Hallo,
wenn man von der irgendwann Anfang 1900 aufgestellten 1-Genregel ausgeht, dann müsste meiner Meinung nach das Kind auch blaue Augen kriegen, da sowohl Vater als auch Mutter des Kindes kein dominantes anderes Allel aufweisen.
Wie man heute aber weiß spielen dabei aber nach heutigem Wissenstand mehrere Gene mit, deshalb wäre ich mir da nicht so sicher.
Da die Augenfarbe die Fähigkeit zur Melaninherstellung widerspiegelt, versuche ich es kurz zu erläutern.
Zwei Gene kodieren für folgendes Schema:
Ausgangszustand----->Zwischenschritt----->Melanin
Die Frage ist nun, ob die blauen Augen der Eltern (Melaninlos) deshalb blau sind weil es im Prozess
Anfangszustand----->Zwischenschritt oder
Zwischenschritt----->Melanin zur Gen-Störung kam.
Damit ist nicht ausgeschlossen, dass das Kind andere Gene erbt und somit keine blauen Augen bekommt.
Grüße
BadReality