verfügbare rohstoffe pro person

Hi, angestachelt durch einen film über cradle to cradle ( Ausschließliches produzieren von Dingen die sich zu 100% recyclen lassen --> kein Müll mehr) würde ich gerne in erfahrung bringen wollen, welche rohstoffe in welchem volumen noch zum abbau verfügbar sind wenn man umweltschäden vermeiden will. nennt man das dann ökologisch verfügbare rohstoffmenge?

Beim Wasser habe ich eine Quelle gefunden (5’375km3 bis 50’523km3 / 6.5 Milliarden = 827m3 bis 7’773m3 pro Kopf und Jahr) 1m³=1000liter wasser, bedeutet unser konsum sollte irgendwo dazwischen liegen. und solche werte hätte ich auch gerne für gold silber eisen usw…

Ich hoffe mir davon so ne Vorstellung zu bekommen was man bei einer gerecht verteilten welt sich leisten könnte (theoretisch) wenn man zu 100% recyclen könnte.

die nutzbare argrafläche finde ich bestimmt auch noch, aber bei sachen wie eisen nickel, gold platin und so weiter, habe ich keine ahnung wo ich suchen muß und hoffe auf hilfe zur selbsthilfe xD der x

ps. hoffe das passt hier hin wußte nicht recht wo sonst

Moin, x-online,

solche werte hätte ich auch
gerne für gold silber eisen usw…

grob geschätzt 99 % aller Metalle liegen irgendwo unter der Erde. Geologen können begründete Vermutungen anstellen, wo sich das Schürfen lohnt, Gewissheit gibt es nie.

Ich hoffe mir davon so ne Vorstellung zu bekommen was man bei
einer gerecht verteilten welt sich leisten könnte
(theoretisch) wenn man zu 100% recyclen könnte.

Die Menge allein bringt Dich nicht weiter, Du müsstest auch die Preise haben, zu denen gefördert werden kann. Es ist schon ein Unterschied, ob die Nuggets aus dem Sand geklaubt werden können oder ob für 1 Gramm Gold 1 Tonne Gestein zermahlen werden muss.

Gruß Ralf

thx für deine antwort das mit dem geld war mir schon klar aber irgendwie hatte ich gehofft mehr quellen zu finden die so sind wie das hier aus dem wiki:

Indium ist ein seltenes Element, sein Anteil an der kontinentalen Erdkruste beträgt nur 0,05 ppm.[11] Es ist damit von ähnlicher Häufigkeit wie Silber und Quecksilber. In gediegenem Zustand wurde Indium bisher nur in einem Einzelfund im östlichen Sibirien gefunden.[12] Es sind nur wenige Indium-Minerale bekannt. Dies sind vor allem sulfidische Minerale wie Indit FeIn2S4 und Roquésit CuInS2.[13] Diese sind jedoch selten und spielen für die Gewinnung von Indium keine Rolle. Die größten Vorkommen von Indium liegen in Zinkerzen, insbesondere Sphalerit. Die theoretischen Reserven werden auf 16.000 Tonnen geschätzt, wirtschaftlich abbaubar sind davon etwa 11.000 Tonnen.[14] Die größten Vorkommen liegen in Kanada und China und Peru. Indiumhaltige Erze werden aber auch in Australien, Bolivien, Brasilien, Japan, Russland, Südafrika, den USA und einigen europäischen Ländern gefunden. In Deutschland liegen Vorkommen im Erzgebirge (Freiberg, Marienberg, Geyer) und am Rammelsberg im Harz.[9]

Aber nun weiß ich die frage auch besser zu formulieren:
Kennt jemand eine Übersicht über die theoretischen resserven einzelner elemente und deren wirtschaftliche abbaukeit?

Thx im vorraus xD der X

Hallo,
wirtschaftlich abbaubar bedeutet, dass man bei Abbau dieser Vorkommen Gewinn machen kann, auf Grund des derzeitigen Weltmarktpreises.
Das bedeutet: ändert sich der Preis, ändert sich auch die wirtschaftlich abbaubare Masse.
Und ob der Abbau ökologisch ist, hat hiermit nichts zu tun.

Zum Beispiel ist das Goldwaschen mit Quecksilber nicht ökologisch aber es ist wirtschaftlich (für den armen Goldschürfer).

Gruß
Stephan

ah ok vielen dank, das war mir vorher nicht ganz so bewußt.

gibt es irgendwo ne möglichkeit sich über wirtschaftlich / technisch abbaubare rohstoffmengen zu informieren?

Du könntest mal die Mineral Commoditys bei der usgs durchwälzen.

http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/mcs/

allerdings sind die Reserveschätzungen besseres Kaffeesatzlesen.

LG
Mike

habs zwar noch nicht durchgewühlt aber mal drübergesehen und bedanke mich schon mal xD