Hallo Sofia,
du musst mit mindestens 3 Personen eine Gründungsversammlung abhalten und dort eine Satzung festlegen / Erstellen. In der Satzung sind dann solche Sachen drin wie: Grund des Vereins, Für welche Sache tritt der Verein ein, Die setzt sich der Vorstand zusammen, Welche Rechte und Pflichten hat der Vorstand, wie und in welchen abständen wird gewählt, Wie hoch sind die Beiträge, usw. Hier gibt es eine gute Vorlagen im Internet.
Nun zu deiner eigentlichen Frage:
Die Kosten eines Vereins werden durch die Mitgliedsbeiträge in vollem Umfang gedeckt.
Es wäre ja ziemlich blöd, wenn man die Mitgliedsbeiträge nur für eine Sache verwenden dürfte. Dann müssten ja alle anfallenden Kosten durch dritte gedeckt werden.
Also nochmal, der Verein nimmt Gelder aus Mitgliedsbeiträgen und eventuell Spenden und eventuell Veranstaltungen (Benefiz) ein. Aus diesen Gelder wird natürlich vorrangig der Zweck des Vereins abgedeckt. Aber auch alle anfallenden Kosten wie Beiträge zu eventuellen Versicherungen, Notarkosten, Schreibmaterialen, Kontoführungskosten (Sparkassen machen das meistens ohne Kontoführungskosten), Vereinsausstattung usw.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Gruß
Rüdiger Bein