Weiss jemand, wieviel ein Hermes-Mitarbeiter an der Auslieferung eines Großgerätes (Waschmaschine und Co.) verdient, wieviel fürs an den Aufstellort tragen und wieviel fürs Altgerät mitnehmen?
Ich hatte gerade einen da und der hat völlig fassungslos auf meine Rechnung und die dort aufgeliusteten Posten geschaut und nur gestammelt: Oh Gott mussten Sie viel dafür zahlen. Wissen Sie, wieviel ich dafür kriege? (Die Preise waren 40,- € Lieferung , 30,- € an den Aufstellort (!) und 20,- € Altgeräteentsorgung, also recht happig)
Dummerweise war ich nicht geistesgegenwärtig genug, ihn zu fragen, wieviel er denn nun genau bekäme, sondern sagte ihm nur, dass ich es eine Frechheit fände, wie Hermes seine Mitarbeiter (o. selbständigen Kleinunternehmer) entlohne.
Ich habe mal in einer ziemlich seriösen Doku gesehen, wie die Hermes Mitarbeiter oft (nicht alle anscheinend) ausgebeutet werden, indem Hermes diese nicht direkt für sich arbeiten lässt, sondern andere Unternehmer zwischenschaltet und sich somit nicht um die Wahrung gewisser Mindeststandards, was Arbeitszeiten, Umgang mit den Mitarbeitern und Entlohnung angeht halten zu müssen. Da gibg es aber nur um Pakete. Weiss jemand mehr?
Danke!
Hallo,
ein Hermes-Insider wird dir kaum Antworten, da er von ca 06-22 Uhr unterwegs ist, und er sich von dem verdienten Geld keinen Computer leisten kann…
Mein Wissen basiert aus Geyprächen mit Hermes-Fahrern, und ich habe einen Kumpel, der sich da eine zeitlang ausbeuten liess:
Man muss unterscheiden zwischen Festangestellten und Unternehmern, die fürHermes fahren:
Die Festangestellten fahren Alles und komen auf einen Stundenlohn, der gerade so in der Debatte als Mindestlohn ist.
Die Unternehmer können ihre Tarife mit dem „Zellenleiter“ aushandeln.
Hier gibt es dann irgendwas zwischen 0,40 und 1,50 pro Paket pauschal - wobei Alles als Paket gezählt wird - angefangen von einem Katalog bis hoch zu einer Dreiercouch.
Andere Zellenleiter stufen ab und zahlen z.B. lediglich 0,15 für einen Katalog, dann aber um die 10.- für eine Couch.
So richtig reich kann man als Hermes Unternehmer nicht werden - die Stundenlöhne liegen zwischen 3 und 10 Euro, wovon dann alle Kosten für das eigene Fahrzeug + Administration beglichen werden müssen.
Dazu kommen Strafgebühren für zu spät zugestellte Pakete!
Gruss
Hummel
Hermes ist eine Spedition wie andere auch; der „Mitarbeiter“, in der Regel der jeweilige „Fahrer“, wird für derartige „Zustell-, Abtrags- und Abholaufträge“ in der Regel entweder „pauschal“ oder nach Zeit entlohnt, also (Auftrag im Rahmen seiner Arbeitstätigkeit) mit 0,00 Euro extra. Wenn er „viel Glück“ und einen „guten Chef“ hat, eventuell mit vielleicht 5,00 Euro oder „einem Kaffee“, wenn das „Gerät“ wirklich sehr viel zusätzlichen Aufwand bedingt…
Auch die „Altgeräteentsorgungspauschale“ ist mit 20,00 Euro meiner Meinung nach extrem überteuert und entspricht natürlich nicht den tatsächlich anfallenden Kosten für Hermes…
Über die Höhe der „Pauschallöhne“, bzw. der realen „Arbeitszeitvergütung“ im Rahmen des Speditionsgewerbes muß ich, denke ich, nicht weitere, explizite Anmerkungen machen (Kraftfahrer verdienen „Hungerlöhne“), die „Gewinne“ werden von den beschäftigenden Speditionen und Subunternehmern in keinster Weise „weitergegeben“…
Gruß
nicolai