Guten Tag,
sehr geehrter Experte für Behörden und Recht
ich bin als Vereinsvorsitzender eines neu gegründeten Vereins gewählt worden.
Bei der Registrierung (Notar, Amtsgericht, Finanzamt) wurde mir erst der Umfang und die Schwierigkeit dieser Aufgabe bewußt. Wo finde ich ein nicht zu großes und teures Nachschlagewerk zur Beschreibung und Bewältigung der grundlegenden Anforderungen?
Der Verein ist nicht geschäftlich eigennützig tätig aber auch nicht gemeinnützig. Ich habe erfahren, dass man zum nicht eigennützigen Verein auch noch einen gemeinnützigen Verein hinzugründen kann. Bestimmt eine schwierige umfangreiche Sache mit hohem Aufwand und nichts für Anfänger.
Vereinsrecht-Amtsgericht + Vereinsgeschäft-Finanzamt
Wie geht das? 30 Mitglieder, Einnahmen 4.000,- bis 15.000,-€ Hauptaufgaben: Eigenwerbung, Bildung & Aufklärung, Politikkontakte
Vereinsgründung, Vereinsführung
Hallo Axel,
… aus meiner Vorstandszeit heraus kann ich Dir nur den einen „richtigen“ Rat geben, Dich mit einem Rechtsanwalt (Fachgebiet/Fachanwalt für Vereinsrecht, Steuerrecht) einmal zusammenzusetzen.
In diesem Gespräch solltest Du alle Fragen, die Dich jetzt beschäftigen, bzw. in Zukunft beschäftigen werden, erörtern und Dir Antworten geben, ggfls. erklären lassen. Die Antworten sollten schriftlich vom Rechtsanwalt fixiert werden.
Eine solche Auskunft kostet Geld, aber es ist nicht herausgeworfen. Eine Vorabfrage, was es Dich kosten wird, gibt Dir der Rechtsanwalt gerne. Läuft meistens unter dem Begriff: „Beratungsgespräch“ und ist keine Mandantschaftsübernahme.
Alles andere an Antworten, Tipps und „Links“ werden Dich verwirren, und evtl. sogar auf eine falsche Fährte locken.
VG
Bernd