregneten Norden Deutschlands

Liebe Anette,
die sogenannte intestinale Transitzeit unterliegt erheblichen Schwankungen. Sie ist abhängig von der Art der Ernährung, von individuellen Faktoren und wird durch Gesundheitsstörungen wie chronische Verstopfung oder Durchfallneigung sowie durch Genussmittel wie z.B. Kaffee und auch durch körperliche Bewegung stark beeinflusst. Als normale Gesamttransitzeit (also von den Lippen bis zu Anus sozusagen) für einen Menschen in einem zivilisierten Land mit hier üblicher Ernährung gelten 60-93 Stunden. Die Nahrung muss im Schnitt immerhin 9m zurücklegen dabei.
Aber wie gesagt: Schon ein paar Tassen Kaffee, besonders wenn man kein Kaffeetrinker ist, können die Zeit auf z.B. 45 Stunden verkürzen ohne dass es krankhaft ist. Und ausgeprägter Bewegungsmangel, z.B. wenn man nach eine Operation im Bett liegen muss, können die Zeit locker auf über 120 Stunden verlängern. Das subjektive Gefühl einer Verstopfung tritt in der Regel bei Transitzeiten über 100 Stunden auf.
Die intestinale Transitzeit (gesamt und in in den einzelnen Darmabschnitten) kann man mit dem sog. Hinton-Test messen.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Hallo Anette, das wäre zu Kurz für einen Verdauungsvorgang, denn der Darm hat ja einige Meter, außerdem kommt es drauf an was man isst, wenn Sie wissen, dass Fleisch bis zu 8 Std. im Magen liegen kann, dann erst verdaut wird, können Sie sich vorstellen dass es länger als 8 Std. braucht bis Sie Ihr Frühstück wieder draußen haben, Außerdem kommt es nicht drauf an wieviel Sie essen und ob sie Mahlzeiten auslassern, sondern wie schnell Ihre persönliche Verdaunug ist. Beim einen schneller beim anderen langsamer… forcieren können Sie die Auscheidung des Darmes wenn Sie außreichend trinken. Denn der Darm braucht Flüßigkeit um zu arbeiten
Hoffe ich konnte Ihre Frage beantworten
MFG
Leonie

Guten Abend
Ich erlaube mir noch zwei Zusatzfragen:
a
Als ich mal Virus hatte
habe ich drei Tage nichts gegessen
war aber auf Toilette.
Das waere also normal.
Nach den drei Tagen war ich drei Tage nicht auf Toilette oder wenig weil wohl hat sich alles wieder gefüllt.
b
Wird deswegen 7 Tage oder mehr gefastet
bis es leer ist?

gruss und herzlichen dank
anette

hallo
ist dann eher mit 100 stunden zu rechnen wie in den anderne antworten?
gruss anette
danke für hilfe
ich wollte sozusagen nur wissen nicht wegen schmerzen

anette

Hm, seltsame Antworten. Das ist individuell, das kann man nicht an Stunden festmachen, bei mir dauert es z. B. höchstens 24 Std,bei den meisten, eben wie gesagt nach Lust und Laune und wie und was man isst. Ein Schnitzel dauert länger al eine Orange… und so weiter… also 100 Std… ich weiß nicht ist a bissele hm OK… jeder so wie er es weiß.
ciao Anntette ich hoffe es geht ihrem Darm gut???

Grüßle Leonoie

Hallo,
zu a) Ja genau. Nach 3 Tagen dürfte normalerweise der Darm leer sein.
zu b) Beim Fasten kommt es auch zu einer Entleerung des Darms in den ersten 3-4 Tagen. Das war früher auch der Hauptzweck, z.B. hat das Hippokrates so gesehen. Reinigung des Darms zur Bekämpfung von Krankheiten. („….und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei“). Normalerweise heißt fasten aber über Wochen nichts essen, nicht nur 7 Tage.
Das religiösen Fasten soll es zu einer „Reinigung der Seele“ führen, zu einer Buße (im Christentum), zum Streben nach Konzentration oder Erleuchtung. Fast alle Religionen kennen das. Im Christentum war das Fasten 40 Tage vorgeschrieben bis Ostern, im Islam ist es ein Monat.
Das Heilfasten wurde besonders Anfang des 20. Jahrhunderts propagiert. Z.B. durch Pfarrer Kneipp. Unter anderem mit der Vorstellung einer „Entschlackung“. Nach heutiger Auffassung und Forschung sind gesundheitliche Vorteile durch Fasten nicht nachweisbar. Im Gegenteil gibt es erhebliche Risiken durch Fasten beim Vorliegen bestimmter (Vor-)Erkrankungen und Dispositionen.
Fasten um Gewicht abzunehmen ist ebenfalls nicht hilfreich. (Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung).

Gruß
Thorsten

Guten Tag
Danek nochmal für die freundliche Hilfe. Ich habe einen merkwürdigen Hintergrund. Meine Frage zielt auch:
Ist Bauchmassage
sinnvoll oder belastend? Danke für die Hilfe.

Massage in KG gezeigt wegen Kreuschmerzen sind nun weg:
Blinddarm suchen dann leicht nach unten drücken, dann dem Dickdarm folgen und leicht kraulen, dann gluckert es auch und dann bis Rippen dann rechts dann runter bis Becken.
Dann in der entgegengetzter Richtung um den Bauchnabel für den Dünndarm.
Gruss Und danke.

Anette
Gruss Anette

guten tag
ich frage nicht wegen symptomen sondern interesse. ich dachte
wenn man ins krankenhaus kommt
und nüchtern sein soll
dann ist magen und darm am morgen leer für op. ist das falsch?
und wenn magen darm leer sind
zb fasten
ist dann der darm hohl leer oder faltet er sich zusammen?

danke für hilfe.

gruss anette

Guten Morgen Frau Heider,

wenn man eine Nüchternzeit von ca. 12 Stunden einhält ist der menschliche Magen leer. Das ist schon so. Nicht aber der Darm. Wenn die Ärzte einen größeren Darmeingriff planen oder ein „Endoskopiker“ eine Magen-Darm-Spieglung durchführen will, dann wird dem Patient ein Medikament und viel Flüssigkeit verabreicht, damit das Hohlorgan möglich frei von Stuhlresten ist. Bei den meistens Menschen ist das dann auch so sauber, dass die Untersuchung oder der Eingriff gut durchgeführt werden kann. Auch wenn der Darm völlig leer ist, lebt ja der Darm. Damit er seine Funktion erfüllen kann, ist seine Oberfläche im „Normalbetrieb“ so aufgebaut, dass sich die oberste Schicht innerhalb von 24 Stunden einmal komplett erneuert. Das heißt, der Darm produziert selbst „Abfall“. Ist der Darm aber für eine Fastenzeit in der Vorbereitung völlig entleert worden (gereinigt) und wird dann auch gefastet, legt sich der Darm auch zur Ruhe. Es liegt Wand und der Bauch ist schön eingefallen! Auch der Grundumsatz deses Organs wird „herunter gefahren“ und hilft Energie zu sparen. Problem: Der Darm läßt sich auch nicht alles gefallen. Bei einigen Menschen kommt es während der Fastenzeit zu so genannten Zottenatrophien. Der Dünndarm verliert sozusagen seine oberflächliche Schleimhautarchitektur, sein Schleimhautrelief. Wird dann wieder Nahrung zugeführt, kann es zur Demaskierung von Unverträglichkeiten oder zur Allgergie ausprägung kommen. Also Vorsicht ist besser. Im Sinne von: Wer rastet der rostet. Ein Darm der nicht gerbaucht wird verkümmert. Na noch Fragen? Dann bitte nur her damit. Mit freundlichem Gruß und besten Wünschen für die laufende Woche

guten tag
danke für die freundlichen antworten.

hier noch eine frage:
krankengymnastik empfahl auch für verspannungen im kreuzbein
darm zu massieren
im uhrzeigersinn dickdarm vom blinddarm bis rippe dann rechts rüber und dann runter rum becken einfach leicht drücken dann weiterwandern.
danach dünndarm gegen uhrzeiger sinn um den bauchnabel leicht drücken,

mir persönlich entlastet es kreuzbein.
wie sehen Sie das?

plus es ist doch unsinn alk oder so würde verdauung unterstützen. alkohol müsste verdauung belasten oder?

gruss anette

mag der arm alles roh
also lieber apfel statt zucker
lieber hafer kauen statt brot?

Guten Tag Frau Heider,

genau richtig. Auf jeden Fall funktioniert dies gut für den Dickdarm. Dünndarm ist da etwas schwieriger. Aber auch das funktioniert. Mir zeigt die Empfehlung Ihrer Krankengynastin, dass diese eine sehr gute ist, da Sie etwas von manueller Therapie versteht. Insbesondere beim sogenannten Dünndarn erreichen Sie noch etwas ganz Besonderes. Sie stimulieren den Plexus solaris. Der Plexus solaris ist ein Nervengeflecht. Dieser hilft Ihnen in vielen Funktionen des Körpers das Gleichgewicht herzustellen und oder zu wahren.

Herzliche Grüße aus dem Norden Deutschlands

guten tag
danke für die ausführlichen antworten. noch eine kleine frage:
rote beete im essen
zeigen sich im bad schon nach stunden. oder läuft die farbe so schnell durch, weil ja verdauung drei tage dauert?

wäre bei verstopfung
statt fürs kreuzbein so eine massage hilfreich
oder sind dann pflaumensaft und abführmittel besser?

gruss anette und danke.

Sehr geehrte Frau Heider,
die Darmpassage von Nahrung ist sehr individuell. Gezielt kann man diese durch bestimmte Nahrungsmittel auch modulieren. Zum Beispiel verlangsamt Kakao die Passage und verlängert damit das Intervall bis Stuhl abgesetzt wird. Sauerkraut oder Sorbit beschleunigen bei den meisten Menschen die Passage. Wenn Sie also ihre „Rote Beete“ zum Beispiel mit Sorbit oder anderen Zuckeraustauschstoffen würzen, dann kann das schon sein, dass die Passe beschleunigt ist. Der Farbstoff wird dabei schneller als die Zellulose-Balsatstoff-Bestandteile der Rübe transportiert, da diese Anteile im Magen länger brauchen um den Plyorus, den Pförtner, zu passieren.
Meine Empfehlung? Sie müssen Ihre eigene Passagezeit kennen und sollten sich ausgewogen ernähren. Dann brauch Sie keine weiteren Hilfsmittel. Alles Gute weiterhin und bleiben Sie so neugierig! :wink:)

Guten Abend
Habe alle Informationen gespeichert. Danke. Was ist mit Fluessigkeiten. Werden sie verdaut oder gehen sie direkt in Leber oder Niere?
Wie lange ohne Essen ist ok oder tragbar? Bei einer Darmgrippe geht ja oft drei Tage nichts, trinken sollte immer sein, aber geht auch mal drei Tage ohne Essen?

Sind Prinzipiell Rohstoffe
Gurke Apfel
besser oder schwerer vdrdaulich als
„erarbeitet“
Brot
Zucker
Marmelade
Butter
Cola
etc?

danke nochmal gruss anette

Guten Abend Frau Heider,

der Mensch braucht Rohkost und verarbeitete Prodkute. Ananas ist das einzige Lebensmittel, was ich kenne, das bei der Verdauung mehr Engerie verbraucht als dann an den Körper abgegeben wird. Jeder Stoff auch das Wasser, was wir aufnehmen wird in irgend einer Form chemisch verändert oder in chemische Prozesse eingebunden. So gelangen auch Getränke immer erst nach einem Verdauungsprozess zu unseren „Kraftwerken“ und von dort zum „Ausgang“. Das eine in fester, das andere in flüssiger und das nächste als gasförmiges Produkt. Unser Kraftwerk muss ja immer auf Temperatur gehalten werden. Ein schönes Wochenende und mit freundlichem Gruß.

guten morgen
danke nochmal für die ausführlichen antworten. ananas und kartoffeln und ein drittes nahrungsmittel sollen fast vollversorgung bieten.
ist zb der obstsalat sozusagen mit dem schokoladenstreusel ein geschenk für dei energiewirtschaft in magen und darm und wäre rohkost oft anstrengend? gibt es deswegen zwieback für ein krankes kind, ohne vitamine?

Temperatur
Zusatzfragchen: Wie reagiert Verdaung auf Temperatur? Ist der heisse Fisch genauso beliebt wie der kalte Cocktail oder ist das nur eine Frage für die Speiseröhre? Danke nochmal.