Hallo,
ich will meine Frage ganz kurz fassen, so, wie sie mir (ohne Hintergrund) in den Sinn kam:
Verschreibungspflichtige Analgetika, welche sich durchaus (und auch zur Selbstmedikation in gewisser Weise) im Privathaushalt befinden können, haben ein „verwendbar bis“ Datum, und einen „zu verbrauchen bis“ Zeitraum lt. Packungsbeilage.
Am Beispiel „Novalgin“ z. B. 3 Jahre haltbar, nach Öffnen 6 Monate.
Was passiert danach?
Zersetzt sich das Produkt, oder besteht zumindest die Gefahr davon?
Bilden sich Keime im Produkt, oder können sie dies zumindest u.u.U.?)
Ist die Wirksamkeit vermindert?
Meine Fragen beruhen nicht auf krampfhafter Sparsamkeit, also helfen mir Antworten wie „schmeiss’ weg, hol’ neu“ nichts.
Mich interessiert, ob es Testwerte gibt, die belegen, dass das Produkt wirklich irgendeine Veränderung erfährt.
Ob man also z.B. ein zehn Jahre altes, solches Medikament noch konsumieren könnte, oder ob Konsequenzen zu erwarten sind, interessiert mich.
Dass sich viele Haltbarkeitsdaten gesetzlich begründen, weiss ich.
Grüße
formica