Hi
Es stellt sich daher mir die Frage, an welchem % Punkt der
möglichen Ausquetschung einer Erdölfrucht wir liegen.
das ist leider nicht so ganz trivial machbar
zum einen ist dies von der Preisstruktur abhängig, zum anderen von der Angewendeten Gewinnungstechnologie.
Aber mal zur Einführung
http://www.eia.doe.gov/pub/oil_gas/petroleum/feature…
Anderer Ansatz:
http://www.energywatchgroup.org/fileadmin/global/pdf…
(PDF.Dokument)
Zugleich ist zu beachten, dass es auch noch andere „Ölquellen“ ausser den klassischen gibt: Ölschiefer, Ölsande, Kohleverflüssigung nach Fischer-Tropsch (die auch auf anderes Kohlenstoffhaltiges Material anwendbar ist.)
Gleichzeitig gilt, dass mit dem Zunehmenden Einsatz von Ersatzstoffen der Reichweitehorizont für Öl stark vergrößert wird.
gleiches gilt, wenn neue Technologien die verbesserte Ausbeutung der lagerstätten ermöglichen könnte.
All das ist schwer vorhersagbar, so dass die ganzen Reichweiteschätzungen mit hohen, systematisch bedingten Unsicherheiten behaftet sind.
Gruß
Mike