Bei uns handelt es sich um einen Dachverband, der, da die Vereine Mitglieder sind,nicht als gmeinnützig anerkannt worden ist.
Jetzt habe ich eine Geldspende für Spieler bekommen, die an einer Meisterschaft teilnehmen werden. Bus, Übernachtung etc kosten ja alles viel Geld und wir möchten unsere Spieler hier mit Einholung von Spenden entlasten.
So ich kann aber keine Spendenquittung für einen gemeinnützigen Verein ausstellen, da wir ja nicht als gemeinnützig anerkannt worden sind.
Kann ich trotzdem eine Spendenquittung ausstellen, auch wenn es für das Unternehmen, was Geld spendete, keinen steuerlichen Vorteil bringt? Diese würde eben nur als Nachweis dienen, was mit dem Geld passiert ist. Oder gibts da noch ne andere Möglichkeit?
Danke schon mal für die Antworten.
HAllo, also ich bin kein Steuerberater. Aber ich wäre mit der Ausstellung einer Spendenquittung sehr vorsichtig, da man schnell mit dem Vorwurf der Steuerhinterziehung konfrontiert werden kann. Ich würde ggf. ein Steuerbüro kontaktieren oder eine Anfrage beim Finanzamt stellen.
Viele Grüße!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann dir leider in diesem Fall keine Hilfe anbieten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
eine Spendenquittung kannst du auf jeden Fall ausstellen. Damit weiß der Spender, wofür das Geld verwendet wird. Du musst aber auch darauf hinweisen, dass die Spende nicht steuerlich geltend gemacht werden kann.
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.
Viele Grüße
granny
Hallo stardust 1,
es ist mir bisher nicht vorgekommen, dass ein Dachverband kein eingetragener Verein ist und damit auch nicht als gemeinnützig anerkannt wurde.
Kann nicht einer der anerkannten Vereine für die
Organisation eintreten und dann auch die Spendenbescheinigung ausstellen?
Es besteht auch die Möglichkeit, dass man über die Gemeinde an eine Spendenbescheinigung kommt. Bitte mal
dort nachfragen.
Nur als Nachweis über die Verwendung von Mitteln genügt
auch eine einfache Auflistung der Zuwendungen und eine
entsprechende Bestätigung über die Verwendung.
Hoffe ich konnte etwas helfen
MfG KUBO
Bei uns handelt es sich um einen Dachverband, der, da
die
Vereine Mitglieder sind,nicht als gmeinnützig
anerkannt worden
ist.
Jetzt habe ich eine Geldspende für Spieler bekommen,
die an
einer Meisterschaft teilnehmen werden. Bus,
Übernachtung etc
kosten ja alles viel Geld und wir möchten unsere
Spieler hier
mit Einholung von Spenden entlasten.
So ich kann aber keine Spendenquittung für einen
gemeinnützigen Verein ausstellen, da wir ja nicht als
gemeinnützig anerkannt worden sind.
Kann ich trotzdem eine Spendenquittung ausstellen,
auch wenn
es für das Unternehmen, was Geld spendete, keinen
steuerlichen
Vorteil bringt? Diese würde eben nur als Nachweis
dienen, was
mit dem Geld passiert ist. Oder gibts da noch ne
andere
Möglichkeit?
Danke schon mal für die Antworten.
Hallo,
keiner kann euch hindern, Spendenquittungen
auszustellen, es kommt nur darauf an, ob diese vom
Finanzamt anerkannt werden. Bevor wir als
gemeinnütziger Verein steuerrelevante Spendenquittungen
ausstellen konnten, haben unsere Spender ihre Spenden
an den Sportbund gegeben (der diese Quittungen
ausstellen konnte), die wir dann in bestimmtem
erlaubten Rahmen abrufen konnten. Inwieweit das für
euch noch in Frage kommt, müßt ihr selbst herausfinden.
Gruß Achim
Da ich nicht Rechtsanwalt bin, kann ich keine Rechtsauskunft geben, sondern nur eine Meinung äußern.
Ich glaube, wer als juristische Person (e.V.) nicht die Gemeinnützigkeit besitzt, darf auch keine Spendenquittung ausstellen.
Dies kann aber eine gemeinnützige Mitgliedsorganisation machen. Sie kann die zweckgebundene Spende entgegennehmen und dann der Zweckbindung entsprechend einsetzen. Die Mittelübergabe kann sicher auch ein beauftragter Dritter (hier der Dachverband) übernehmen. Die Kontrolle der Verwendung und Verantwortung verbleibt allerdings beim Aussteller der Spendenquittung. M. Bl.