Verfälschtes Ergebnis bei Batteriemessung

Ich will an meinem Motorrad einen Voltmeter anbringen.

Es war eine art Bausatz (man musste für den jeweiligen Messbereich Widerstände einlöten)
Dies wurde auch gemacht. Jetzt habe ich ein Problem:

Motorradbatterie ist Stromquelle und Messgegenstand… und das verfälscht irgendwie das Ergebnis.

Sprich ich versorge das Voltmeter über zwei Kabel mit Strom (festspannungsregler dazwischen) und mit den anderen zwei Kabeln will ich an der selben Batterie messen jedoch wenn ich beide Kabel an der Batterie anschließe kommt kein wert und wenn ich nur Pluskabel verwende kommt die hälfte des eigentlichen wertes.

Wenn ich aber eine komplett andere Batterie (als die stromquelle) messe klappt es wunderbar.
Muss man da irgendwie mit dioden arbeiten?

Ich will an meinem Motorrad einen Voltmeter anbringen.
Sprich ich versorge das Voltmeter über zwei Kabel mit Strom
(festspannungsregler dazwischen)

Wieso? Du willst doch die Batteriespannung messen, ist da ein solcher Regler dazwischen, dann misst du doch permanent dieselbe Spannung.

und mit den anderen zwei
Kabeln will ich an der selben Batterie messen jedoch wenn ich
beide Kabel an der Batterie anschließe kommt kein wert und
wenn ich nur Pluskabel verwende kommt die hälfte des
eigentlichen wertes.

Wie schließt du was an?

also es gibt 4 Kabel… zwei zur Stromversorgung des Messgerätes und zwei zum Messen der Spannung.

Da das Messgerät 9 Volt braucht habe ich zur Stromversorgung einen solchen Regler verwendet.

Wenn ich jetzt die zwei Kabel zum Messen der Spannung normal an die Batterie anschließe dann spinnt das Messgerät.

Wenn ich aber eine komplett andere (also nicht die selbe wie die Stromquelle) anschließe kommt das richtige ergebnis.

Hallo Gruß- und Namenloser

Bei alen Messgeräten, die ich kenne (ob Selbstbau oder Fertiggerät), muss die Stromversorgung des Messgerätes gegenüber dem zu messenden Objekt potentialfrei sein, das heißt, zwischen Stromversorgung und dem Messstromkreis darf (außerhalb des Messgerätes) keine leitende Verbindung bestehen.

Daher kann ein Messgerät zwar durchaus eine interne Funktion enthalten, mit der Du die eigene Batteriespannung prüfen kannst (die sogenannte Low-Bat -Anzeige) aber du kannst niemals mit Hilfe der Messstrippen (also auf externem Wege) die Spannung der eigenen Batterie messen.

Wenn Du das Gerät zur Messung der Motoradbatteriespabnbung verwenden willst, musst Du es schon aus einer getrennten Batterie (z.B. Alkali-Mangan-Trockenbatterie) versorgen.

Gruß merimies

Hallo !

Ich höre „9 V“ und glaube zu wissen,was für ein Problem es gibt.

Die Meßelektronik ist für 9 V Batterieversorgung ausgelegt.
Damit kann man Fremdspannung messen,das macht jedes Multimeter so.

Du hast statt 9 V Batterie einen Festspannungsregler verwendet um die Versorgungsspannung aus der 12 V Motorradbatterie zu erzeugen.
Gleichzeitig willst Du den 12 V Akku messen.

Das geht nicht !

Entweder Voltmeter ohne Elektronik verwenden (Drehspulmeßgerät z.B.) oder getrennte Versorgung der Meßelektronik mit 9 V Batterie.

MfG
duck313

Hallo Duz,
wo liegt das Problem.
Ich habe zwei dieser Voltmeter
(nicht alles was aus China kommt ist Schrott), eines am Ladegerät, eines am Motorrad verbaut und beide funktionieren einwandfrei.
Versorgung über 2 Kabel schwarz / rot DC 7 - 15 Volt.
Messleitung über 2 Kabel blau / grün 0 - 99,9 Volt
Wenn ich die blau / schwarze Kabel an Plus und das rot/grün Kabel an Minus anschließe funktioniert das Volmeter einwandfrei und zeigt mir bis hinter das Komma einen genauen Wert an.

Gruß Wolfgang

vielen dank für eure antworten…

Das ist aber schade wenn es nicht gehen würde :frowning:
was heißt es muss potentialfrei sein?

und noch folgendes:
Wenn das Messgerät angeschaltet ist und ich mit nur EINEM Messkabel an den Pluspol gehe zeigt es mir genau die hälfte an. Also bissle mehr als 6 Volt… könnte man das ergebnis gerade biegen wenn man den vorwiderstand vom messkbale von 10Mohm auf was anderes ändert?

Gruß

Hallo Wolf 1 !

Du verpolst die Versorgungsspannung des Voltmeter-Moduls ?
Rot/Schwarz sind doch wohl Plus(rot) und Minus(schwarz).
Die hast Du verpolt und das Modul verträgt es ?

Das man die Meßspannungskabel verpolen kann ist bekannt,das Vorzeichen wechselt,aber der Wert bleibt gleich.

MfG
duck313

Hallo duck313,
ich habe das Voltmeter nach Schaltplan angeschlossen und
ich werde jetzt nicht auf den Kopf stehen und mit den Füßen wackeln um dir klar zu machen das beide Voltmeter wie von mir beschrieben so einwandfrei funktioniern.
Und wenn der Fragende auch so ein Gerät haben möchte, gebe ich im gerne die Adresse weiter.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang !

Ich glaube es ja !

Habe inzwischen mein Sammelsurium an Elektronikteilen durchgesehen und ein Conrad-Modul gefunden,was tatsächlich so messen kann.
Es handelt sich um ein 3 1/2-stelliges Modul im Einbaurahmen mit 3 Anschlüssen, Plus,Minus und Plus Messspannung(gegen Minus).

Das hat eine eingebaute Spannungsregelung mit IC 78L05,braucht also mind. 8 V Spannung. Es kann dann wirklich die eigene Spannung messen,
solange die nicht die Schwelle des Spannungsreglers unterschreitet.

Also es geht doch,aber siehe geschildertes Problem,wohl nicht mit allen Modulen.
Mit den Digitalmultimetern kann man m.E. nicht die eigene eingebaute 9 V-Zelle messen,ich habe es zwar noch nicht probiert,ist mir zu riskant,bin mir aber ziemlich sicher,es geht nicht.

MfG
duck313

Hallo,

Klar es würde mich interessieren woher du dein Gerät hast und wie es aussieht :smile:

Aber mein Messergebnis kann man bestimmt irgendwie gerade biegen oder? :smile:
Wie gesagt wenn ich von den Messtrippen nur das Plus kabel verwende zeigt es 6 Volt an (Also die hälfte)

grüßle

Bitte schön.
Und rumbasteln bei diesen Preisen lohnt sich meiner Meihnung nach nicht.

http://cgi.ebay.de/Digital-Voltmeter-LCD-Spannungsub…

http://cgi.ebay.de/Digital-Panel-Meter-Voltmeter-LCD…

http://cgi.ebay.de/DC-0-200V-LCD-Voltmeter-BLAU-Einb…

Gruß Wolfgang

Vielen Dank Wolfgang!

Und welches hast du? Ist die Beleuchtung immer an sobald das Gerät Strom bekommt?

Und was mache ich jetzt mit meinem 12 Euro Gerät :frowning:
Habs jetzt auch bei Ebay gefunden… hab wohl im Fachhandel bissle zu viel dafür ausgegeben

http://cgi.ebay.de/Digital-Panel-Meter-Voltmeter-Spa…

Hallo Duz,
die Beleuchtung geht an, wenn Spannung anliegt. Und das ist gut so. Um ab und an mal zu prüfen ob der Akku geladen werden muß, brauchts einen zusätzlichen Schalter.
Nimm das erste von mir genannte Gerät.
Was du mit dem 12 Euro Gerät anfangen sollst, keine Ahnung, ich kann es nicht gebrauchen.
Gruß Wolfgang

Vielen dank.
Wurde bestellt. Schade dass es jetzt so lange dauert aber ich hab zeit.

Soll ich dann in zukunft den Festpannungsregler trotzdem einbauen?
Denn die sind ja für 12 Volt ausgelegt aber wenn dann die Lichtmaschine mit paar tausend umdrehungen losrennt steigt die spannung bestimmt oder?

Gruß und Gute nacht

Hi,

Bei alen Messgeräten, die ich kenne (ob Selbstbau oder
Fertiggerät), muss die Stromversorgung des Messgerätes
gegenüber dem zu messenden Objekt potentialfrei sein, das
heißt, zwischen Stromversorgung und dem Messstromkreis darf
(außerhalb des Messgerätes) keine leitende Verbindung
bestehen.

Sorry, aber das ist komplett falsch. Schon sehr viele Jahre ist genau das Problem bekannt und gelöst.

Mal als Beispiel:
siehe: http://www.conrad.de/ce/de/product/121142/Trumeter-D…

Falls der Link nicht klappt, suche nach "Trumeter DPM951-TG Panel-Meter DPM951-TG Grün ± 200 mV Einbaumaße 45 x 22 mm
Best.-Nr.: 121142 - 62 [Teilenummer: DPM 951-TG] "

oder Artikel Best.-Nr.: 134473 - 62
Home » Werkzeug » Messtechnik » Einbau-Messinstrumente » Digitale Einbau-Messgeräte
Beckmann & Eagle EX2070 Digitales Einbaumessgerät, Panel-Meter, Einbaumaße 46 x 26.5 mm

Panelmeter ohne Hilfsspannung:
http://www.google.com/search?q=lcd+panelmeter+ohne+h…

Ulrich

1 Like

Vielen dank.
Wurde bestellt. Schade dass es jetzt so lange dauert aber ich
hab zeit.

Soll ich dann in zukunft den Festpannungsregler trotzdem
einbauen?

Wofür soll das gut sein? Das Voltmeter hat doch einen großen Spannungsbereich.

Denn die sind ja für 12 Volt ausgelegt aber wenn dann die
Lichtmaschine mit paar tausend umdrehungen losrennt steigt die
spannung bestimmt oder?

Die Lichtmaschine hat, bei einem Motorrad mit und ohne Batterie, immer auch einen Regler. Und dieser Regler lässt nur eine Spannung von max. 14,4 Volt zu.
Das Voltmeter also nie vor dem Regler anschließen!!.

Hallo Ulrich

Danke für den Link. Das wird dem UP wahrscheinlich weiterhelfen.

Gruß merimies