Hallo,
weiss man eigentlich wann in etwa die griechischen Mythen entstanden sind?
Was ist eigentlich der Grund dieser teils haarsträubenden Geschichten?
Danke und LG
Mikhael
Hallo,
weiss man eigentlich wann in etwa die griechischen Mythen entstanden sind?
Was ist eigentlich der Grund dieser teils haarsträubenden Geschichten?
Danke und LG
Mikhael
Ca. 1200 v. Chr. entstanden die griech. Religionen
Guten Tag, Mikhael
weiss man eigentlich wann in etwa die griechischen Mythen
entstanden sind?
Um ca. 1200 v. Chr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Mythologie
Was ist eigentlich der Grund dieser teils haarsträubenden
Geschichten?
Sie sind Bestandteil der griechischen Religionen.
Freundlich grüsst
Rolfus
Hallo Mikhael,
weiss man eigentlich wann in etwa die griechischen Mythen
entstanden sind?
Die ältesten Quellen sind z.B. bei Homers Ilias und Odyssee zu finden.
Erst später vermischten sich die Religionen des hellenistischen Zeitalter mit orientalischen Elementen.
Was ist eigentlich der Grund dieser teils haarsträubenden
Geschichten?
Extraterrestrische Wesen lösten einen irdische Götterverehrung aus, die wiederum die Eifersucht des einen Schöpfergottes auslöste.
(Göttersöhne fanden großen Gefallen an den Frauen der Erde.);-S
Ursache und Wirkung sind natürlich umstritten.
Gruß, Rainer
Hallo Mikhael,
weiss man eigentlich wann in etwa die griechischen Mythen
entstanden sind?
Nich fruher als das neunte Jahrhundert/
Die ältesten Quellen sind z.B. bei Homers Ilias und Odyssee zu
finden.
Erst später vermischten sich die Religionen des
hellenistischen Zeitalter mit orientalischen Elemente
Odyssee und insb. Odipus scheinen auf weit altere agyptische Mythen zuruckzugehen. Uberhaupt war den Einfluss Agyptens durch das ganze erste Jahrtausend hindurch sehr stark. Bis zum Hellenismus braucht man da nicht warten.
Auch wurde ich nicht den Olymp mit Religion betiteln. Da war noch nix transzendentales.
Vermischen tat sich insb. etwas zwischen Ionien und den Kulturen Kleinasiens, was sich weiter auf Hellas auswirkte.
Kleinasien hingegen was stark assyrisch und babylonisch gepragt, was wiederum Sumeria auf den Plan ruft.
Entstehung von Mythen
weiss man eigentlich wann in etwa die griechischen Mythen entstanden sind?
Was ist eigentlich der Grund dieser teils haarsträubenden Geschichten?
Haarsträubend ist vielmehr die Behauptung, die griechischen Mythen stmmten aus dem 9. Jhdt oder gar aus dem 12. Jhdt v. Chr (da hat einer mal wieder Wiki falsch gelesen *g*). Und aus Babylon oder gar Sumer stammen sie erst recht nicht.
Wann sie „entstanden“ sind, ist zeitlich in keiner Weise nachzuvollziehen. Wir wissen nur, wann sie in die Literatur und andere Kunstgattungen (Vasenmalerei z.B.) eingegangen sind und in welchen religiösen Kulten einige von ihnen eine Rolle spielten. Auch kann man für manche (nämlich die letzteren) eine zeitliche Reihenfolgen erschließen. So z.B. sehr eindeutig für die Rang- und Reihenfolge der Hauptgötter Ouranos, Kronos, Zeus.
Ferner gibt es natürlich aus der Archäologie der Tempelbauten und anderer Kultstätten Hinweise (Beispiel Malta, Kreta, Peloponnes, Kleinasien).
Die ältesten schriftlichen Zeugnisse, das wurde ja schon gesagt, sind Homer mit Ilias und Odysse und die Theogonie des Hesiod - ca. 8. Jhdt. Da waren aber bereits ganze Göttergenealogien präsent, von denen wir wissen, daß in ihnen Synkretismen und andere Zeugnisse der Überlagerung von Kulten verschiedener Völker ihre Spuren hinterlassen haben. Hier sind bereits dorische, kretische, mykenische, ionische, attische, thrakische, lydische usw. usw. Elemente vermischt.
Weitere Zeugnisse liegen aus den griech. Tragödien vor (Aischylos, Sophokles, Euripides) und aus den Komödien des Aristophanes und aus den Kulthandlungen um Dionysos.
Weiteres Material wurde gesammelt und verarbeitet von Apollodoros, Pausanias, Pindar, Plutarch und viele andere Autoren.
Viele Götter und teils auch einige an sie assoziierte Mythen finden sich natürlich tatsächlich auch in ganz anderen Kulturkreisen: Indien, Etrurien, Palästina und in den älteren Schichten Anatoliens (Hethiter).
Wieder andere Gestalten finden sich in bloßen Analogien zu Göttern anderer Kulturkreise (z.B. der ägypt. Rhadamantys vs. der griech. Ha(i)des, Aphrodite vs. Ishtar/Inanna, Demeter+Persephone vs. Orpheus+Eurydike vs. Isis+Osris vs. Attis+Kybele usw. usw.), was aber nur selten auf eine historische Verwandtschaft schließen läßt.
Die eigenartige, immer höchst anthropomorphe Art der „Storys“ griech. Mythen ist natürlich das Werk der Poeten und damit ein charkteristikum der altgriechischen und hellenistischen Epoche. Mit dem Fortschritt der Religionswissenschaften kann man aber aus vielen Mythen den ihnen zugrundeliegenden kultischen Hintergrund erschließen: Viel ausgemalte Mythen enthalten Spuren von „echten“ Mythen, die nämlich den Zweck hatten, die Eigenarten kultischer Handlungen und Rituale (oft retrospektiv) zu „erklären“.
Gruß
Metapher
ergänzend
Wann sie „entstanden“ sind, ist zeitlich in keiner Weise nachzuvollziehen.
Es gibt übrigens keinen einzigen Mythos auf der ganzen Welt, von dem man wüßte, wann er entstanden ist …
M.
Haarsträubend ist vielmehr die Behauptung, die griechischen
Mythen stmmten aus dem 9. Jhdt oder gar aus dem 12. Jhdt v.
Chr (da hat einer mal wieder Wiki falsch gelesen *g*). Und aus
Babylon oder gar Sumer stammen sie erst recht nicht.
Wat ich sagte ist das die Myhten nicht nach dem neunten Jh entstanden sein konnen, dann waren sie keine Mythen sondern Zeitgeschehen.
Und Wiki solltest du nicht unterschatzen.
Wat ich sagte ist das die Myhten nicht nach dem neunten Jh
entstanden sein konnen
ah so, dann hab ich dich mißverstanden, denn du schriebst
Nich fruher als das neunte Jahrhundert/
Denn wenn sie bereits im 8. Jhdt. eine so „poetische“ Form hatten, wo mit solcher Leichtigkeit mit den Göttern gespielt wurde, dann müssen den zugrundeliegenden Elementen sehr lange Zeiträume der mündlichen Überlieferung vorausgegangen sein. Nur kann man eben selten einen Entstehungszeitraum auch nur eingrenzen. Es gibt aus der Zeit davor einfach keine schriftlichen Zeugnisse.
Dennoch weiß man schon einiges, was man etwa Mykene, oder Kleinasien oder Mittelgriehenland zuordnen muß in den Jahrhunderten vor Hesiod und inzwischen auch, was von den Dorern, den Ioniern, Äoliern kam oder halt aus dem „Ausland“ (wie z.B. Kreta, Palästina usw).
Aber es kommt ja auch drauf an, ob man von Göttergestalten, oder von Kulten und deren mythische Begründung, oder von den ausgestalteten regelrechten olympischen Seifenopern eine Entstehungszeit ausmachen will.
dann waren sie keine Mythen sondern Zeitgeschehen.
naja, ich überlege, was du z.B. im Hesiod wohl an Zeitgeschehen finden könntest?
Herzlichen Dank an alle! o.w.T.
.