Verdienst über 450EUR

Hallo

ich unterhalte zurzeit 2 nebenjobs.
AG1 auf 400 EUR: ich verdiene volle 400EUR
AG2 auf 450 EUR: ich verdiene volle 450EUR

Beide AG beschäftigen mich auf geringfügige Basis, also sie müssen beide keine SV Versicherungen zahlen.

Da ich nun auf Gesamt 850 EUR komme (über 450EUR), muss ich SV Versicherungen bzw Steuern zahlen?
Aber die beiden AG müssen ja keine Steuern für mich zahlen, da ich das selber mit meinem 850EUR Verdienst mache, und sodass beide AG diesen Gesamt verdienst dann net mitbekommen?

Wie zahle ich nun selber als Privatperson ein, da die AG net mitmachen würden, wenn sie für mich noch zusätzlich Steuern zahlen müssten…

Hoffe die frage war net zu konfus…

MFG
Pat

Hallo

ich unterhalte zurzeit 2 nebenjobs.
AG1 auf 400 EUR: ich verdiene volle 400EUR
AG2 auf 450 EUR: ich verdiene volle 450EUR

Das geht gar nicht !
Zusätzlich zum Hauptjob kann man NUR einen 450 € Job annehmen.
Und ohne Hauptjob kann man zwar mehrere Minijobs haben, die Einkünfte daraus dürfen aber nie 450 € übersteigen. Sonst werden volle Abgaben fällig.

Beide AG beschäftigen mich auf geringfügige Basis, also sie
müssen beide keine SV Versicherungen zahlen.

Doch, zahlen sie bereits ! Pauschalen sowohl für Sozialabgaben als auch Steuern.
Und der Arbeitnehmer muss sich auch extra GEGEN einen Eigenanteil an der Rentenversicherung aussprechen, sonst wäre der nämlich fällig.

Da ich nun auf Gesamt 850 EUR komme (über 450EUR), muss ich SV
Versicherungen bzw Steuern zahlen?
Aber die beiden AG müssen ja keine Steuern für mich zahlen, da
ich das selber mit meinem 850EUR Verdienst mache, und sodass
beide AG diesen Gesamt verdienst dann net mitbekommen?

das stimmt so nicht.

Wie zahle ich nun selber als Privatperson ein, da die AG net
mitmachen würden, wenn sie für mich noch zusätzlich Steuern
zahlen müssten…

Hoffe die frage war net zu konfus…

Ein bisschen schon.
Aber schau mal hier rein, da hat es Beispiele für die 3 Varianten von Mehrfach-Minijobs.

http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_ge…

MfG
duck313

Hallo Pat,

deine Frage kann gelöscht werden, da falsch formuliert.

ich unterhalte zurzeit 2 nebenjobs.
AG1 auf 400 EUR: ich verdiene volle 400EUR
AG2 auf 450 EUR: ich verdiene volle 450EUR

Hier muß man der Firma bereits melden, daß man einen 2. Minijob hat.

Beide AG beschäftigen mich auf geringfügige Basis, also sie
müssen beide keine SV Versicherungen zahlen.

Das ist ein Irrtum. Auch für Minijobs muß der Arbeitgeber Steuern und Abgaben zahlen.
15% Rentenversicherung
13% Krankenversicherung, falls nicht privat versichert.
2% Pauschalsteuer
0,84% Umlagen
0,15% Insolvenzgeldumlage

Der Minijobber selbst hat keine Abzüge, zahlt also keine Steuern; es sei denn, er bezahlt den Differenzanteil zur Rentenversicherung in Höhe von 3,9%.

Minijobverdienste über € 450 müssen voll versteuert werden. Es gibt Einschränkungen.

http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_ge…

Gruß Heinz

Hallo

Zusätzlich zum Hauptjob kann man NUR einen 450 € Job annehmen.
Und ohne Hauptjob kann man zwar mehrere Minijobs haben, die Einkünfte daraus dürfen aber nie 450 € übersteigen. Sonst werden volle Abgaben fällig.

Was denkt sich eigentlich der Gesetzgeber dabei, dass jemand, der bereits einen Job hat, von dem er leben kann, keine Abgaben auf den 450-Euro-Job leisten muss, jemand, der nur 450-Euro-Jobs hat, aber doch? - Dass letzterer irgendwo sozialversichert sein muss, das ist schon klar, ich versteh eigentlich den ersteren Fall nicht, dass der mit dem Job + Minijob keine höheren Abgaben als nur mit Job hat, obwohl er ja so eindeutig höhere Einnahmen hat.

Viele Grüße