Verfahrenstechnik

Hallöchen,
ich habe folgende Aufgabe aus der Verfahrenstechnik vorliegen. Da mir dazu keine Informationen in meiner Formelsammlung vorliegen habe ich leider auch keinerlei Lösungsansätze.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Denkanstoß geben könnte.

Beste Grüße, Tobi

Sie schütten 18.000 t Harnstoff auf, ρε ist 1100 kg/m3, ς = 50°.
Wie hoch wird der aufgeschüttete Kegel?
Kegelformel Volumen: (Tipp: r lässt sich durch h ausdrücken!)

Sie schütten 18.000 t Harnstoff auf, ρε ist 1100 kg/m3, ς =
50°.
Wie hoch wird der aufgeschüttete Kegel?
Kegelformel Volumen: (Tipp: r lässt sich durch h ausdrücken!)

Versuche es mal über eine trigonometrische Funktion.
Der Schüttwinkel ist ja gegeben.

Hallo,
das ist eine rein mathematische Aufgabenstellung.
Brett ist also auch schon mal falsch.

Da mir dazu keine Informationen in meiner
Formelsammlung vorliegen

Wie wäre es den mal mit Kopf einschalten und
nicht nur nach Formel suchen, die man dem Problem
zuordnen könnte?

habe ich leider auch keinerlei Lösungsansätze.

Woran hapert es denn?
Hausaufgaben werden hier nicht vorgebetet.

Sie schütten 18.000 t Harnstoff auf, ρε =1100 kg/m3,

Daraus sollte sich ein Volumen berechnen lassen, oder

ς =:50°.

Da hast du jetzt 2 Größen vom Kegel.
Welche Formel du jetzt brauchst, ist doch klar, oder?
Volumenformeln von allen möglichen Körpern finden
sich auch leicht im Internet.

Gruß Uwi

Hallo,

@ Uwi
also zunächst einmal zwingt dich niemand auf meine Frage zu antworten. Wenn dir das zu blöd ist dann sei einfach ruhig und ignoriere den Eintrag aber predige mir hier nicht so einen Mist vor.
Das Volumen konnte ich auch gerade noch so errechnen. Wenn ich jetzt noch wüsste inwiefern ich den Schüttwinkel anwenden kann, würde ich doch wohl kaum hier reinschreiben. Das hat mit Hausaufgaben vorbeten schonmal gar nichts zu tun.

@ Pontius
Danke aber ich weiss nicht wie ich damit weiterkomme.

Grüße
-Tobi

Hallo,

@ Uwi
also zunächst einmal zwingt dich niemand auf meine Frage zu
antworten. Wenn dir das zu blöd ist dann sei einfach ruhig und
ignoriere den Eintrag aber predige mir hier nicht so einen
Mist vor.

Gut, ich schreibe trotzdem …

Das Volumen konnte ich auch gerade noch so errechnen. Wenn ich
jetzt noch wüsste inwiefern ich den Schüttwinkel anwenden
kann, würde ich doch wohl kaum hier reinschreiben. Das hat mit
Hausaufgaben vorbeten schonmal gar nichts zu tun.

Möglicherweise kannst Du hier ansetzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reibungswinkel

Wenn ich hier das Ergebnis Deiner Aufgabe einstellen würde, dann hättest Du bei der nächsten Aufgabe gleicher Art genau die gleichen Probleme. Besser für Dich ist, Du erarbeitest es Dir selbst.

Gruß
Jörg Zabel

Gruß
Jörg Zabel

Danke aber ich weiss nicht wie ich damit weiterkomme.

Wo der Schüttwinkel liegt, geht ja aus dem Wiki-Artikel hervor.
Dieser Winkel, r und h sind Teil eines rechtwinkligen Dreiecks. Wie diese 3 Größen dort in Beziehung zueinander stehen, geht aus den Winkelfunktionen hervor. Also die passende wählen, nach r umstellen und so in die Volumenformel einsetzen, dass du nur noch eine Unbekannte (h) hast.

Was hältst du denn davon:
V = 16.363,64 m^3
h=3.Wurzel( (3 * V) / (pi * cot^2(50) )
h=28,1 m

Kommt das hin?

SG Tobi

h=28,1 m
Kommt das hin?

Ja, das stimmt.

dreister Faulpelz!
Hallo,

@ Uwi
also zunächst einmal zwingt dich niemand auf
meine Frage zu antworten.

Na ist doch nett, wenn du trotzdem Antworten bekommst,
nicht wahr?
Zumindest freue ich mich doch dann über so ein positives
Feedback.

Wenn dir das zu blöd ist dann sei einfach ruhig und
ignoriere den Eintrag aber predige mir hier nicht so
einen Mist vor.

Ist dir das nicht zu blöd, hier mehrere komplette
Aufgaben einzustellen, ohne einen Ansatz eigener
Denkleistung zu erbringen?
Normal werden solche Artikel vom MOD gelöscht, wegen
Verstoß gegen Regeln von w-w-w.

Das Volumen konnte ich auch gerade noch so errechnen.

Was du schon kannst und was nicht, hast du nicht
gekennzeichnet! Du hast nur die Aufgabe hingeschrieben
und erwartest offenbar, dass man dir alles einfach löst?

Wenn ich jetzt noch wüsste inwiefern ich den Schüttwinkel
anwenden kann, würde ich doch wohl kaum hier reinschreiben.

Ist ja auch so schwer, das selbstständig raus zu bekommen?!
Dazu muß man natürlich selbstständig das Wort „Schüttwinkel“
in Google oder Wikipedia eingeben können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reibungswinkel
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schu…

Das hat mit
Hausaufgaben vorbeten schonmal gar nichts zu tun.

Natürlich nicht, du willst das nicht nur vorgebetet,
sondern auch noch maulgerecht serviert bekommen, damit
du deinen wertvolles Brain ja nicht anstrengen mußt.
Gruß Uwi

2 Like

Natürlich nicht, du willst das nicht nur vorgebetet,
sondern auch noch maulgerecht serviert bekommen, damit
du deinen wertvolles Brain ja nicht anstrengen mußt.

Wenn man zu viel denkt, dann nutzt sich das Brain vielleicht ja ab ^^ Das ist wie mit nem Auto und dem Kilometerstand. Für ein Auto mit 500.000 km kriegst du am Ende auch nicht mehr viel Geld. Es ist dann verbraucht und wertlos. Wenn man sich so manche Leute anschaut (nicht nur den OP), dann scheint es als wenn viele Menschen ihr Gehirn irgendwann noch verkaufen wollten, nach dem Motto „Gut erhaltenes Brain, kaum benutzt und fast wie neu, günstig abzugeben.“.

SCNR