Einige unerfreuliche Wahrheiten
hallo Mikhael
-
Der Stanley wird öfters mal neu aufgelegt und dabei bezüglich Seitenzahl und auch Formulierungen verändert.
-
Die Veränderung des Ca/Mg Verhältnisses (Und damit des mit diesem im halbwegs gleichgewicht stehenden Meerwassers) in den geförderten Laven hat thermodynamische Gründe. Ich empfehle dir in dieser Frage dringend, dich mit Basaltgenese und Teilschmelzbildung im Mantel zu beschäftigen. Das prinzipiell zugrunde liegende System Clinopyroxen-Orthopyroxen-Olivin ist experimentell gut erforscht, die Experimente werden durch Feldbeobachtungen auch gut unterstützt.
-
Ich halte es (extrem vorsichtig ausgedrückt) für ausserordentlich kühn, anhand eines einführenden Buches zur Erdgeschichte hier die Geowissenschaften umstürzen zu wollen.
- Eine neue Theorie soll die beobachteten Phänomene genauso gut bzw besser beschreiben, als bisher der Fall ist.
- extraordinary claims need extraordinary evidence.
tatsächlich hast Du deine Theorie (ausser das die Gesamte Erde ein „irgendwie lebender Organismus“ ist und die Geowissenschaftler Ignoranten, die nicht über ihren Tellerrand hinausblicken können) nicht einmal halbwegs ausformuliert. Derzeit hängst Du dich an einem detail auf, so kommen wir nicht weiter…
-
ich gewinne so schön langsam den Eindruck, dass du von einem Glaubensaxiom ausgehst und auf dieses Axiom alle deine Annahmen und Daten hininterpretierst. Was nicht passt, wird passend gemacht.
Diese Vorgehensweise, so verführerisch sie auch ist, ist und bleibt pseudowissenschaftlich.
-
Ebenfalls pseudowissenschaftlich ist die Vorgehensweise der „subjektiven Mustervergleiche“. Da kommt immer „Sie fanden was sie kannten“ heraus.
Es tut mir wirklich leid, dir jetzt knallhart sagen zu müssen:
DU BIST AUF EINEM HOLZWEG
Is so, tschuldigung.
Wenn Du wirklich vorhast, deine Theorie weiter auszuarbeiten, empfehle ich dir wirklich dringend den mühsamen und zeitaufwändigen Weg, dich mal unvoreingenommen mit dem gegenwärtigen tieferen Wissensstand über die Dynamik der Erde auseinanderzusetzen. Denn Du musst genau diesen Modellkomplex aus den Angeln heben, um dein Modell einzusetzen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Du dich daran etwas verlupfen wirst.
Aber wenn Du versuchst, irgendwas anders zu machen, dann solltest Du wenigstens wissen, wie man es bislang macht.
Gruß
Mike