Verfalldatum auf Nudelpackung - wichtig!

Hallo Forum,

ich frage mich was bei Nudeln z.B. Hartweizenspaghetti gefährlich ist, wenn man diese auch nach dem Verfallsdatum kochen bzw. verzehren würde.
Natürlich gehe ich mal davon aus, dass die Packung nicht beschädigt ist.

Freue mich schon auf die Anwort(en)

Günter

Hallo Günter,
MHD sagt wenig aus. Oder meint Du eine Nudel :
Ab 01.xx.xx bin ich nicht mehr Verzehrbar? Weg in die Mülltonne.
Warum werden an den Kassen MHD-Artikel die abgelaufen sind angeboten?
Mach dir nicht ins Hemd.
Sozialhilfämpfenger und andere die das Geld nicht haben greifen gerne darauf zurück.
Also keine Panik wenn was Abgelaufen ist.
Schönen Gruß
Claude
PS: Snobs und andere werden mir sofort wieder sprechen. Egal. Wobei zu bedenken ist, wie oft wurden Artikel verbraucht die MHD längst überschrtitten haben und keiner hat es gemerkt?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Günter,

da mich Deine Frage auch schon interessiert hatte, hab ich mal losgegooglet und hier was gefunden:

http://w-akten.de/antworten/fragen_9.phtml
_Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum?
Die rechtlichen Vorgaben sind eindeutig: Grundsätzlich muss jede Verpackung entweder ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder ein Verbrauchsdatum tragen - und diese Angaben müssen deutlich lesbar sein. (§ 3 Abs. 1 und 3 der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung).

Das Mindesthaltbarkeitsdatum („mindestens haltbar bis …“) ist kein Verfallsdatum, sondern gewährleistet bei richtiger Lagerung eines Lebensmittels dessen spezifische Eigenschaften. Auch danach kann ein Lebensmittel durchaus noch in Ordnung sein - es kommt hier auf den Einzelfall an.

Nur sehr empfindliche Lebensmittel, wie z.B. Hackfleisch, tragen anstelle des Mindesthaltbarkeitsdatums ein Verbrauchsdatum („verbrauchen bis …“) und sollten nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr verzehrt werden.
Bei einigen wenigen Lebensmitteln ist kein Haltbarkeitsdatum vorgeschrieben, so zum Beispiel bei frischem Obst und Gemüse sowie bei bestimmten alkoholischen Getränken._

Wenn’s Dich noch tiefer gehend interessiert, kannst ja mal versuchen, nach dem dort erwähnten „§ 3 Abs. 1 und 3 der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung“ zu suchen :wink:

*wink*

Petzi (ohne Mindesthaltbarkeitsdatum *ggg*)

VErfall bei Nudeln…

Hallo Forum,

ich frage mich was bei Nudeln z.B. Hartweizenspaghetti
gefährlich ist, wenn man diese auch nach dem Verfallsdatum
kochen bzw. verzehren würde.

Also bei Nudeln ist es kein Problem sie auch noch 2 - 4 Monate nach dem Ablaufdatum zu öffnen und zu essen. JEdoch muss die PAckung geschlossen gewesen sein und es darf keine Feuchtigkeit hineingekommen sein. Ansonsten könnte es sein dass sich Schimmel gebildet hat.
Ein Ablaufdatum oder VErbrauchsdatum muss angegeben werden laut des GEsunheits und Hygiene GEsetzes 1995. Es wird angegeben ein Datum nach dem sich das Austrocknen der Nudeln richtet. also nach dem ablaufadtum sind sie etwas härter und brechen leichter.

Natürlich gehe ich mal davon aus, dass die Packung nicht
beschädigt ist.

Freue mich schon auf die Anwort(en)

Günter

ICh hoffe ich konnte dir etwas helfen lg martin

hi
Ich denk mal nix. Verschluck dich nicht dran. Ich ess gerade Oliven mit Verfallsdatum Dez. 02. Knackisch. Allerdings, nen sechsjährigen Senf hab ich bei auffinden entsorgt ohne ihn zu testen.
HH

Habe mir meine Nudeln, welche 07.02 abgelaufen waren schmecken lassen und lebe noch *ggg*. Nein, ohne Quatsch, Ihr habt Recht …
und vielen Dank nocheinmal für die schnelle u. hilfreichen Tips.
P.S.: Immerhin fragen oder schauen wir in den Gaststätten auch nicht nach den Verpackungen, wenn wir zum Essen gehen!

Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

MHD
Hallo,

es wurde schon erwähnt: Bei Nudeln ist das kein Problem. Man sollte sich halt überlegen, wie wahrscheinlich es ist, daß sich bei dem entsprechenden Lebensmittel etwas „tut“. Babynahrung, Milchprodukte und Wachteleier sollte man z.B. eher nicht 8 Jahre nach Ablauf des MHD verzehren. Senf, Bier und Chips werden über die Jahre auch nicht wirklich besser, sind aber unschädlich (bis auf diese Kaloriensache).

Bei sehr salz-, zucker-, alkohol- und fetthaltigen Sachen, kannst Du davon ausgehen, daß man sie (Ausnahmen mag es geben) noch der übernächsten Generation vererben kann.

Gruß,
Christian

Hi,

Senf, Bier
und Chips werden über die Jahre auch nicht wirklich besser,
sind aber unschädlich (bis auf diese Kaloriensache).

vertu dich mal nicht: ich hatte mal einen Kasten Bier im Keller vergessen (jaja, das ist möglich). Ein paar Monate nach dem MHD-Datum, ich glaube es waren 8, explodierte eine Flasche förmlich.

Von den anderen habe ich eine aufgemacht (sie hatte auch mächtig viel Druck aufgebaut), schmeckte aber scheußlich. Den Rest habe ich entsorgt.

Gruß

J.

naja…
Moin,

Senf, Bier
und Chips werden über die Jahre auch nicht wirklich besser,
sind aber unschädlich (bis auf diese Kaloriensache).

vertu dich mal nicht: ich hatte mal einen Kasten Bier im
Keller vergessen (jaja, das ist möglich).

das geht wohl nur, wenn man genug von dem Zeug hatte. :wink:

Ein paar Monate nach
dem MHD-Datum, ich glaube es waren 8, explodierte eine Flasche
förmlich.

Naja, das erscheint mir nicht gerade die typische Verhaltensweise zu sein. Bier gärt zwar in der Flasche je nach Sorte ein bißchen weiter, aber daß das zum Erreichen des notwendigen Druckes reicht, ist wohl eher die Ausnahme.

Von den anderen habe ich eine aufgemacht (sie hatte auch
mächtig viel Druck aufgebaut), schmeckte aber scheußlich. Den
Rest habe ich entsorgt.

Ich sag ja: Es wird nicht besser, aber eben auch nicht giftig. Man muß das ganze eben in der Verhältnismäßigkeit sehen: Ein Päckchen Süßstoff mit einem Haltbarkeitszeitraum von 4 Jahren ist nach Erreichen des Zeitpunktes sicherlich noch ein bis zwei weitere Jährchen problemlos und ohne Verlust an Qualität haltbar. Bei Bier sind es zwischen 2 Wochen und 6 Monaten Haltbarkeit und entsprechend ist das Zeug danach noch vielleicht 5 Tage bzw. 2 Monate gut trinkbar. Man muß ja nicht gleich die Flasche auf ex trinken, sondern kann ja erstmal ein Schlückchen probieren.

Gruß
Christian

Hi Petzi,

Petzi (ohne Mindesthaltbarkeitsdatum *ggg*)

liegt das am Alkoholgehalt? Oder am Zucker von den Mozartkugeln?
Gruß
Bolo
*ganztiefduck*

Schade
Hallo Helge,

den Senf hättste nich wegschmeißen müssen. Der ist per se sowas wie ein
Konservierungsmittel: Senfpulver, Essig, Salz.
Alten Senf muss man nur gut aufrühren, und wenn er zu trocken ist, etwas Essig
oder auch nur wenig Wasser zufügen.
Gruß
Bolo2L

hm…
Tach, Christian,

also es kommt schon darauf an, ob die Nrauerei das Bier pasteurisiert (machen
alle großen) oder nicht (viele kleine). Ich habe in dem Kaff bei meinem Garten
eine kleine Familien-Brauerei mit exzellentem, aber nicht pasteurisiertem Bier.
ich hatte im Keller meines WE-Hauses noch zwei Flaschen dunkles Weißbier über vom
letzten Jahr. Im Frühjahr kam ein Handwerker, hatte Durst und trank ein paar
Schlucke von dem Bier. Er berichtete mir, dass es a) scheußlich schmeckte und b)
ihm hinterher sehr schlecht gewesen sei.
Ich denke mir, dass sich bei nicht pasteurisiertem Bier halt irgendwelche Keime
entwickeln können, die der Gesundheit nicht förderlich sind.
Prost,
Bolo

Hallo,

also es kommt schon darauf an, ob die Nrauerei das Bier
pasteurisiert (machen
alle großen) oder nicht (viele kleine). Ich habe in dem Kaff
bei meinem Garten

schon klar, deswegen habe ich ja differenziert (Haltbarkeit 2 Wochen oder 6 Monate bzw. "Überziehungsmöglichkeit 5 Tage und 2 Monate). Wenn ich da an unser schönes Uerige denke: Das ist auch nur zwei oder drei Wochen haltbar und ich würde es viel später auch nicht trinken. Die Gefahr, daß es so weit kommt, ist allerdings ohnehin eher gering :wink:

Gruß,
Christian

… und ich dachte die Tube (es war ne Tube Thomy’s) wär gefüllt mit Bakterien nach der Zeit :smile:

Bier
Also bitte,
Milch ist etwas anders Aufgebaut als Nudeln. Bier kann nach einer ZEit DRuckaufbauen da Kohlensäure enthalten ist. Dass hat aber nichts mit dem Ablaufdatum zu tun, eine Bierflasche kann auch früher explodieren.
Schüttle mal eine FLasche und schau was dann passiert!

lg martin