Verdichter, Luftdruck und Durchflussmenge

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig :smiley:

Ich habe Bauteile, Luftdüsen, die ich gerne an Verdichtern betreiben möchte. Als Verdichter stehen 1,5 und 1 BAr Verdichter zur Verfügung, die mit den angegeben Drücken verschiedene Luftmengen in m³/h liefern können. Gehen wir mal von 1 BAr und 40 m³/Stunde und 1,5 Bar und 80 m³/h aus.

Jetzt muss ich den Zusammenhang finden, zwischen den Daten des Verdichters und der max. daran anschließbaren Bauteile. Und genau da setzt es bei mir aus.

Wie könnte eine Messreihe der Bauteile und die anschließende Berechnung aussehen um festzustellen, wieviele Bauteile ich an Verdichter X betreiben kann? Ich möchte quasi z.B. ein Excel Blatt erstellen in dem ich die Anzahl der Bauteile angebe und möchte wissen, benötige ich dazu den Verdichter der bei 1 Bar 40 m³/h bringt oder eben den, der bei 1,5 Bar 80m³/h bringt…

Ich kanns nicht besser erklären, aber vielleicht kommen wir auch so drauf :smiley:

Danke und Gruß Snatch

Hallo Snatch,

ich habe leider nicht richtig verstanden, was genau du bauen willst. Geht denn bei
dir irgendwo Druck in einem Bauteil verloren? Vielleicht solltest du dir erst einmal
Gedanken darüber machen, wieviel Druck du am Ende haben möchtest/du zu
Beginn in deinen Aufbau reinsteckst. Soweit ich das jetzt hier verstehe, kannst du
das Luftvolumen, das dein Verdichter produziert, berechnen. Dieses Luftvolumen
löst sich aber nicht auf, sondern muss ja am Ende durch die letzte Düse…

Sorry, aber es geht mir nicht auf, was du bauen möchtest, bzw. was du messen
möchtest…

mfg knigge

Also,

der Druck dabei ist mir egal oder besser gesagt, der sollte sich ja aus der benötigten Luftmenge in m³/h ergeben.

Ich versuche es nochmal anders zu erklären.

Ich habe Bauteile gebaut (Luftdüsen) diese sind bereits auf meinem Tisch. Jetzt schließe ich diese Luftdüsen an meine Hausluftanlage an und stelle dern Druck so ein, dass durch die Luftöffnung der Düsen gerade so viel Luft austritt, dass meine Anwendung damit funktioniert.

Jetzt habe ich aber unterwegs keine Hausluft dabei, muss also einen Verdichter mitnehmen, welcher es schafft, so viel Druck aufzubauen, dass er die von mit voher gemessene benötigte Luftmenge nocht aus den Luftdüsen bringt.

So, und nun suche ich einen Weg, wie ich meine Messungen (Wie viel Luft m³/h brauche ich aus den Düsen) Mit den Daten des Verdichters (wieviel Luft m³/h kann er bei Druck x) maximal liefern) berechnen kann.

Ich möchte also in einer Tabelle eingeben:
Anzhal düsen: X
Benötigte Mininmale Gesammtluftmenge: (errechnet aus Benötigten einzelludtmengen der Düsen) Y
Zu Verwendenter Verdichter: Ergebniss aus (Was kann Verdichter aus Datenblatt Druck und m³/h) und benötigte Gesammtluftmenge der angeschlossenen Düsen).

Sorry, ich kanns nicht anders erklären, manchmal wünschte ich mir, es gäbe mehr VoiceChates oder Studenten die sich damit aukennen und mal Telefonieren möchten :smiley: Dann könnte ich es sicher verständlich machen.

Ich komme halt garicht aus dem Bereich.

Gruß
Snatch

Kenn ich mich leider nicht aus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der Druck dabei ist mir egal oder besser gesagt, der sollte
sich ja aus der benötigten Luftmenge in m³/h ergeben.

die Luftmenge in m³/h die ich vorne reinstecke, muss hinten in Summe der
einzelnen Luftmengen in m³/h auch wieder herauskommen.

Ich versuche es nochmal anders zu erklären.

Ich habe Bauteile gebaut (Luftdüsen) diese sind bereits auf
meinem Tisch. Jetzt schließe ich diese Luftdüsen an meine
Hausluftanlage an und stelle dern Druck so ein, dass durch die
Luftöffnung der Düsen gerade so viel Luft austritt, dass meine
Anwendung damit funktioniert.

Sofern die Luftdüsen alle gleich groß sind, ist die Gesamtluftmenge / Anzahl der
Düsen = Luftmenge aus einer Düse

Jetzt habe ich aber unterwegs keine Hausluft dabei, muss also
einen Verdichter mitnehmen, welcher es schafft, so viel Druck
aufzubauen, dass er die von mit voher gemessene benötigte
Luftmenge nocht aus den Luftdüsen bringt.

gleiches Spiel: Anzahl der Luftdüsen * gewünschte Lunfmenge = vom Verdichter
zu produzierende Gesamtluftmenge (sofern alle Luftdüsen identisch sind)

So, und nun suche ich einen Weg, wie ich meine Messungen (Wie
viel Luft m³/h brauche ich aus den Düsen) Mit den Daten des
Verdichters (wieviel Luft m³/h kann er bei Druck x) maximal
liefern) berechnen kann.

Ich verstehe dies eigentlich nur so, dass du herausfinden musst, wieviel Luft durch
eine einzelne Düse in einer vorgegebenen Zeit strömen soll.

Ich möchte also in einer Tabelle eingeben:
Anzhal düsen: X
Benötigte Mininmale Gesammtluftmenge: (errechnet aus
Benötigten einzelludtmengen der Düsen) Y
Zu Verwendenter Verdichter: Ergebniss aus (Was kann Verdichter
aus Datenblatt Druck und m³/h) und benötigte Gesammtluftmenge
der angeschlossenen Düsen).

Sorry, ich kanns nicht anders erklären, manchmal wünschte ich
mir, es gäbe mehr VoiceChates oder Studenten die sich damit
aukennen und mal Telefonieren möchten :smiley: Dann könnte ich es
sicher verständlich machen.

Ich komme halt garicht aus dem Bereich.

Gruß
Snatch

Ich hoffe trotzdem, dass ich dir weitergeholfen habe.

Viele Grüße
knigge