gibt es heute in deutschland noch vereine die schlachten aus dem 2. weltkrieg nachstellen???
nicht in Deutschland
gibt es heute in deutschland noch vereine die schlachten aus
dem 2. weltkrieg nachstellen???
Das Spielchen heisst Reenactment.
In Deutschland ergibt sich bei der Darstellung von Schlachten des 2 Weltkrieges (Europäischer Kriegsschauplatz) das Problem, dass zur korrekten Darstellung der Deutschen Seite verbotene Symbole verwendet werden müssten.
Ausserdem werden die Leutchen gerne in die „rechte“ Ecke gestellt, wo die allermeisten wohl nicht hingehören…
Aber die gibt es schon, einfach mal nach WKII Reenactment suchen.
LG
Mike
Und es gibt sie doch
Wenn auch im kleinen Maßstab
http://www.i-h-f.net
Die Interessengemeinschaft historische Figuren stellt auch (Ausschnitte) aus Schlachten da. Zu sehen vom 16. - 20.04.2008 in Halle 2 Stand 2022 auf der Intermodellbau 2008 in Dortmund.
Grüße
Georg
P.S. Ich stehe mit meinem Verein gegenüber auf Stand 2020
Hallo Georg,
in Dortmund waren wir noch nie, der Termin liegt immer so extrem ungünstig für uns
allerdings sind wir heuer wieder -wie immer- auf der DuZi in Wesel
aus dem
Dragons Cave (http://www.dragons-net.de)
grüßt
dragonkidd
… es gibt da natürlich zum einen die Leute, welche in Form sogenannter „Table-Top-Spiele“ historische Schlachten (auch 2. WK) nachspielen - das sind im Prinzip die (Zinn-/Plastik-/Elastolin-)Figürchen von einst im Sandkasten, aber nach eindeutigen Spielregeln geführt, welche sich an historischen Vorgaben möglichst nahe halten.
(Die Hauptszene hier ist in Great Britain, entsprechende Foren und Zeitschriften inklusive.)
… dann gibt es da auch entsprechende Vereine bei uns - der seriöseste ist da wohl sicherlich die „Gesellschaft für historische Simulation“ (http://www.ghs-kosim.de/).
Da werden dann hauptsächlich sogenannte CoSims (= Conflict Simulation Games) in Form von Brettspielen gespielt.
Ein gutes Forum für diese Art Spiele ist dieser Link: www.grognard.com
Speziell zum 2. WK erschienen in den letzten Jahren auch Spiele wie z.B. „Axis & Allies Miniatures“, welche Elemente von Table-Top mit Brettspielelementen kombinierten.
Die angesprochenen Reenactmentgruppen gibt es in Deutschland auch, bei den Römern ist da z.B. der Augsburger Historiker Marcus Junkelmann zu einer gewissen Berühmtheit geplant.
Der 2. WK ist da aber aus den bereits erwähnten Gründen absolut tabu.
Offiziell als zugelassener und sogar als gemeinnützig anerkannter Verein (siehe die GHS oben) tummelt sich da definitiv niemand.
Wenn irgendwelche obskuren „Wehrsportvereine“ hier tätig sein sollten, ist das natürlich der Bereich zwischen Grauzone und klar verboten.