Hallo Opernfreunde
Mich quälen die verschiedenen Antworten auf die Fragen:
- Hat es in Verdi Opern Ouvertüren?
- Sind „Intrada“, „Canzona“ und „Sinfonia“ Typen von Ouvertüren
- Wie kann ich als Nichtmusiker und nicht Notenlesender, die Ouvertüre erkennen, wenn ich eine CD z.B. von Nabucco einlege?
Gefunde Antworten:
1.
keine Ouvertüre
„Nabucco ist eine der wenigen Opern mit Vorspiel. Diese Ouvertüre hat…“ (Quelle: Internet:
http://home.t-online.de/home/werner.schoenau/nabucco…)
doch Ouvertüre:
„Das Vorherschen unverbindlicherer Genres der Oper im weiteren Verlauf des 19. Jahrhundert bringt ein Sinken der Bedeutung der Ouvertüre mit sich; es entsteht die Potpourri-Ouvertüre, in der die wirkungsvollsten Themen der nachfolgenden Oper aneinandergereiht sind; Rossini und andere tauschten die Ouvertüre
Ihrer Opern aus oder benutzten sie mehrfach…“ )Quelle: „Ouvertüre“ Opern Lexikon / Horst Seeger / Rowohlt)
„Die Oper beginnt mit einer Ouvertüre“ (S176 - Schlüssel zur Musik
- Sabe Verlag
2
„Im 17. Jahrhundert traten an deren Stelle (anm. des Schreibes: der Ouvertüre), jedoch mehr und mehr auf den Charakter der nachfolgenden Oper bezogenen Instrumentalformen wie die Instrada, die mehrteilige Canzona und schliesslich die Sinfonia“ Quelle: „Ouvertüre“ Opern Lexikon / Horst Seeger / Rowohlt)
Sind das Typen, bzw. Varianten von Ouvertüren?
auswendig lernen mit CD? :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000253HC/028…
Oder doch ein paar Jahre Ferien nehmen und Musikwissenschaften studieren?
vielen Dank für erhellende Antworten
Peter