Hallo liebe Experten,
wir haben vor 6 Monaten ein Haus gekauft das nach mehrmaliger Begehung und Besichtigung einen wirklich einwandfreien und sehr gepflegten Eindruck machte.Das Haus wurde 1800 gebaut und 1995 völlig entkernt und saniert worden ( Dach, Zimmer, Rohre, Haus komplett gedämmt, alles neu) . Der Energiepaß entspricht einem Neubau.Die Hauswand wurde vor 1 !/2 Jahren neu gestrichen.
Das Haus ist nicht unterkellert. Bis zum ersten Stock wurde es aus Sandstein gebaut, ab dem ersten Stock ist Fachwerk. Der Hausbesitzer hat einen Meistertitel und hat nachweislich seine ganze Freizeit in die verschönerung des Hauses gesteckt. Z.B. hat er einen Großteil der Hausfassade selbst verfugt (Sandstein) und dies sehr fachmännisch. Jetzt( nachdem es tagelang geregnet hat)ist uns aufgefallen daß sich an der vorderen Hausseite eine ca. 2-3 m lange Wölbung unter dem Putz gebildet hat.Es sieht aus wie eine riesige Blase. Über einem Fenster sieht man wie sich ein Holzrahmen, der unter dem Putz lag nach außen wölbt und sogar schon gebrochen ist. Wir vermuten eine, nicht Fachmännisch ( oder 1995 mit veralteter Technik?) ausgeführte Dämmung des Hauses.Da diese Dämmung am ganzen Haus besteht, haben wir große Bedenken, das komplette Haus von außen sanieren zu müssen. Da der Hauskauf erst 6 Monate zurückliegt und der Hausbesitzer ständig im Außenberreich zugange war, können wir nicht glauben , das er davon nichts wußte.
Da wir keine finanziellen Möglichkeiten mehr zu einer Vollsanierung haben, wollte ich Fragen, ob evt. ein verdeckter Mangel vorliegt und wie wir weiter vorgehen sollen.
Vielleicht wißt Ihr Rat?
Viele Grüße Ajaina