Verdoppelungen von Subjekten und Verben vermeiden

Hallo zusammen!

ich habe mich vor ein paar Tagen schriftlich bei ihr bedankt, aber bis dato keine Rückmeldung von ihr gehabt

ich habe mich vor ein paar Tagen schriftlich bei ihr bedankt, aber habe bis dato keine Rückmeldung von ihr gehabt

ich habe mich vor ein paar Tagen schriftlich bei ihr bedankt, aber ich habe bis dato keine Rückmeldung von ihr gehabt

Wann darf man das Subjekt und das Verb im zweiten Teil tilgen und wann nicht? Gibt es irgendwelche Regeln?

vielen herzlichen Dank

Selbst dieser Satz klingt mindestens unglücklich.
Die anderen sind einfach grausam.

Ersetze von ihr gehabt durch bekommen oder erhalten.

Man kann das im 2. Satzteil auslassen, wenn aus dem Satz klar hervor geht um wen es sich handelt und um was es geht.
In deinen Beispielsätzen ist keine andere Möglichkeit denkbar, es ginge nicht um den Vorgang aus dem 1. Satzteil. Gleiche Personen, gleicher Vorgang.

MfG
duck313

Hallo duck313,

dann sind alle drei Sätze nach deiner Ansicht korrekt. Ist das richtig?

Danke

Was er meint, ist: Wenn du „gehabt“ durch „bekommen“ ersetzt, sind alle Versionen grammatisch ok.

Allerdings nicht stilistisch.
Besser ist
„… aber (ich) habe bis dato keine Rückmeldung (von ihr).“

Klammer soll heißen: kannst du ebenfalls weglassen.

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“