Vereinsbuchhaltung Tierheim

Hallo.

Wisst ihr wo ich einen brauchbaren Kontenrahmen für einen Tierschutzverein mit Tierheim her bekomme?

Ein brauchbares, aber nicht allzu teures Buchhaltungsprogramm wird auch noch gesucht.

Bisher habe ich nur den SKR49 von Datev gefunden, der auf Vereine ausgelegt ist. Für ein Tierheim ist der aber eher unbrauchbar. Und dazu noch extrem sportvereinlastig.

Zumal ich, als gelernter Bürokaufmann auch so meine Schwierigkeiten habe mich in SKR49 einzufinden. Bisher habe ich nur mit einem an SKR03 angelehnten Kontenrahmen gearbeitet.

Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß
Marcus

Servus,

was spricht gegen den SKR03 (wenns denn sein muss) oder den SKR04, mit dem man eh alles machen kann? Für einen Verein müssen halt im Bereich Einnahmen/Erträge paar Konten umgetextet werden. Die Trennung Ideeller Bereich - Zweckbetrieb - wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb läuft m.E. sinnvoll nicht über die Kontierung, sondern über ein Kostenrechnungssystem (ob man Kostenträger oder Kostenstellen verwendet, ist letztlich gleichgültig - es geht bloß um den technischen Rahmen).

Schöne Grüße

MM

Hi.

Gegen SKR03 spricht eigentlich nichts. So ganz habe ich aber Probleme mit der Zuordnung. Deswegen wäre eine Vorlage ganz nützlich.

Zum Beispiel erhaltene Sachspenden. Läuft das in die Erträge oder Betriebsausstattung (Aktiva)? Ähnliche Frage bei den Geldspenden. In einem Unternehmen sind Spenden (gespendet) neutrale Posten. Ein Verein lebt unter Anderem davon.

Oder was ist mit Abgabetieren? Für diese wird eine Abgabegebühr bezahlt. In einem Unternehmen würde ich sagen: „Waren und Folgekosten (hier Tierarztkosten) gehören in Klasse 3.“ Ein Tierheim bezahlt aber nicht für das Abgabetier, sondern bekommt Geld dafür.

Mal davon abgesehen, dass ich es etwas makaber finde Tiere als Waren zu betrachten. Auch wenn es buchhalterisch vielleicht richtig sein mag.

Wie du siehst habe ich schon ein paar Probleme mit dem Umdenken. Und auch mit dem Verständnis. Alles was ich im Bereich Buchhaltung gelernt habe ist komplett auf einen Wirtschaftsbetrieb ausgelegt.

Gruß
Marcus

Hallo,

Hat jemand eine Idee dazu?

kommt immer etwas auf den Umfang an. Ich persönlich mache die Kasse für einen Schützenverein hiermit http://www.tutorsoft.de/. Einfache Einnahme-Überschuß-Rechnung im frei zu definierenden Kontenrahmen mit Untergliederung in Ideeler/Zweckbetrieb/Wirtschaftsbetrieb… uswusw. Ist auch nicht allzu teuer. Lad dir mal die Demo runter und spiel mal damit rum.

MfG
Thomas

Servus,

Zum Beispiel erhaltene Sachspenden. Läuft das in die Erträge
oder Betriebsausstattung (Aktiva)?

Wenn der Verein sich mit Buchführung und Bilanzierung abgeben will oder muss: Aktiviert werden die Sachspenden, wenn sie auf Dauer dem Betrieb dienen sollen. Buchung heißt dann „Betrag per Betriebsausstattung an Erträge aus Spenden“.

Ähnliche Frage bei den
Geldspenden.

Ja, für einen Verein müssen die Ertragskonten ziemlich differenziert, teilweise neu getextet und ggf. mit neuen USt-Funktionen versehen werden. Wenn man ideellen Bereich, Zweckbetrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gleich auf der Ebene GuV trennen will, müsste dafür ganz oben in der GuV ein Konto für nicht (umsatz)steuerbare Erträge stehen, passen täte hier sowas wie Erträge aus Versicherungsleistungen oder aus Schadensersatz. Irgendwas Passendes hat es da in der 8er Klasse bestimmt.

Oder was ist mit Abgabetieren? Für diese wird eine
Abgabegebühr bezahlt.

Ist das als Zweckbetrieb akzeptiert oder gehört das zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb? Davon hängt u.a. die umsatzsteuerliche Behandlung ab. Man braucht halt ein passendes Ertragskonto dafür.

Falls Du Dir vorstellen kannst, die Chose mit einem SKR zu erfassen, empfehle ich Beschäftigung mit dem SKR 04, der sehr viel beweglicher ist als der SKR 03, weil er an den richtigen Stellen Platz frei hat, und der vor allem den großen Vorteil hat, dass man keine einzige Hausnummer auswendig kennen muss, weil er genau wie eine Bilanz und GuV aufgebaut ist: Klassen 0 und 1 = Aktiva, 2 und 3 = Passiva, 4-7 = GuV von oben nach unten. Auf diese Weise fällt es leicht, sich die Konten zusammenzuschrauben, die man braucht, wenn man das Ergebnis, das man haben will, optisch vor Augen hat.

Schöne Grüße

MM