Hallo,
Ich bin in der 9.Klasse und wir haben letzte Stunde einen Versuch in Chemie durchgeführt. Mein Lehrer nahm ein Reagenzglas und in diesem Reagenzglas war mit Wasser verdünnte Säuren drin. Sie nahm ein stück von einem Magnesiumband und tat es auch in das Reagenzglas. Es hat geblubbert und wurde warm . Sie hielt es zu und hielt es dann geöffnet in eine Flamme es gab einen kleinen Knall. Ich muss jetzt ein Versuchsprotokoll schreiben. Kann mir jemand die ganzen Formeln shreiebn und warum das so ist? Vielen Dank
Hallo,
Flamme es gab einen kleinen Knall. Ich muss jetzt ein
Versuchsprotokoll schreiben. Kann mir jemand die ganzen
Mg (fest) + 2 HCl (wässerig) --> MgCl2 (gelöst) + H2 (gasförmig)
Der gasförmige Wasserstoff verband sich mit dem Sauerstoff O2 der Luft zu Wasser:
2 H2 + O2 --> 2 H2O
Wasserstoff und Sauerstoff - in obigem volumenmäßigen Verhältnis gemischt - ergibt das sog. „Knallgas“. Bei Erhitzung reagiert es mit lautem Knall.
Bei euch stimmte die Mischung Wasserstoff zu Sauerstoff nicht und es ergibt dann meist nur einen armseligen Pfeifton.
Mein Chemie-Professor an der Uni ließ seinen Gehilfen den Versuch mit Wasserstoff und Sauerstoff aus je einer Druckflasche heraus gemischt, so oft in der Vorlesung machen, bis es richtig krachte. Vorher war er ganz sauer auf den Gehilfen weil er falsch gemischt hatte.
Formeln shreiebn und warum das so ist? Vielen Dank
Bitte
watergolf
Vielen Danke watergolf93
Hallo!
Normalerweise kommt jetzt an dieser Stelle:
„Wir sind nicht da, um für Dich Deine Hausaufgaben zu erledigen!“
In Zeiten des Internets kann man sich Infos dieser Art durchaus erarbeiten und nicht einfach hinschreiben lassen.
Liebe Grüßle
Regina