Ich möchte vielleicht bei uns in der Schule eine AG anbieten. Wie wird die vergütet?
Drei Euro fuffzich…
…wenn’s rechnet, nur drei Euro glatt.
Hi,
Ich möchte vielleicht bei uns in der Schule eine AG anbieten.
Wie wird die vergütet?
Und ja, ich weiss, wenn ich jetzt wieder nix weiter dazu schreibe, werde ich wegen Veralberung gelöscht. Darum: Liebe Spiele-Omi, teile uns doch bitte noch mehr mit:
Wo ist „bei uns“? Osten? Westen?
Was für eine „Schule“ ist das? Privatschule? Staatliche Schule? Hauptschule? Grundschule? Gymnasium?
Was für eine Art von AG möchtest Du anbieten? Ist dafür überhaupt Bedarf/Interesse? Je nach Schulart haben die Schüler heutzutage wohl sehr wenig Zeit für solchen „Luxus“, scheint mir.
Was für eine Ausbildung hast Du? Bist Du eh Lehrer(in) an dieser Schule?
Möchtest Du das als „externe“ Dienstleistung anbieten? Bist Du Elter eines Schülers an dieser Schule? Bist Du freischaffend? Bist Du ausgebildete Lehrerin, unterrichtest aber an ner anderen Schule / gar nicht?
Was ist Dein Ziel? Kohle scheffeln oder mit Idealismus den Schülern mal „was schönes“ bieten?
Aber selbst wenn Du alle diese Fragen beantworten würdest, glaube ich nicht, dass Dir jemand ne Summe nennen kann. Denn das kommt wohl noch auf die Schule an, ob die sowas überhaupt wollen. Und wenn ja, müssen die ja von irgendwo her diese Kohle kriegen, und das ist wohl nicht so einfach Also - latsch einfach mal bei der Schule Deines Interesses vorbei, bring vielleicht ne Kurzusammenfassung (schön bunt, das kommt bei Lehrern immer gut an *g*) mit und frag, ob sie an sowas Interesse hätten und was sie bereit sind dafür zu bezahlen.
*wink*
Petzi
Hallo,
ich stehe vor einem Rätsel!
Finde, dass man auch in einem Forum manche Begriffe ausschreiben sollte, damit jeder auch weiß was gemeint ist.
Was ist eine AG ?
Diese Abkürzung kenne ich nur für Aktiengesellschaft oder Arbeitgeber.
Vielleicht noch Arbeitsgruppe.
Gruß
Finde, dass man auch in einem Forum manche Begriffe
ausschreiben sollte, damit jeder auch weiß was gemeint ist.Was ist eine AG ?
im Schul-Universum gebräuchlich für „Arbeitsgemeinschaft“, so eine Art „Freizeitkurs“ nach dem Unterricht…
LG Beatrix
Mir war nicht bewusst, dass die Bezeichnung AG auch andere Difinitionen hat, sorry!
Also, noch mal: Ich möchte an einer öffentlichen Grundschule in Niedersachsen eine Arbeitsgemeinschaft anbieten. Es ist eine sehr kleine Schule mit ca. 60 Schülern. Ich möchte mit den Schülern Gedächtnistraining/Mnemotechniken machen.
Hat da jemand Erfahrung?
Hallo,
einen Schritt sind wir zwar schon weiter,
aber von Höflichkeit hältst Du immer noch nicht viel.
Daher vermute ich auch, dass Du keine Lehrerin bist.
Also informiere uns einmal, welche Ausbildung Du hast.
Gruß
Moin,
Hat da jemand Erfahrung?
das ist sehr unterschiedlich.
Als Beispiel meine Person.
Als Chemiker bin ich bei unserer Feuerwehr als Mitgleid, aber auch als Lehrender tätig.
Die Vergütung spielt sich in einem weiten Rahmen ab.
Wenn ich bei einer kleinen Löschgruppe Untericht gebe, kann es schon mal sein, daß ich für eine Einladungs zum nächsten Löschgruppenfest unterrichte. Bei Unterricht für die hauptamtlichen Mitglieder kriege ich die volle Vergütung eines Dozenten. Dazwischen gibt es etliche Abstufungen.
Als studierter kriege ich als Dozent dann auch mehr als jemand, der nicht studiert hat, wie fair das ist, ist wieder etwas anderes, aber so sind nun mal die Vergütungsvorschriften.
Gandalf
Guten Tag, Grußlose!
Ich möchte vielleicht bei uns in der Schule eine AG anbieten.
Wie wird die vergütet?
Kommt drauf an, wer zahlt!
Grüße, noi
Huhu!
Bei uns gibt es AGs im Zuge der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, also erst Hausaufgabenbetreuung und dann eine AG (jeweils eine Stunde). Möglicherweise ist das bei euch genauso und du willst also nicht „initiativ“ eine AG anbieten, sondern die Schulen suchen?
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher, was genau ich pro AG Stunde bekomme. Etwas mehr als für die Hausaufgabenbetreuung, weil je nach AG ja auch Vorbereitung mit drin ist. Ich würde schätzen so um die 12-15 Euro pro Stunde. Also nichts zum davon Leben sondern einfach was zum nebenhermachen und Kinder bespaßen, wenn man die Zeit und die Lust hat.
Unterschieden wird da nicht, ich habe z.B. das erste Staatsexamen, krieg aber genauso viel, wie die Hausfrau, die früher Buchhaltung gelernt hat (als Beispiel).
Aber wie gesagt, ob die Vorzeichen bei dir ähnlich sind oder ob die Gegebenheiten völlig anders sind.
Liebe Grüße
Lockenlicht
hallo,
warum fragst du das nicht gleich in der Schnule nach? Die musst du doch sowieso ansprechen, wenn du das was anbieten willst?
Und woher sollte hier jemand wissen, wie „bei Euch“ die Schule zahlt?
Mir sind von ehrenamtlicher Arbeit bis 15 Euro Stundenlohn alle Modelle bekannt…
Gruß Bixie