Verdauungsprobleme beim weimaraner

guten morgen,

mein hund hat regelmässig 1 - 2 mal pro woche echt probleme - es gibt höllenlaute verdauungsgeräusche aus richtung magen schätze ich und er kann schlecht schlafen, muss ständig raus - wechselweise um pfundweise grasund gar stroh zu fressen oder sich zu entleeren und natürlich tierisch durchfall zu haben. (erbrechen gehört hier aber nicht dazu.)

es ist kein grund erkennbar wieso sein schlaf und mein schlaf mindestens einmal pro woche so gut wie ausgeschlossen ist…

da er ein second hand hund ist, weiss ich nicht ob er das schon immer hatte. er bekommt nur nahrung ohne geschmacksverstärker und konsevierungsstoffe und er hat auch nichts vom boden aufgenommen.
eine darmsanierung mit pulver läuft auch gerade schon fast eine woche.
schlug auch gut an…*seufz

hat jemand eine idee oder auch einen tip was hier los sin könnte bzw. was ich versuchen könnte um dem armen hasen zu helfen und mir auch? - kostet ja echt nerven sowas…

vielen dank im voraus!

beste grüsse
nina

Hallo,

die Idee mit der Darmsanierung, kommt die von einem Tierarzt? Also Probleme mit Bauchspeicheldrüse, (chron.)Magen- Darmerkrankungen, Futterallergie, Futtermilbenallergie sind ausgeschlossen worden?

Gruß
Maja

Hallo,

abgesehen davon, dass so etwas natürlich vom Tierarzt abgeklärt werden muss: meine Hündin verträgt Getreide (Reis ist OK, aber nicht das Zeug was im TroFu ist) im Futter nicht gut und hat dann ganz ähnliche Symptome, wie Du sie beschreibst.

Mit Hilfe einer Umstellung auf Frischfutter ohne Getreide (nur Fleisch/Fisch, Obst, Gemüse, Reisflocken, Kartoffeln, Milchprodukte) sind die Beschwerden auf ein absolutes Minimum zurückgegangen (treten nur noch sporadisch vielleicht 1x alle 2 Monate auf). Außerdem war es wohl ein Problem, wenn der Magen zu lange leer blieb. Daher bekommt sie jetzt das Abendessen auf 2 Portionen verteilt, die 2. Portion um 22 Uhr.

Gruß,

Myriam

Guten Tierheilpraktiker aufsuchen.
Guten Tierarzt aufsuchen
Dann auf Frischfleisch umstellen so alle Körperorgane ok. sind

3 Tipps, ein Ergebnis.

Gruß Steffen

Hallo Nina!

Du solltest mit Deinem Hund einen guten Tierarzt aufsuchen! Ist der Hund entwurmt? Hat er vielleicht Giardien? Wie ist die Pancreasfunktion? Wenn das abgeklärt ist, sollte eine bakterielle Kotuntersuchung folgen. Ggf mußt Du dann eine spezifische Vakzine (Impfstoff) herstellen lassen, um den Befall in den Griff zu bekommen.
Von Fütterung von frischem Fleisch kann ich nur abraten, besonders bei einem Hund, der sowieso schon Verdauungsprobleme hat! Die Gefahr, daß er sich mit Parasiten oder - noch schlimmer - mit aggressiven Bakterien infiziert, ist nicht zu unterschätzen! Das Fleisch ist zwar i.d.R. für den menschlichen Verzehr geeignet und damit gesund, aber da es für den Verzehr NACH dem Erhitzen gedacht ist, wird auf die Keimfreiheit der äußeren Schicht nur bedingt Wert gelegt.
Ich hoffe, Du findest die Ursache für die Darmprobleme und kannst bald wieder durchschlafen!
Liebe Grüße

Archie

frisches Fleisch rohes Fleisch
Hallo Archie,

nur zur Klarstellung:

Von Fütterung von frischem Fleisch kann ich nur abraten,
besonders bei einem Hund, der sowieso schon Verdauungsprobleme
hat! Die Gefahr, daß er sich mit Parasiten oder - noch
schlimmer - mit aggressiven Bakterien infiziert, ist nicht zu
unterschätzen!

Deine Kritik bezieht sich sicherlich auf rohes Fleisch, nicht frisches. Wenn ich Frischfütterung empfehle, meine ich damit nicht die Verfütterung von rohem Fleisch, sondern nur von selbst zubereitetem oder TK-Futter im Gegensatz zu Dosen- oder Trockenfutter. Das hat den Vorteil, dass man die Verhältnisse von Fleisch zu Gemüse zu Getreide selbst bestimmen kann, keine Konservierungsstoffe o.ä. vorhanden sind und man leicht eine Ausschlussdiät durchführen kann bzw. besonders leicht verdauliche Komponenten wählen.

Gruß,

Myriam

Hi Myriam,
was ist der Unterschied zwischen TK-Fleisch und rohem Fleisch?
Die sog. BARFMethode geht von rohem Fleisch aus, egal ob vorher tiefgekühlt oder nicht.
Was Archie sagt… er ist TA. Daher ist es nicht meine Aufgabe ihn zu korrigieren da er laut Studium mehr Erfahrung hat als ich.
Allerdings sei gesagt daß Zentek von seiner Meinung daß rohes Fleisch Mist sei abgewichen ist und jetzt teilweise pro rohem Fleisch ist.
Dies nur als Anmerkung.
Klar ist daß erst eine Klärung des Zustandes des Hundes stattfinden muss um nicht noch schlimmeres zu produzieren. Dann aber steht nach meinem dafürhalte nix im Wege ihn umzustellen.
Gruß von 4 Hunden die gerade auf rohes TK Fleisch warten

Deine Kritik bezieht sich sicherlich auf rohes Fleisch,
nicht frisches. Wenn ich Frischfütterung empfehle, meine ich
damit nicht die Verfütterung von rohem Fleisch, sondern nur
von selbst zubereitetem oder TK-Futter im Gegensatz zu Dosen-
oder Trockenfutter. Das hat den Vorteil, dass man die
Verhältnisse von Fleisch zu Gemüse zu Getreide selbst
bestimmen kann, keine Konservierungsstoffe o.ä. vorhanden sind
und man leicht eine Ausschlussdiät durchführen kann bzw.
besonders leicht verdauliche Komponenten wählen.

Gruß,

Myriam

Hallo,

was ist der Unterschied zwischen TK-Fleisch und rohem Fleisch?

Es geht um die Zubereitung. Lies doch einfach, was da steht.

Die sog. BARFMethode geht von rohem Fleisch aus, egal ob
vorher tiefgekühlt oder nicht.

Ich habe aber nicht BARF empfohlen, sapperlot :smile: Ich finde es zwar eine tolle Sache, aber wenn der Hund gerade massive Verdauungsprobleme hat, ist eine spontane Totalumstellung auf BARF sicher nicht anzuraten.

Was Archie sagt… er ist TA. Daher ist es nicht meine
Aufgabe ihn zu korrigieren da er laut Studium mehr Erfahrung
hat als ich.

Genau meine Ansicht. Ich wollte nur klarstellen, dass ich bei meiner Empfehlung ‚Frischfutter‘ (also selbst gekochtes Futter, mit frischem oder TK-Fleisch) und nicht ‚Rohfutter‘ gemeint habe. Und Archie meinte bei seinen Ausführungen ‚Rohfutter‘ und nicht, wie er versehentlich geschrieben hat ‚frisches Fleisch‘.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam!

Du hast selbstverständlich Recht, ich habe mich auf rohes Fleisch bezogen! War nicht so mein Tag!
Liebe Grüße

Archie

Hallo Steffen,

Allerdings sei gesagt daß Zentek von seiner Meinung daß rohes
Fleisch Mist sei abgewichen ist und jetzt teilweise pro rohem
Fleisch ist.
Dies nur als Anmerkung.

In einem geschlossenem Fachforum das von Prof. Dr. Zentek moderiert wird, tauchen seit etlichen Jahren immer wieder Fragen von Tierärzten bezüglich Rohfütterung auf.

Nie bezeichnete dort Prof. Dr. Zentek Rohfleisch als Mist. Auch schreibt er schon vor einigen Jahren, dass Rohfütterung durchaus seine Vorteile habe.
Worauf er hinweist, ist die Restgefahr für den Hund bei rohem Schweinefleisch durch Aujeszky.

Bedenken aus hygienischer Sicht äußert er allerdings wenn Kleinkinder, immungeschwächte und alte Personen in engem Kontakt zu dem mit Rohfleisch gefütterten Hunden leben.

Archies Sorge, hinsichtlich der Infektionsgefahr für den Hund mit Bakterien u. Ä. durch rohes Fleisch aus der „Fleischtheke“, teile ich nicht.
Wenn man bedenkt, was der durchschnittliche Hund durch Schnüffeln und „Dreckfressen“ täglich aufnimmt, dürfte die auf Frischfleich befindliche und erlaubte Keimmenge für den gesunden Hund nebensächlich sein. Aber möglicherweise hat sie in ihrer Praxis anderweitige Erfahrungen gemacht.

Gruß

Johnny

Hallo,
dazu hätte ich eine Frage: Ich koche immer für unseren Hund selber, ich nehme ein Stück guten Rinderbraten (Bug) ein paar Rinderknochen mich noch ein wenig Fleisch dran und ein Stück Suppenfleisch sowie 3 Hähnchenkeulen. Das alles koche ich im Wasser zu Suppe, zuvor füge ich noch ca. 3 Handvoll Suppengemüse dazu. Der Hunde bekommt auch schon mal Hackfleisch Rind/Schwein als keine Frikadellen gekocht. Zum Schluß kommt noch Reis hinein. Nur hat mir mal jemand gesagt, dass das
den Nährstoffen die der Hund braucht überhaupt nicht entspricht. Trocken- oder Naßfutter mag der Hund aber nicht.

Ist es also doch vollkommen ausreichend selber zu kochen, ist ja auch Gemüse drin.

DANKE
Grüße
Marie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Nur hat mir mal jemand gesagt,
dass das
den Nährstoffen die der Hund braucht überhaupt nicht
entspricht.

Das ist so nicht richtig. Wenn Du aber alles kochst, gehen bestimmte Vitamine u.ä. verloren, weil sie den Kochprozess nicht überleben. Daher kann es zu Mangelerscheinungen führen. Auch vermisse ich Knochen in Deiner Mixtur, die der Hund auch fressen kann (=rohe Knochen).

Ist es also doch vollkommen ausreichend selber zu kochen, ist
ja auch Gemüse drin.

Meine Hündin (17 Jahre!) bekommt leicht gekochtes Fleisch (gewolft, 1 x aufkochen, es ist noch rosa innen), weil es leichter verdaulich ist und ich ihr die Umstellung von TroFu auf rohes Fleisch nicht mehr zumuten wollte. Aber der Gemüseanteil ist immer roh (püriert), so dass die Vitamine erhalten bleiben. Gekochte Knochen sind natürlich tabu, da der Hund aber Calcium aus Knochen braucht, bekommt sie überbrühte Hühner- oder Putenhälse. Da ich mich erinnere, dass Du Dich standhaft weigerst, Knochen zu verfüttern, musst Du Calcium oder Knochenmehl zufüttern.

Gruß,

Myriam

feedback
guten morgen,

da mein hund alle imfpungen und auch entwurmungen hatte und hat muss es einen anderen grund geben für den durchfall oder die vorstufe davon einmal in der woche.

leider habe ich einfach bisher verpennt eine stuhlprobe zu nehmen und war immer zu spät dran sozusagen (dabei renne ich eh so oft zum tierarzt wegen jedem kram).

mir war also klar, ich werde eine stuhlprobe abgeben müssen endlich beim nächsten mal.

aber ich wollte einfach mal hier nachfragen - könnte ja sein jemand kennt das problem und nennt einen grund der mir dann sofort alles erklärt. - versuch wars wert:smile:

besten dank für eure tips und hinweise, werd mir mal notieren was da vorliegen könnte und beim nächsten mal die probe abgeben und gugge…

beste grüsse

nina