Hallo.
Was bedeutet es, wenn ein Verein „eingetragen“ ist?
Wenn ein Verein eingetragen ist, verfolgt er gemeinnützige Zwecke.
Welche rechtlichen(?), steuerlichen(?) Auswirkungen hat die
Eintragung?
Die Eintragung bzw. die Gemeinnützigkeit sorgt dafür, dass ein Verein steuerbegünstigt sein kann. Nur mit Eintragung ist es auch möglich Spenden entgegenzunehmen und Spendenbescheinigungen auszustellen. Für die Spenden gelten allerdings Besonderheiten hinsichtlich deren Verwendung.
Wo wird der Verein eingetragen?
Beim Vereinsregister (zu erfragen bei der Stadt/Gemeinde).
Wann ist ein Verein (nicht) gemeinnützig?
Ein Verein ist nicht gemeinnützig, wenn er
a) keine gemeinnützigen Zwecke verfolgt und/oder
b) zwar grds. gemeinnützige Zwecke verfolgt, die Mittel aber falsch/fehlerhaft verwendet
Sind die o.g. Fragen unterschiedlich zu beantworten, wenn
verschiedene Vereinszwecke zu Grunde gelegt werden?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten, bin sehr gespannt.
Dieser Bereich ist sehr speziell und es gibt insgesamt keine einheitlichen Antworten. Man muss hier immer den Einzelfall betrachten.
Insbesondere kommt es bei der Gemeinnützigkeit auf die Tätigkeit des Vereins und die Satzung des Vereins an.
Es ist anzuraten vor der Vereinsgründung den Satzungsentwurf einer Fachkraft (Rechtsanwalt, Steuerberater, aber auch dem Finanzamt) zur Vorabauskunft einzureichen um zu erfahren ob so überhaupt eine Eintragung erfolgen kann.
Es empfiehlt sich einen steuerlichen/rechtlichen Beistand heranzuziehen.
Die nachträgliche Aberkennung der Gemeinnützigkeit kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Grüße.
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.
Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).
Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…