Verdichterrad FIAT G 91

Hallo.

Ich habe beim aufräumen ein komlpettes Verdichterrad aus dem Triebwerk der Fiat G 91 gefunde.

Wo kann man so etwas los werden? Was ist so etwas wert?

mfg Peter

Hallo Peter,

Ich habe beim aufräumen ein komlpettes Verdichterrad aus dem
Triebwerk der Fiat G 91 gefunde.

lustig, daß man so etwas beim Aufräumen findet. :wink:

Wo kann man so etwas los werden? Was ist so etwas wert?

Gute Frage. Nicht, daß ich viel Ahnung von Flugzeugteilen hätte aber ich könnte zwei Ideen anbieten. Wenn es nur darum geht, daß Teil überhaupt loszuwerden, dann wäre außer dem Schrotthändler ebay vielleicht eine Alternative. Allerdings würde ich, der größeren Nachfrage wegen, zu www.ebay.com tendieren und nicht zu http://www.ebay.de. Auf http://www.ebay.com gibt es auch einige andere Teile gleicher Art, von ganzen Turbinenschaufel für $20 bis zu einzelnen Turbinenblättern für $5. Für beides besteht offenbar Nachfrage ( http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1… ). Wenn man komplette 747-Sitzreihen, -Flugzeugreifen etc abstoßen kann, warum nicht auch einen Verdichter?

Die andere Idee wäre vielleicht nach Museen oder Restaurateuren zu suchen, die G91-Maschinen erhalten haben und auf der Suche nach flugfähigen oder fluguntauglichen Ersatzteilen sind. Im Internet (http://www.google.de) finden sich einige G91-Besitzer.

Viel Erfolg,

Markus

****************************************************************
MOD: Hab die Links anklickbar gemacht :wink:

Hallo !

Wenn es wirklich das ist, was Du sagst, gibt es eigentlich nur eine Lösung :

Zum nächsten Luftwaffenstützung, fragen, ob da früher mal diese Maschinen geflogen sind und dann das Ding für das interne Museum anbieten.
Und wenn man es ihnen schenkt!
Aber nicht vergessen : Es wurde mal geklaut!!!

Gruß Max.

Morgen.

Ne ne. Geklaut ist es nicht, das ist sicher.

Und verschenken will ich es auch nicht. :smile:

Cu

Danke.

das sind ein paar gute gedanken. Da werde ich mich mal umsehen.

Bye Peter

Hallo !

Bei der Bundeswehr geht nur Alt gegen Neu. Bei einem so wichtigen Teil, wie einen Turbinenläufer erst recht!
Jeder ausgebaute Läufer geht ins Werk zurück, um festzustellen, warum Schrott oder zur Aufarbeitung. (Nicht nur beim Bund!).

Aber, man muß sich ja nicht mehr aufregen über die Dinge, die dort heute passieren. Wahrscheinlich hat man da schon ganze Flugzeuge geklaut und keiner hats gemerkt.

Grüße Max.

Hi Max.

Da hast du fast recht.
Aber es gibtnoch immer die möglichkeit das wenn das LFZ/Bauteil/Baugruppe als Ausschuß gilt, dieses Teil auf ganz legalem wege zu bekommen. z.B. ein schrottschein.
Ich kann nur nochmal sagen. Dieses Teil ist nicht geklaut.

Wünsche Dir nen schönen Tag. Cu

Mod: eigentlich keine Verkaufsangebote…
…hier im Forum :wink:

Hallo Peter,

aber da Du das Teil ja nicht so öffentlich hier anpreist, hab Dein Posting mal hier stehen lassen und der Hinweis auf ebay ist sicher auch sinnvoll - genauso wie ich ziemlich sicher bin, daß es im Internet Seiten gibt, auf denen speziell solche Bauteile gehandelt werden. Leider kenne ich selber keine solchen Seiten, hab aber mal gelesen, daß es sowas irgendwo gibt. Falls ich mal drüber stolpere, melde ich mich natürlich wieder.

Und noch eine Bitte an Euch: Beendet bitte die Diskussion, wie das Teil nun in Peter’s Eigentum gelangt ist, er hat ja glaubhaft versichert, daß er es auf legalem Wege bekommen hat :wink:

Liebe Grüße

Petzi

Hallo Max,
das stimmt nicht ganz. Rotierende Bauteile aus Flugzeugtriebwerken können auch nach einer bestimmten Anzahl von Cycles (1 Cycle = 1 Start + 1 Landung) ausgemustert werden. Das schreibt der Hersteller so vor um unerwünschte Materialermüdungen zu vermeiden. Das ganze heisst dann Time-Ex und die Disk ist Schrott. Von daher könnte sie wirklich ganz legal entnommen worden sein.
Viele Grüsse Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]