Verdienst an der VHS

es verhandelts sich grundsätzlich schlecht, wenn man weder die Normalität, Einstieg oder Maximum der Verdienste von Dozenten an den Volkshochschulen kennt.

hat jemand an dieser Stelle Erfahrungen und kann Tipps geben ?

Gruß

Theo

Hallo Theo,

es verhandelts sich grundsätzlich schlecht, wenn man weder die
Normalität, Einstieg oder Maximum der Verdienste von Dozenten
an den Volkshochschulen kennt.

VHS´en haben ihre festen Sätze, da gibt es nichts zu verhandeln.
Meist sind diese Sätze variabel nach dem Themengebiet (EDV, Sport, Handwerk, Sprachen, etc.)

Gruß Mike

Hi Theo,

ein gängiger Wert ist wohl pro Kursminute brutto 1 DM - wobei da Vor- und Nachbereitung aber nicht extra bezahlt werden.

Ein Wochenendseminar geht auch mal bei 8 Stunden pro Tag (à 45 Min) für 1200 DM brutto - bzw. freiberufliches Gehalt, d.h. alle Deine Abgaben mußt Du selbst zahlen.

Es gibt aber Kurse, die nicht so gut laufen, da ist auch das Honorar niedriger - es gibt durchaus Verhandlungsspielraum.

Ein Dozent, der jahrelang gute und reichlich besuchte Vorträge hält, ist sicher in einer besseren Position als ein Neuanfänger!

Wendy

Hi Wendy,

ja sicher, ich bin Neuanfänger und möchte durchaus auch nicht unverschämt bis an das Limit gehen. Das gebietet auch jeder Anstand. Trotzdem interessiert ja gerade für eine Verhandlung zu wissen, bis wohin der andere gehen kann.

Aber redest Du auch von einer Kreisvolkshochschule ?
Mein Status ist freiberuflich. Pro Kursminute 1 DM, halte ich angesichts des Vor und Nachbereitungsaufwand auch für angemessen, sofern man bereits einige Kurse geführt hat. Aber allein die Teilnehmergebühren würden doch eine solche Zahlung gar nicht zu lassen, oder finanziert sich das durch die Förderungen der jeweiligen Länder ?

Gruß
Theo

Hallo Mike,

VHS´en haben ihre festen Sätze, da gibt es nichts zu
verhandeln.
Meist sind diese Sätze variabel nach dem Themengebiet (EDV,
Sport, Handwerk, Sprachen, etc.)

Ich dachte auch, daß diese Sätze fest sind. Im Bewerbungsgespräche wurde „verhandelt“ - ich kann das nur in Anführungsstrichen Verhandlung bezeichnen, da das Verhandeln eine
Kenntnis des Spielraumes voraussetzt. Durch den Bereichsleiter wurde es allerdings als solches tituliert.

Du sprichst alternativ von Sätzen.
Aber wie variabel sind dann diese Sätze ?
oder wo kann man sich darüber schlau machen ?

Gruß

Theo

Hallo Theo,

ich rede von einer vhs in einer mittelgroßen (250.000 Einwohner) Stadt.

Die vhs bietet - wenn ich mich nicht irre - so ca. 3000 Kurse pro Semester an - aber nagel mich nicht fest - müßte ich nochmal genau nachlesen.

Ein Kurs hat i.d.R. maximal 15 - minimal 5 Teilnehmer. Darunter wird abgesagt. Vorträge mehr, manche Kurse auch mehr.

Ein Kurs (Tai Chi z.B.) kostet für 14 Abende ca. 150 DM - also quasi für jeden Teilnehmer 10 DM pro 75 Minuten-Abend - bei 15 Teilnehmern also 150 DM Einnahmen, 75 DM Ausgaben für Dozent. Wenn diese Kurse entsprechend laufen, ist das Honorar OK. Computerkurse sind etwas teurer, weil jeder Teilnehmer einen PC hat, die Dozenten auch eher vom Honorar darüber liegen und das Know How sehr gut sein muß vom Dozenten.

Es gibt sicher einige Kursleiter, die weniger bekommen.

Die vhs wird - je nach Ort - zu einem bestimmten Grad durch Geld- oder Sachleistungen (Räumlichkeiten, evtl. festes Personal) von der Stadt subventioniert, bei uns ist der Anteil wohl bei ca. 30 % (auch hier muß ich mich auf Erinnerungen beziehen, die nicht ganz korrekt sein müssen). Das ist von Ort zu Ort unterschiedlich!

Wenn Du noch Fragen hast, mail mich ruhig an, helfe gern, wenn ich kann.

Wendy

Hallo Theo,

variabel in Form von dem Themengebiet, so ist es jedenfalls bei den hiesigen.
Handwerk, Sport, EDV, naja, wie schon gesagt…
Persönlich hab noch keine Bewerbungsgespräch mitgemacht…normalerweise reiche ich meine Kursvorschläge (EDV) mit allen Angaben ein und bei Interesse werden diese ins Kursprogramm übernommen.
Kursvorschläge mache ich nach eigenen Gefühl, an was die Teilnehmer interesse haben könnten.
Sind aber meist auch exotischere Kurse.
Über Geld spricht man nicht…
Empfehlung, mache es doch einfach auch mal auf diesem Weg.
Denke Dir ein Konzept aus, reiche es ein mit präziser Angabe von Inhalten, Zielgruppe, Zeitplan, etc. und schicke es ein.
Wahrscheinlich nehmen sie Dich dann einfach mal auf Probe für ein Semester und wenn gute Resonanz folgt, dann kommen sie auch bestimmt wieder auf Dich zu.

Gruß Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Theo,

es gibt tatsächlich nichts zu verhandeln, da die VHS feste Honorare haben. Im Beriech Sprachen bekommt man in Augsburg DM 69,- pro Doppelstunde (= 90 Min), in München 4-5 DM mehr, auf dem Land weniger (aber nicht wesentlich).

Ciao
Camilla

Hallo Camilla,

ich glaube euch schon, daß bei euch ein fester Satz die Regel ist, aber ich bewege mich nicht mal in Nähe von dem was Du, als Verdienst angibst.
Bei uns wird auch nicht in Schul- sondern in normalen Stunden abgebrechnet. Ich beschwere mich nicht, wenn ich als Anfänger deutlich weniger bekomme, ich muß aber wissen, wo mich der Aufwand hinbringt oder bringen kann.
Dies ist mein Anliegen. Die angegebenen Verdienste liegen zusammengefaßt zwischen 46,-DM die Stunde bei Dir und ca. 60,-DM oder bei EDV Spezialisierungskursen 70,- oder 80,-DM die Stunde.

Ich war noch nie als Dozent tätig, bin aber Ausbilder einer anderen Fachrichtung. Den mir angebotenen Verdienst habe ich angenommen, obwohl es sich um weniger als 50% deines Verdienstes handelt und es sich um die EDV handelt. Wie gesagt ich bin zufrieden, aber möchte wissen wo mich das hinführt.

Gruß
Theo

PS: Wenn es aber feste Sätze gibt, wie du sagst, weißt du vielleicht wo man die Information über deren Inhalt herbekommt ?

Hallo Mike,

wie du erst erwähnt hast, sind die Sätze fest.
Es gibt doch eigentlich keinen Grund dann nicht zu sagen über welchen Satz wir reden.
Über Geld spricht man nicht, das kann ich nur dann für richtig ansehen, würden wir persönlich an der selben Schule tätig sein.
Da wir uns nicht mal kennen, ist dieser Fall sehr unwahrscheinlich.

Es ergibt sich schon in den anderen Antworten, daß es zwar scheinbar übliche Bezahlungen an die Dozenten geben könne, doch weichen diese zum einen deutlich von der Größe des Einzugsgebietes und zum anderen auch von dem jeweiligen Fachbereich ab.
Gäbe es feste Sätze, dann könnten diese veröffentlicht werden. Ich halte dies für unwahrscheinlich.
Da ich als Anfänger gar nicht den Anspruch erheben würde, den gleichen Satz anzusetzen, wie Du, der du deine Konzeptionen selbst entwickelst, würde eine solche Verfahrensweise auch den Zweck verfehlen.

Ich danke aber für den Tipp, ich denke das werde ich mir für spezielle Themengebiete vornehmen können.
Doch warum erzählst Du nicht einfach mal welchen Bereich du für eine Eigenentwicklung anpeilst.
Nehmen wir an du entwickelst einen Kurs sagen wir C++ für Einsteiger setzt 20 h an, für 10 Teilnehmer.

Entwickelst Du den ganzen Spaß selber, hast du einen höheren Aufwand, der es verdient entsprechend gelohnt zu werden.
Gehe ich recht in der Annahme, daß in dem Fall eine Honorrarerhöhung von 30% durchaus realistisch wäre ?

CU
Theo

variabel in Form von dem Themengebiet, so ist es jedenfalls
bei den hiesigen.
Handwerk, Sport, EDV, naja, wie schon gesagt…
Persönlich hab noch keine Bewerbungsgespräch
mitgemacht…normalerweise reiche ich meine Kursvorschläge
(EDV) mit allen Angaben ein und bei Interesse werden diese
ins Kursprogramm übernommen.
Kursvorschläge mache ich nach eigenen Gefühl, an was die
Teilnehmer interesse haben könnten.
Sind aber meist auch exotischere Kurse.
Über Geld spricht man nicht…
Empfehlung, mache es doch einfach auch mal auf diesem Weg.
Denke Dir ein Konzept aus, reiche es ein mit präziser Angabe
von Inhalten, Zielgruppe, Zeitplan, etc. und schicke es ein.
Wahrscheinlich nehmen sie Dich dann einfach mal auf Probe für
ein Semester und wenn gute Resonanz folgt, dann kommen sie
auch bestimmt wieder auf Dich zu.

Gruß Mike

Hallo Mike,

VHS´en haben ihre festen Sätze, da gibt es nichts zu
verhandeln.
Meist sind diese Sätze variabel nach dem Themengebiet (EDV,
Sport, Handwerk, Sprachen, etc.)

Ich dachte auch, daß diese Sätze fest sind. Im
Bewerbungsgespräche wurde „verhandelt“ - ich kann das nur in
Anführungsstrichen Verhandlung bezeichnen, da das Verhandeln
eine
Kenntnis des Spielraumes voraussetzt. Durch den Bereichsleiter
wurde es allerdings als solches tituliert.

Du sprichst alternativ von Sätzen.
Aber wie variabel sind dann diese Sätze ?
oder wo kann man sich darüber schlau machen ?

Gruß

Theo

Hi Theo,

ich spreche allgemein ungern über Geld.
Aber 1 DM/Min wie hier schon gesprochen wurde, ist schon ein ganz guter Wert.

Unter Entwicklung verstehe ich, dass ich einen Vorschlag mache, was ich mir vorstellen könnte, dass es eine Zielgruppe anspricht. Die VHS o.ä. sagt dann „…mhh, ja, könnte gut ankommen“.
Dann schreibe ich mal ein kleinen Inhaltsplan, schneidere mir zusammen, wieviel Zeit ich für welchen Punkt brauche.
Dabei solltest Du ruhig großzügig sein was die Zeit angeht, da Deine Schützlinge oft 2-3 mal hören/machen müssen, bis der Grosche fällt (kennt man ja von sich selbst auch, oder?), schaut, ob es bereits passende Kursliteratur gibt.
Naja und dann schreibt man das ganze sich mal so zusammen und gibt es dem Kunden (VHS), der sagt dann schon, ob es ihm gefällt, oder ob es vielleicht Modifikationen verlangt…
Anschließend mache ich dann im Normalfall, wenn es ein ganz neues Konzept ist, ein Skript für die Teilnehmer, oftmals mache ich auch noch ein Medium (bei Deinem C+±Kurs zum Beispiel mit den Quelltexten und vieleicht einem Kompiler).

Naja…so mache ich es halt, jeder Dozent denke ich mal macht es ein wenig anders, aber ich glaube ich fahre ganz gut so mit meinem System.

Was ich Dir noch empfehlen würde, ist die Programme, die Du erstellen willst während des Kurses vorher wirklich bis ins kleinste Durchtesten und im Quellcode auf Disketten gleich am ersten Tag austeilen, hat einfach den Vorteil, dass, wenn jemand im Kurs irgendwo hängengeblieben ist, dann kann er zu Hause sich das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Und packe nicht zuviel Stoff in den Kurs, da die Zeit verfliegt ohne Ende und Stress eher kontraproduktiv ist…
Übrige Zeit lässt sich immer irgendwie überbrücken…noch ein Progrämmchen, Fragerunde, Quelltextsuche im Internet, o.ä.

Viel Erfolg wünsche ich Dir auf alle Fälle mal…

Gruß Mike

Verhandeln gibt es bei der VHS eigentlich nicht, zumindest nicht bei Kursen.
Ich kenne einen Satz von 25,- pro 45 min.
Das ist aber ganz sicher der unterste Bereich im Vergleich zu anderen VHS.