Vermutlich war es aber nicht steril, wenn es also kein
Wasser mit Gas war würde ich es nach 10 Tagen im Brutschrank,
denn vermutlich lag es nicht hinter der Windschutzscheibe
sondern schön hinten im Auto für viel Geld der Welt nicht
trinken.
Hi
Nur mal so aus Interesse, von was würden sich diese Bakterien denn ernähren? Ich hab schon des öfteren im heißen Sommer plörriges Wasser getrunken, weil ich an anderes nicht drankam, geschadet hat es mir noch nie.
Natürlich könnten sich die Bakterien bis zu einem gewissen Niveau vermehren (wenn welche drin sind), aber ich denke nicht, dass es dann direkt schädlich ist. Wenn da tatsächlich (viele) pathogene Keime drin sind, dann würd ich mir eher mal Gedanken über meinen Wasser-Lieferanten machen. Dann hat der nämlich bei der Abfüllung Mist gemacht.
Theoretisch ist es ja so, dass sich die Bakterien auch dann vermehren, wenn es nicht so warm ist, nur dann eben langsamer. Mineralwasser ist aber selbst in Plastikflaschen laut Hersteller mindestens ein halbes Jahr haltbar. Wären also tatsächlich Bakterien drin, wäre das Wasser schneller schlecht. In Glasflaschen ist das Wasser sogar noch länger haltbar (ca 2 Jahre).
Achso, und es diffundieren Stoffe durch Plastik, das ist klar, da leidet die Qualität des Produktes, daher die begrenzte Haltbarkeit. Aber Bakterien sind dafür viel zu groß. Die kommen durch solch ein Plastik nicht durch.
andauernd mit insoweit auch egal, wenn Du immer aus
Plasteflaschen trinkst.
Genau das versuche ich zu vermeiden. Klar, auch ich hab manchmal Bock auf Cola, und die gibts halt zu 90 Prozent nur in Plastikflaschen.
Hinzukommt, dass Plastik-Einwegflaschen „gesünder“ sind als Mehrwegflaschen. Je älter die Plastikflaschen sind, desto mehr Chemie löst sich im Inhalt.
Grüße
Karana