Hallo! Ich habe folgende Fragen, bei der mir hoffentlich jemand helfen kann.
A, B, C, etc. haben einen Verein gegründet der vom Finanzamt nicht als gemeinnützig anerkannt ist. In die Satzung wurde geschrieben, dass Mittel des Vereins nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden dürfen.
Nun möchten A, B, C, etc. einen größeren Geldbetrag (8/10 des Vereinsvermögens) einer gemeinnützigen Organisation spenden.
Fragen:
-
Kann die Spende zum jetztigen Zeitpunkt durchgeführt werden (Die Spende stellt keinen satzungsgemäßen Zweck dar) oder muss erst eine Satzungsänderung durchgeführt werden?
-
Da der Vorstand die Spende vermutlich nicht allein beschließen kann: Kann eine Mitgliederversammlung die Spende unabhängig von der Satzung beschließen?
-
Interessiert das Finanzamt sich dafür?
Danke für evtl. Antworten!