Hallo Lara102,
per Zufall las ich Deine Frage und möchte Dir eine Lösungsformel an die Hand geben, die ich mal im Chemieunterricht lernte (ist allerdings 40 Jahre her und da hatte man möglicherweise andere Zeichen für die jeweiligen Unbekannten):
m1 x k1 + m2 x k2 = (m1 + m2) x ke
m1 = ausgangsmasse (Masse 1) = 25 kg
k1 = Ausgangskonzentartion = 53 %
m2 = zugeführte Masse (Masse 2) = 15 kg
k2 = Konzentration der 2. Komponente = 0 %
(m1+m2) sind zusammen 40 kg
ke = Endkonzentration = gefragte Konzentration X
das Zeichen x habe ich für das Malzeichen geschrieben
Ich komme auf eine 33,5% ige Salpetersäure (HNO3)
Die Dichte müsste man mit einbeziehen, wenn die Masseangaben in Milliliter bzw. Liter angegeben wären, klar, denn eine 53 %ige HNO3 ist schwerer als Wasser. Aber die Angaben waren ja in kg, also keine Einbeziehung der Dichte. Das wäre aber auch nicht viel schwerer zu rechnen gewesen, denn dann hätte man lediglich bei die Masseangaben mit der Dichte multipliziert und in die gleiche Formel gesetzt.
In der Praxis sind aber erst das Wasser vorzulegen und dann erst ist die Säure langsam unterzurühren. Wir lernten noch: " Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". So konnte man sich das gut merken.
Liebe Grüße
Lucifine