Hallo!
Ich gehe gerade einen Onlinevorkurs für mein BWL-Studium durch und bin auf ein Problem gestoßen.
Und zwar:
"Vereinfachen Sie die Aufgabe so weit wie möglich.
2uv+5vw+6uv+(−5)uw+(−2)vw= "
So… mein Problem ist, dass ich leider gerade keine Ahnung habe, was Vereinfachen ist. Habe mich leider erst ab er 11. Klasse so richtig für Mathematik interessiert und ab da kam das dann leider irgendwie nicht mehr vor (War auf der Fachoberschule, Richtung Wirtschaftsinformatik).
Möchte nun natürlich niemanden dazu bringen, mir alles haargenau zu erklären! Ich hätte kein Problem damit, mich eigenständig darüber zu informieren, aber hier kommt dann das nächste Problem:
Ich finde irgendwie nix.
Gibts für das Vereinfachen einen bestimmten Begriff, der mir das googlen erleichtert? Habe jetzt nur was zur Vereinfachung von Brüchen gefunden…
Über Antworten würde ich mich freuen!
Grüße
Hallo!
Gibts für das Vereinfachen einen bestimmten Begriff, der mir
das googlen erleichtert? Habe jetzt nur was zur Vereinfachung
von Brüchen gefunden…
Man kann auch den Begriff Zusammefassen oder Termumformungen versuchen. Ich denke, dass ist der Schulstoff aus der 8. oder 9. Klasse. Danach lässt sich besser suchen und es gibt viele Seiten im Netz, die sich damit befassen.
http://www.mathepower.com/terme.php
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/termumform…
http://www.th.schule.de/gth/rswhsn/zusammenfassen.htm
http://www.mathe1.de/mathematikbuch/zusammenfassung_…
"Vereinfachen Sie die Aufgabe so weit wie möglich.
2uv+5vw+6uv+(−5)uw+(−2)vw= "
Kurz gesagt, du kannst die Terme zusammenfassen, in denen die gleichen Variablen vorkommen. Für deine Aufgabe heißt das:
2uv+5vw+6uv+(−5)uw+(−2)vw = erstmal ohne Klammern
2uv+5vw+6uv-5uw-2vw= umsortiert
2uv+6uv+5vw-2vw-5uw= zusammengefasst
8uv+3vw-5uw mehr geht nicht!
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter!
Liebe Grüße
Fanti