Verfassungsreformen Altes Griechenland

Hi,
ich schreibe demnächst eine Klausur über Solon’s, Kleisthenes’ und Perikles’ Reformen. Und wir müssen eventuell beschreiben inwiefern wir der ihre Ideen dazu gut oder schlecht finden.
Und jetzt hat mir eine Freundin, die das Fach Sozialwissenschaften hat erklärt, dass durch Solon’s Politik zwar nur die Reichen wirklich Rechte haben, dadurch allerdings direkte Demokratie vermieden wird.
Diese hat wohl die Gefahr, dass es zu Demagogen (Hetzer), Populisten (Wichtigmacher) und Lobbyisten (werden von Konzernen etc. beeinflusst) kommen kann. Aber ich verstehe jetzt nicht wirklich wieso das alles in Solon’s Verfassung nicht möglich sein soll.
Und zu Perikles habe ich noch die Frage ob folgendes Modell zu seiner Reform passt (habe nur etwas an Kleisthenes’ geändert):
http://www.myimg.de/?img=ModellPerikles81a2e.png
Ich bin mir vorallem noch nicht so sicher wo die Geschworenrichter sitzen und wer denn jetzt wirklich alles die Diäten bekommt. Ist es richtig das auch ärmere Menschen welche erhielten?

Zur Diätenfrage:

Ja, das ist enorm wichtig, weil erst dadurch auch den weniger Wohlhabenden Schichten der Bevölkerung die aktive Beteiligung an der Politik möglich wurde. Perikles Reformen haben die attische (nicht „griechische“) Demokratie zu dem gemacht, was gemeinhin als „radikale Demokratie“ bezeichnet wird, wobei man sagen muss, dass der Gedanke der Demokratie in Griechenland immer radikal war, da er ein anderes Verständnis von „Volksmacht“ hatte, als wir es heute haben.

zum Rest kann ich dir leider wenig sagen, da mich die Antike eigentlich nicht interessiert :wink:

Wünsch dir aber viel Erfolg.

Gruß
Betasator