Vererbung

Hallo, werden eigentlich ganze Gene vererbt?
Es gibt ja ein crossing over, wo sich die Chromosomen von Vater und Mutter vermischen.
Also hat ein Kind nicht zur Hälfte Chromosomen vom Papa und zu Hälfte von der Mama, sondern jedes Chromosom besteht teilweise aus Vater und Mutterteilen. Stimmt das so?

Bekommt jedes Chromosom exakt zu 50% Gene von der Mutter und zu 50% vom Vater?

Danke.

Yepp

Hallo, werden eigentlich ganze Gene vererbt?

I.A. ja.

Es gibt ja ein crossing over, wo sich die Chromosomen von
Vater und Mutter vermischen.

Yepp. Die Chromosomen sind mehr oder weniger mechanische Unterteilungen des seriellen DNA-Informationsstrangs.

Also hat ein Kind nicht zur Hälfte Chromosomen vom Papa und zu
Hälfte von der Mama, sondern jedes Chromosom besteht teilweise
aus Vater und Mutterteilen. Stimmt das so?

Yepp.

Bekommt jedes Chromosom exakt zu 50% Gene von der Mutter und
zu 50% vom Vater?

Nun ja es heisst nicht umsonst Genlotterie.

Es kann also sein, dass z.B. die hautfarbegebenden Gene komplett von einem Elternteil stammen. Es kann ja auch 13 Mal hintereinander „Rot“ an einem Rouletttisch fallen.

Gruß

Stefan

Hallo!

Also hat ein Kind nicht zur Hälfte Chromosomen vom Papa und zu
Hälfte von der Mama, sondern jedes Chromosom besteht teilweise
aus Vater und Mutterteilen. Stimmt das so?

Jein. Ein Crossing-Over kann tatsächlich innerhalb eines Gens stattfinden. Weil aber die Länge der nicht-codierenden Bereiche erheblich länger ist und Crossing-Overs (bezogen auf die Gesamtlänge eines Chromosoms) sehr selten, geschieht das nicht sehr oft.

Außerdem nicht vergessen: Crossing-Overs finden bei der Eizellbildung bzw. der Spermienbildung der Eltern statt. Dort werden also nicht die Gene von Papa und Mama durchmischt, sondern die von Oma und Opa. Von Deinen Eltern bekommst Du jeweils einen kompletten halben Chromosomensatz. In anderen Worten: Exakt 50% Deines Genoms stammen von Deinem Vater und exakt 50% von der Mutter. Bei den Großeltern sind es nur im Durchschnitt 25% von jedem.

Michael

Bekommt jedes Chromosom exakt zu 50% Gene von der Mutter und
zu 50% vom Vater?

Nun ja es heisst nicht umsonst Genlotterie.

ich glaube anna ermakova ist mitunter das prägnanteste beispiel der ungleichmäßigen genverteilung zB äußerlicher ausbildungen!
da wurden die gene aber sehr ungerecht verteilt…