Hallo,
ich habe in einem alten Kochbuch (aus der Zeit um 1800) das Wort „verdeuen“ oder „verdäuen“ oder „verdäuern“ gefunden, es steht vermutlich für „verrühren“ von verschiedenen Zutaten miteinander. Kennt jemand das Wort?
Die Schreibweise ist uneinheitlich, von Rezept zu Rezept verschieden, aber das ist für die Zeit ja nicht ungewöhnlich.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft geben könnte, vielen Dank!
Servus,
„Deuen“ für „Drücken“ sagt man nach Auskunft von ming Adelheid (gebürtig aus Schläbbich - „Bergisch Gladbach“, aber von Mutterseite Beueler Bienchen und von Vaterseite vom Vorgebirge geprägt, zwischen Vorgebirge und ca. Elberfeld (Wuppertal ist linguistisch ein hochinteressantes Pflaster!). „Isch hann mer jet noch e baar Kölsch rinjedeut!“
Vgl. „Tu dir den Deu nich an!“
Eine Art Nebenbedeutung geht in Richtung „Schubsen, unsanft Werfen“.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Guten Tag,
vielen Dank für die Anregung!
In den Rezepten könnte verdeuen die Bedeutung von verrühren haben.
Grüße!
G. B.