Verfahren z. Rekonstruktion v. Ölmalerei-Schichten

Liebe Foren-User,

hoffentlich kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Ich recherchiere zur Zeit für ein Buch und benötige Infos über das (oder die?) Verfahren, mit denen man die einzelnen Schichten des Ferbauftrags bei Ölgemälden sozusagen wieder sichtbar machen kann, so dass man beispielsweise auch Vorskizziertes auf der Leinwand rekonstruieren kann, ohne dem Bild zu schaden. Ich weiß, dass es sowas gibt, mir ist nur entfallen, wie es heißt. Ich hoffe, Ihr könnt mit den etwas laienhaften Infos etwas anfangen…

Konkret interessiert mich Folgendes:

  • Wie heißt das Verfahren?
  • Wie realistisch ist es, dass eine Kunstgalerie das „auf gut Glück“ anwendet? (Mit anderen Worten: Wie teuer und aufwändig ist das?)
  • Funktioniert das nur bei Öl auf Leinwand, oder auch bei anderen Techniken?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, vielen Dank schonmal!

Jana

Hallo, Backenhörnchen,
schau mal hier http://db.re.fh-koeln.de/ICSFH/forschung/laborAnalys… (Das ist eines der rennommiertesten Institute, die solche Untersuchungen durchführen)
oder Google mal mit „zerstörungsfreie Untersuchung von Gemälden“
Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

vielen herzlichen Dank! Ich werde mal etwas weitergoogeln, aber der Artikel ist schon sehr aufschlussreich und hilft mir ein ganzes Stück weiter, glaube ich. In der Zwischenzeit bin ich auch auf einen ganz spannenden Artikel über das Röntgenverfahren gestoßen - vielleicht hilft das ja anderen Usern, die ähnliche Fragen haben wie ich:

http://www.roentgen-museum.de/museum/anwendung/kunst…

Grüße

Jana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]