Verfilzte Haare bei Katzen entfernen

Hallo! Ich habe eine Hauskatze, also kurzes Fell, die sich partout nicht kämmen oder bürsten lassen will, Motte schlägt dann buchstäblich um sich, bis ich nur noch blutige Arme und Hände habe. Sie ist 14 Jahre alt und hat genau in der Mitte des Rückens eine verfilzte „Rastalocke“, die borstig hoch steht, und darunter sieht ein kleines Stückchen Fell langsam auch schon gräulich und rau aus. Was kann ich tun? Ich hätte ihr diese verfilzte Locke gerne mit einer Schere abgeschnitten (ich habe es mehrfach versucht, wenn sie einmal auf einem Tisch saß) und auch blutige Hände riskiert, aber beim Thema Fellpflege komme ich so dicht gar nicht an sie heran (sie scheint es zu riechen, was ich vorhabe). Ist die einzige Möglichkeit, sie zum Tierarzt zu schaffen, damit es in der Praxis erledigt wird? Ich würde das gerne vermeiden. Vor drei Jahren musste sie mal wegen ihrer Zähne zum Tierarzt, ich dachte während der Fahrt nur noch, sie bekommt einen Herzinfarkt, sie hat hyperventiliert. Dieses Erlebnis zu diesem Zwedck würde ich ihr wirklich gerne ersparen. Hat jemand einen Tip? Anekdote: Der Tierarzt musste sich damals Schutzhandschuhe bis zur Schulter anziehen, um überhaupt eine Spritze setzen zu können (davon abgesehen ist sie ein unwahrscheinlich liebes Kuscheltier). Ich danke herzlich!!!

Hallo,

mein alter Kater (Kurzhaar) putzt sich seit bestimmt 2 Jahren so gut wie nicht mehr und hat entsprechend immer wieder Knötchen im Fell. Meist lassen die sich ganz gut einfach so mit 2 Fingern an der Basis packen und langsam rausziehen. Manchmal ziept es ihn ein wenig, aber meist macht es ihm weniger Beschwerden als wenn ich mit einem Kamm bewaffnet an die Sache gehe.

LG Barbara

Guten Tag, hallo Barbara!
Herzlichen Dank für die Antwort. Wenn es nur ein Knötchen wäre, leider ist es ein verfilzter Strang, etwa so breit wie ein Daumen und ungefähr 4 cm lang. Es sieht wirklich so aus, als müsste man mit einem Apparat zum Hundescheren dran. Ich möchte Motte nur sehr gerne den ungeheuren Stress einer Fahrt zum Tierarzt ersparen, man müsste sie zudem mit 2 Leuten durch die Wohnung jagen und einfangen, um sie überhaupt in die Transportkiste zu bekommen. Aber ich will es sicher gerne versuchen, den Strang mit den Fingern irgendwie zu packen, um es stückchenweise lösen zu können (und sicherheitshalber eine Megapackung Pflaster daneben). Nochmals vielen lieben Dank.
Gruß aus Köln
Susanne

Hi,

hab auch so einen Kandidaten… :wink:
Da das Problem bei Deiner Motte sicher noch öfters auftreten wird, würde ich Dir zum Kauf eines guten Schergerätes raten.
Dann, bevor Du es tatsächlich zum Scheren verwendest, gewöhne Dein Viech erstmal dran, z.B. indem Du es nur einschaltest und sie dann kraulst. Nach ein paar Wochen hat sie sich dran gewöhnt und Du kannst damit vielleicht mal kurz ran. Ziept ja auch nich so, wie rauskämmen/bürsten bzw. Kamm zwischenklemmen und schneiden.

Grüße,
Grünblatt

Hallo Grünblatt,
muss ich dafür ein spezielles Schergerät für Tiere kaufen, falls es das gibt? Ich habe eine sehr gute Haarschneidemaschine für Menschen und denke, diese Geräte unterscheiden sich sicherlich nicht sehr. Herzlichen Dank für die Hilfe! Ich mache mir doch Sorgen (abgesehen von der Optik und der Haptik), gesund kann das für die Haut nicht sein und ich möchte nicht, dass sie ein Ekzem bekommt.

Hi

und jupp, brauchst was Spezielles, da gerade Katzenhaut sehr viel dünner und empfindlicher ist, als Menschenhaut.

Habe selber eins der Firma Moser, war nich ganz billig (so 80-100 oder so).

Grüße,
Grünblatt

leider ist es ein verfilzter Strang, etwa so breit wie
ein Daumen und ungefähr 4 cm lang.

falls es dir gelingt: Nimm eine gute Schere und schneide den Knubbel auf ca. Felllänge runter. Also einmal mitten durch die Rastalocke durch und nur soweit runter, dass du nicht Gefahr läufst, ihn gleich samt Haut zu entfernen. Wenn du dich geschickt anstellst und die Schere wirklich gut schneidet, musst du den Knubbel dazu noch nichtmal groß anfassen. Schnell es beiläufiges Schnippschnapp.

In ein paar WochenTagen, wenn der Schrecken verraucht ist und die Wunden geheilt, solltest du den Rest vom Knubbel eigentlich wie in meinem ersten Posting beschrieben rauszupfen können. Das jedenfalls ist die Erfahrung mit den fetten Knoten meines anderen Katers, einem Perser: Durchgeschnittene Rastas lassen sich normalerweise ganz leicht auseinanderzubbeln.

Viel Spaß :wink:

Ich sehe grad…
…das hast du schon probiert. Ok, Kommando zurück. Obwohl’s für eine Locke wirklich die einfachste Lösung wäre.

Ich hatte auch mal so eine Katze, die den TA gekillt hat.

Hi!
Tja dann. Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe. Ich fürchte, ich alleine werde bei meinem Kampfhuhn (zumindest beim Thema Fellpflege) nicht viel erreichen. Also müssen wir wohl mit zwei Leuten ran, Motte bis Mitte Rücken in ein Handtuch gewickelt, einer hält fest und einer schert vorsichtig. Ich danke sehr.

Hallo!
Auch Dir vielen Dank, ich freue mich über jedwede Hilfe. Motte selbst ist ja auch unglücklich mit ihrem Zopf, sie zerrt von Zeit zu Zeit dran rum, kommt aber nicht ganz hin. Und schließlich soll es dem kleinen Tier gut gehen. Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Susanne

Hallo,

bei meiner Perserkatze hat sich so ein Klingenhalter aus Plaste,indem sich eine Rasierklinge geschützt befindet, bewährt.
Weiß nicht wie die Dinger heißen.
Ist so etwas ähnliches.
http://friseurmix24.de/Rasiermesser-und-Klingen/Tond…

Habs aus der Drogerie(Pfennigartikel).
Da kann man sich beim Streicheln leise voran tasten und "schabt"die Klette raus.
Vielleicht weiß jemand wie das Teil sich nennt.

LÖ Oscara

Guten Tag,
vielen Dank für den Tip. Freue mich über jeden Ratschlag und habe bislang wirklich gut geholfen bekommen. Jetzt muss ich nur noch mein kleines Kampfhuhn bändigen.
Weberkoeln

Sie ist 14 Jahre alt geworden. Laß’ sie einfach in Ruhe. Nur bei Flöhen zieh’ ihr ein Flohhalsband um und auch sonst gut versorgen. Du könntest Deinen Wunsch, den Filzknäuel zu entfernen, einfach vergessen. Lernaufgabe.

Grüße Malvenblüte

Hallo Malvenblüte!
Vielen Dank für die Antwort. Sie ist gut versorgt und ziemlich verwöhnt. Aber ich habe nun einmal den Eindruck, dass sie sich an dieser Filzwurst mitten auf dem Rücken gewaltig stört. Außerdem fängt nun eine Stelle unter diesem hochstehenden verfilzten Stück langsam ebenfalls an, leicht filzig zu werden bzw. so auszusehen. Die reine Optik ist mir bei dieser älteren Katze egal, aber sie selbst ist unglücklich damit. Daher meine Nachfrage, wie ich das entfernen kann, vorallem möglichst stressfrei für Motte. Nochmals danke!

Hallo,

Jetzt muss ich nur noch mein kleines Kampfhuhn bändigen.

Das habe ich bei meinem Kater immer so gemacht, dass ich mich auf den Boden gekniet habe, und den Kater zwischen die Beine geklemmt habe. Das funktioniert selbst bei dem Wilden von meinen Eltern. Wenn er rumzickt und kratzt, greife ich ihn mir zusätzlich noch im Genick (also, die Hautfalte, wo Elterntiere auch die Jungen tragen. Vorsichtig, versteht sich…) Das tut ihm nicht weh, und er spurt. Habe auf diese Weise eine üble offene Verletzung am Hals regelmäßig reinigen und desinfizieren können. (Zu kleiner Freigänger mit zu großem Nachbarskater und Selbstbewusstsein… *seufz*) Und das bei einer Katze, bei deren Anblick der Tierarzt auch immer gleich die Handschuhe auspackt…

Viel Erfolg beim Bändigen!
Inka

Hallo,

woher kommt das, dass die Katze nichts an sich machen lässt?
Zuwenig Training oder schlechte Vergangenheit?

Wenn eine Kurzhaarkatze mitten auf dem Rücken anfängt zu verfilzen, dann sollte man mal nachschauen, ob sich da nicht auch eine Verletzung verbirgt. Diese Stelle am Rücken ist schon für Langhaarkatzen eine eher untypische Stelle für Filz.

Wenn sie im Auto so ein Theater macht, nimm eine kleine Transportbox, in die sie gerade noch hineinpasst. Decke die Box mit einem dunklen Tuch ab. katzen lieben kleine dunkle Höhlen denn sie vermitteln Sicherheit.
Besorge Dir in der Drogerie Baldriandragees die nach Baldrian riechen, davon kann die Katze auch eine zum Fressen bekommen.
Baldrian wirkt nämlich unterschiedlich ob inhaliert oder eingenommen.
Eingenommen beruhigt Baldrian auch Katzen.
Wenn sie vor einer normalen Schere schon reissaus nimmt, dann wirst Du sie mit einer Schermaschine gar nicht zu Gesicht bekommen ;o)

Gruß
M.

Guten Tag,
Motte hat sich beispielsweise noch nie von mir bürsten lassen, sie war dann immer direkt auf der Flucht. Ich habe keine Ahnung, ob sie in ihrer „Jugend“ schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich bekam sie vor 4 Jahren vom Katzenschutzverein hier in Porz (sie lebte bei einer Familie mit 1 Kind), sie musste aus gesundheitlichen Gründen abgegeben werden und hatte da schon ein reifes Alter. Vielleicht hängt das mit dem Streicheln zusammen, sie lässt sich sehr gerne streicheln (und ist auch extrem verschmust), aber immer nur vom Köpfchen abwärts bis genau Mitte Rücken, also zu der Stelle, die jetzt verfilzt ist. Ich habe schon vermutet, dass ich da in Verbindung mit Hautfett von meiner Hand noch Haut- oder Fellfett (Lanolin?) irgendwie zusammengeschoben habe. Auf jeden Fall hatet sich diese Filzwurst extrem schnell gebildet. Aber mit der Bürste an Sie ran ist einfach nicht, da setzt es für mich sofort Prügel (und ich habe das immer nur vorsichtig versucht, keine Sorge, ich bin mit der Maus nie ruppig oder unvorsichtig umgegangen). Es sieht jedenfalls so aus, als müsste sie doch zum Tierarzt (aber das bedeutet wirklich, erst einmal mit zwei Leuten jagen und einfangen und ab in die Transportkiste). Vielen herzlichen Dank für den Rat.
Susanne

Hallo!
Meine Schwiegermutter hatte eine Katze, die recht mollig war, gelinde ausgedrückt, und sich im Alter wg. nachlassender Gelenkigkeit auch nicht mehr recht putzen konnte. Sie hatte einen richtigen Fellwulst auf dem Rücken, der immer hässlicher wurde und sie war todunglücklich deswegen, denn es erschwerte ihr das Liegen, sie konnte sich nicht mehr auf den Rücken wälzen und auch nicht mehr im Straßenstaub suhlen :smile:

Schließlich habe ich sie eingepackt und zum TA transportiert, der die Stelle geschoren hat. Sie sah danach zehn Jahre jünger aus und war regelrecht glücklich, im wahrsten Sinne des Wortes von einer Last befreit. Es lohnt sich also, solche Stellen behandeln zu lassen.

Gruß,
Eva