Verfilztes Fell

Hallo!
Langsam mache ich mir Gedanken um meinen Kater. Er bekommt zunehmend mehr Stellen am Rücken, die sehr verfilzt sind. Es ist nun nicht so, dass ich ihn nicht kämme, ich habe eine Bürste und einen Kamm, mit denen ich sein Fell täglich bearbeite, aber sie dringen wohl nicht so weit vor. Inzwischen nervt es ihn auch, er haut nach der Bürste oder dem Kamm. Eben habe die Stellen nur mit der Hand untersucht, dabei eine verfilzte Stelle nach hinten geklappt, das muss weh getan haben, denn er hat gejammert.
Vorhin habe ich mal mit einem feuchten Schwamm drüber gewaschen, aber das hätte ich mir sparen können, es hat nichts gebracht, klar.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?

Renate

Ist er zu dick? Kann er sich nicht mehr selber waschen hinten am Rücken? Das könnte ein Grund sein, auch kurzhaarige Katzen können dann Klitten bekommen.

Hallo,

was für ein Fell hat er ? Langhaar ? evtl. Rasse ?
Was fütterst Du, geht er raus ?

Grüße
Margit

Hallo!

Ist er zu dick? Kann er sich nicht mehr selber waschen hinten
am Rücken? Das könnte ein Grund sein, auch kurzhaarige Katzen
können dann Klitten bekommen.

Nein, er ist zwar kräftig, aber nicht zu dick. Ich kann auch nicht sagen, dass er sich weniger als früher putzt, nur eben an besagten Stellen nicht. Sein Po und die Region drumherum ist astrein sauber.

Renate

Aber hast Du schonmal darauf geachtet ob er sich dort nicht putzt weil er einfach nicht drankommt. Es braucht nicht unbedingt zu sein, daß er wegen Ubergewicht nicht drankommt. Es kann z.B. auch sein, daß er nicht mehr drankommt weil er Rückenschmerzen hat und sich nicht mehr so weit überdrehen kann. Du schreibst ja, daß er sich zwar putzt wie immer aber halt nicht an den besagten Stellen, das deutet ja stark drauf hin daß er es dann halt nicht kann sonst würde er sich da ja waschen.

Rückenschmerzen kann er haben weil er z.B. eine fortschreitende Rückenerkrankung wie Spondilose hat (kommt öfter vor bei älteren Katzen, auch wenn es eine ‚Hundekrankheit‘ ist)oder weil er sich Z.B. draußen (oder auch drinnen beim Spielen) ‚versprungen‘ hat und ein Muskel verspannt ist.

Ich würde ihn mal gut beobachten und ansonsten doch mal den Rücken beim Tierarzt untersuchen lassen.

Hallo,

was für ein Fell hat er ? Langhaar ? evtl. Rasse ?

Er ist ein reinrassiger Feld-Wald-Wiesenkater:wink:)))) Sein Haar ist etwas länger als bei anderen Hauskatzen, keinesfalls Langhaar, eher längeres Kurzhaar. Es ist weicher als bei seiner Wurfschwester, sie haben wohl unterschiedliche Väter gehabt, Genaueres weiß man nicht, sie wurden gemeinsam mit zwei weiteren Geschwistern und der Mutter gefunden seinerzeit.

Was fütterst Du, geht er raus ?

An Futter bekommt er: Animonda, Applaws, Miamor, Porta 21, Royal Canin Feuchtfutter im Wechsel und einen Mix von drei verschiedenen Sorten Trockenfutter von Royal Canin.
Rausgehen im eigentlichen Sinn tut er nicht, er ist ein Wohnungskater. Ich habe aber einen 10qm großen Belkon, auf dem er sich bei trockenem Wetter aufhält. Er liegt dann gern unter meinem Rotahorn, der in einem Kübel wächst. Da die Erde mit einem Flies abgedekct ist, kann er sich auch nicht wirklich was ins Fell „geschmiert“ haben.
Gruß
Renate

Hi!

Aber hast Du schonmal darauf geachtet ob er sich dort nicht
putzt weil er einfach nicht drankommt.

Ja, das könnte sein.

Es braucht nicht
unbedingt zu sein, daß er wegen Ubergewicht nicht drankommt.
Es kann z.B. auch sein, daß er nicht mehr drankommt weil er
Rückenschmerzen hat und sich nicht mehr so weit überdrehen
kann. Du schreibst ja, daß er sich zwar putzt wie immer aber
halt nicht an den besagten Stellen, das deutet ja stark drauf
hin daß er es dann halt nicht kann sonst würde er sich da ja
waschen.

Stimmt!

Rückenschmerzen kann er haben weil er z.B. eine
fortschreitende Rückenerkrankung wie Spondilose hat (kommt
öfter vor bei älteren Katzen, auch wenn es eine
‚Hundekrankheit‘ ist)oder weil er sich Z.B. draußen (oder auch
drinnen beim Spielen) ‚versprungen‘ hat und ein Muskel
verspannt ist.

Naja, als älter würde ich ihn noch nicht bezeichnen, er ist im Juni 5 geworden.

Ich würde ihn mal gut beobachten und ansonsten doch mal den
Rücken beim Tierarzt untersuchen lassen.

Mache ich, im Oktober ist eh Tierarzt angesagt. Wenn’s nicht anders geht, mache ich das eher.

Danke!
Renate

Hallo Renate,

wie alt ist er denn? Unser Kater hatte mit 16 auch solche Probleme, wir haben ihn dann einmal beim TA scheren lassen. Das Problem bei ihm war, dass sich richtiggehend Fellteile inklusive Haut abgelöst haben (da die Haut nicht mehr atmen konnte), darunter blieb eine Hautschicht wie bei uns nach dem Sonnenbrand. Machen könnte man laut TA nichts, ausser dafür zur sorgen, dass sich die abgelösten Stellen nicht entzünden. Aber soweit ist es dann altersmäßig nicht mehr gekommen. Was mich erschreckt hat, es ging so schnell. Die Abwehrkräfte waren halt nicht mehr die besten. Aber das innerhalb weniger Tage verfilzte Stellen entstanden sind und die sich dann abgelöst haben, ich war echt erschrocken.

Grüße Ute

Hallo Ute,

wie alt ist er denn?

Im Juni 5 geworden!

Unser Kater hatte mit 16 auch solche
Probleme, wir haben ihn dann einmal beim TA scheren lassen.

Daran habe ich auch schon mal gedacht! Aber das will ich erst machen, wenn nichts anderes mehr hilft.

Das Problem bei ihm war, dass sich richtiggehend Fellteile
inklusive Haut abgelöst haben (da die Haut nicht mehr atmen
konnte), darunter blieb eine Hautschicht wie bei uns nach dem
Sonnenbrand. Machen könnte man laut TA nichts, ausser dafür
zur sorgen, dass sich die abgelösten Stellen nicht entzünden.
:frowning:
Aber soweit ist es dann altersmäßig nicht mehr gekommen. Was
mich erschreckt hat, es ging so schnell. Die Abwehrkräfte
waren halt nicht mehr die besten. Aber das innerhalb weniger
Tage verfilzte Stellen entstanden sind und die sich dann
abgelöst haben, ich war echt erschrocken.

Ja, das ist es, dass es so schnell verfilzt. Und er sich auch nicht gern dort kämmen lässt, es muss also weh tun, oder ich habe schon zu oft dran gezogen und daher sind diese Stellen empfindlich. Ich werde es noch ein paar Tag beobachten und dann ist der Tierarztbesuch fällig.
Gruß
Renate

Würd mich freuen wenn Du dann wieder berichtest
Gruss von Angela

Danke für Dein Interesse!
Ich werde es tun :smile:
Renate

Es könnte am Futter liegen, mußt Du ausprobieren. Manche raten dazu etwas Öl ( kaltgeprestes Olivenöl, Leinöl usw.) bei das Futter zu geben, nur nicht zuviel , sonst kann es Durchfall geben.
Den Hunden geben wir immer ÖL dazu. Evtl. mal Lachsöl Kapseln.
Bei meinen Katzen hat sich das Fell sehr verändert, seit ich Josera dazu füttere ( ich mische meist 4 Sorten)Schuppen sind auch weg.
Vllt versuchst Du das mal ?

Grüße
Margit

Entschuldigung!
Hi!

Es könnte am Futter liegen, mußt Du ausprobieren. Manche raten
dazu etwas Öl ( kaltgeprestes Olivenöl, Leinöl usw.) bei das
Futter zu geben, nur nicht zuviel , sonst kann es Durchfall
geben.

Entschuldigung, ich habe das vergessen. Die Katzen bekommen ein wenig Distelöl (Tipp der Tierärztin beim letztjährigen Besuch) ins Nassfutter. Lachsöl haben sie nicht gemocht, das war mal eine Idee von mir, aber wie gesagt, Distelöl bekommen sie ziemlich regelmäßig, also fast täglich. daher haben sie sehr schön glänzendes, glattes Fell, wenn man mal von besagtem Filzproblem meines Katers absieht.

Den Hunden geben wir immer ÖL dazu. Evtl. mal Lachsöl Kapseln.
Bei meinen Katzen hat sich das Fell sehr verändert, seit ich
Josera dazu füttere ( ich mische meist 4 Sorten)Schuppen sind
auch weg.

Josera? Kenne ich nicht, ich schau gleich mal im Internet nach!

Vllt versuchst Du das mal ?

Grüße
Renate

Guten Morgen,
ich habe eben gesehen, da scheint es untersch. zu geben . Ich meine DAS hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trock…
Orijen ist auch nicht schlecht, aber die Felländerung hat def. Josera bei uns gebracht.
Ich weiß allerdings noch nicht was die Richter auf Ausstellungen dann bei dem weichen Fell unserer Briten sagen ;o)
Grüße
Margit