Hallo liebe Gemeinschaft,
Zu einem Projekt bei dem ich einen bekannten unterstützen möchte geht es um das koppeln bzw zusammenfügen zweier 4 Zylinder Boxer-Motoren für eine Challenge mit privatem Hintergrund.
Er selbst ist gelernter Mechaniker, Restauriert seine eigenen youngtimer (Alfa Romeo) und ich Fertigungstechniker jedoch hab ich in der Sparte wenig Erfahrung. Die erste Idee war, die zwei Motoren mittels einer kupplung zu verbinden (synchron lauf muss nicht perfekt sein … geht auf diese weise auch garnicht) aber trotzdem wollen wir dadurch das maximale an Leistung heraus holen.
Meine Vorschlag wäre: Die zwei Kurbelwellen jeweils mit dem Rohteil der Kupplung (bestehend aus 2 teilen) fest zu verbinden und nach dem einrichten damit alles Zentriert so genau wie möglich läuft auf der drehbank zu bearbeiten. Die kupplung sollte ein einfaches Drehteil sein mit Konischer zentrierung, passungen und als mitnahme des gegenstücks sind verpresste bolzen gedacht … eine einfache steckverbindung.
Das Problem dabei: Wenn beide Motoren hintereinander gereit werden wird logischer weise jeweils bei einem der Nockenwellenantrieb blockiert (der ganze Motor ist sehr sehr Rar und so gut wie garnichtmehr zu kaufen also ist eine Bearbeitung nur begrenzt möglich hingegen der Zylinderköpfe sogar unmöglich)
Welche möglichkeiten gibt es aufgrund der Umstände noch oder ist die Idee einer einfachen Kupplung doch eine gute Variante. Würde eine einfach verzahnte steckverbindung genügen davon ausgegangen die verbindung könnte genug Kraft übertragen und würde zwischengelagert werden?
Das Budget ist sehr begrenzt aber die Fertigungsmöglichkeiten stehen auf Konventioneller weise zum teil offen CNC ist nicht sicher aber CAD vorhanden.
Bin für vorschläge und Ideen offen, ich hoffe ihr könnt uns ein paar schritte weiter bringen. Die Idee einer einzigen Kurbelwelle lassen wir einmal offen stehen.
L.g.
Manuel