Verfilztes Fell

Hallo Community,

langsam weiß ich nicht mehr wie ich die Sache in den Griff bekommen soll und benötige dringend Tips von euch.
Mein Scotty, ein fröhlicher Terriermix im allerbesten Alter (14!) läßt keinen an seine Beine und Bauchdecke. Leider hat er gerade da viele, total verfilzte Haarknoten. Kopf und übriger Körper kein Problem.Leckerchen bringen auch nix; er fängt böse an zu knurren und schnappt profilaktisch los, wenn ich nur in die Nähe seines Bauches oder Beine komme. Er hat langes und sehr feines Haar.
Scotty war von Anfang an nicht begeistert, wenn ich ihm (mit größter Vorsicht) zu Leibe gerückt bin.

Kennen einige von euch das Problem und wie handhabt ihr es???

Für alle Tips und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

LG - Subaki

Hallo,

ich würde mit meinem Hund zu einem guten Hundefrisör gehen, damit der ihn von dem Fell befreit (mit Maulkorb).

und danach zuhause jeden Tag bürsten -damit das nicht mehr passiert.
Mit Leckerlies und viel Lob usw…

Allerdings kann es sein, dass er gerade im Fellwechseln aufgrund seines Alters Schwierigkeiten hat das Fell „abzuwerfen“…

Dann eben wieder der Gang zum Groomer.

Hallo,

Scotty war von Anfang an nicht begeistert, wenn ich ihm (mit größter Vorsicht) zu Leibe gerückt bin.

Genau darin liegt euer Problem: Das Ziepen ist dem Hund unangenehm oder er befindet einfach, dass du an seinen Beinen nichts verloren hast und du gehst an diese Stelle ran, indem du zögerlich bist, auf ihn einredest, ihn versuchst zu füttern…

Hund versteht das als Unsicherheit deinerseits und setzt sein Droh- und Abschrecksystem in Gang. Du reagierst darauf mit erneuter Vorsicht und Hund lernt, dass diese Taktik klappt. Bedeutet unterm Strich: Dein Hund ist rotzfrech und wird bei jedem neuen Versuch dafür belohnt.

Tipp: Klemm’ ihn dir zwischen die Beine, mach’ ihm kommentarlos und ohne zu zögern einen Maulkorb dran und dann kämm’ ihn einfach - egal, wie sehr er protestiert. Gelobt wird er dann, wenn er still hält und keinen Mucks von sich gibt, ansonsten wird geschwiegen, denn jedes „beruhigende“ Reden heißt für den Hund: „Fein, dass du rumstänkerst, weiter so!“.

Wenn du das nicht willst oder kannst, bring’ ihn in einen Hundesalon. Tipp: Lass’ ihn dort allein, denn das bedeutet, dass der Hund weniger Stress macht (und damit auch weniger Stress hat). Solange Frauchen dabei ist, markieren die meisten Hunden den starken Maxen, fehlt die Rückendeckung, sind sie brav.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo subaki,

bin selber nur Katzenbesitzerin, habe aber eine gute Freundin mit Hund, und die macht es auch genauso mit ihrem Westhighland: Maulkorb dran und ohne große Kommentare rausschnibbeln. Also ihm nicht wehtun, nicht durchkämmen sondern nur die Knoten rausschneiden.

Gruß Sylvia

Viiiielen Dank an alle die mir geschrieben haben.

Ja. Wahrscheinlich war ich wirklich zu zögerlich und habe mich von seinem Drohgebahren in die Schranken weisen lassen :frowning:

Heute musste ich mit ihm zum TA. Den hat er gleich mal - zum Glück nur leicht - gebissen.
Ich nehm die Sache jetzt in Angriff, brauche allerdings Verstärkung zum Festhalten. Scotty mobilisiert alle Kräfte, man könnte denken einen Dobermann vor sich zu haben und keinen Hund von 12 kg.

LG - Subaki