Vereinfachte Zahnradgeometrie

Wer kennt eine Möglichkeit, Zahnradgeometrien oder besser gesagt Zahngeometrien vereinfacht darzustellen? Unter vereinfacht stelle ich mir folgendes vor:

  • Zahnrad soll optisch als solches erkennbar sein.
  • Kopf- und Fußkreis sollen korrekten Wert haben
    Und jetzt kommt’s:
  • die Evolventenflanke des Zahns soll als Bogen dargestellt werden, dessen Definition (also Radius, Mittelpunkt und Winkel bzw. Radius, Anfangs- und Endpunkt) aus der Zahnraddefinition zu errechnen ist (m, z, d0…)
  • Und wenn hier jetzt auch noch Profilverschiebung berücksichtigt, ist das schon mehr als erwartet…

Hi nope,

im Hoischen steht da jede Menge dazudrin. Eigentlich genug, um damit so ziemlich alles zu zeichnen. Schau doch mal nach, ich kanns schlecht abtippen, da das Zeug zu umfangreich ist.

Hoffe geholfen zu haben

Gruß Klaus

Hi Klaus,
ich hab zwar nicht die aktuellste Ausgabe des Hoischen, aber da werde ich wohl nicht fündig. Hintergrund: es geht nicht darum, das Zahnrad normgerecht zu zeichnen, sondern mit 3D-CAD Zahnräder automatisch zu erzeugen. Um die aufwendige Berechnung der Zahnform (Evolvente!) zu umgehen, brauche ich halt eine mathematische Annäherung.
Gruß Norbert

Hi Norbert,

ahhhh jetzt ja, kapier ich das. Da kann ich dir leider momentan nicht helfen, da meine ganzen Maschinenelementeunterlagen bei einem Freund liegen, der gerade lernt. Aber vielleicht hauts nächste Woche hin.

Grüße Klaus

Welches Programm?

Ich hab letztes Schuljahr in ProE ein richtiges Zahnrad modelliert (Evolvente, Profilverschiebung, Schrägverzahnt)… wenn man die Berechnungen für die Profilverschiebung irgendwie extern machen kann dürfte es eigentlich nicht so schwer sein. Oder?

Greenberet

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Inventor. Eine Evolventenverzahnung in 3D dürfte bei einem kompletten Getriebe das Handling ziemlich erschweren. Das Zahnrad soll anhand der Randdaten automatisch vom Programm erzeugt werden, mit einem kurzen PLOP! am Bildschirm erscheinen und die Gesamtperformance nur unwesentlich beeinflussen. Für Konstruktion, Präsentation und kinematische Untersuchungen ist ein Bogen (oder meinetwegen sogar eine Polyline) vollkommen ausreichend.

Welches Programm?

Ich hab letztes Schuljahr in ProE ein richtiges Zahnrad
modelliert (Evolvente, Profilverschiebung, Schrägverzahnt)…
wenn man die Berechnungen für die Profilverschiebung irgendwie
extern machen kann dürfte es eigentlich nicht so schwer sein.
Oder?

Greenberet

Inventor. Eine Evolventenverzahnung in 3D dürfte bei einem
kompletten Getriebe das Handling ziemlich erschweren. Das
Zahnrad soll anhand der Randdaten automatisch vom Programm
erzeugt werden, mit einem kurzen PLOP! am Bildschirm
erscheinen und die Gesamtperformance nur unwesentlich
beeinflussen. Für Konstruktion, Präsentation und kinematische
Untersuchungen ist ein Bogen (oder meinetwegen sogar eine
Polyline) vollkommen ausreichend.

Hast recht… regeneriert hat er nicht allzuschnell und alles voll von Programm dürfte auch ein Problem werden :wink:

Greenberet

danke für eure Bemühungen, ich bin im Dubbel fündig geworden, da gibt’s eine Formel zur Berechnung der Zahndicke an jeder beliebigen Stelle, damit kann ich dann in beliebiger Genauigkeit arbeiten!

Hi Nope
Schau mal bei CAD.de nach im Forum Pro/e ca. 2 monate zurück.
Stichwort Zahnrad.Da findest du alles was du suchst.
Gruß
Hans

Danke, Artikel sind sehr hilfreich. Methode 2 ist genau das, was ich auch gemacht habe, nur ist’s hier etwas leichter verständlich aufgebaut als im Dubbel.

Hi Nope
Schau mal bei CAD.de nach im Forum Pro/e ca. 2 monate zurück.
Stichwort Zahnrad.Da findest du alles was du suchst.
Gruß
Hans