Verfügbares Netto nach Geburt eines Kindes

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann einer weiterhelfen, ich finde leider nichts dergleichen im Netz, was mich sehr wundert denn ich bin sicher nicht der einzige der sich dafür interessiert :slight_smile:
Angenommen ein bisher kinderloses Ehepaar mit Bruttoeinkommen Mann 44.000 und Bruttoeinkommen Frau 38.000 bekommt ein Kind. Die Frau geht in Mutterschutz und bekommt Elterngeld sowie Kindergeld, das alles ist mir bekannt. Aber gibt es eine Faustformel dafür, wie viele hinterher aufgrund des nur noch zu 65% verfügbaren Verdienstes der Frau netto für alle verfügbar ist? (Ohne Aufwendungen für das Kind)
Ich gehe davon aus, dass netto nicht mehr das selbe da ist wie vor der Geburt, als die Frau noch berufstätig war. Wie viel wird durch das Ehegattensplitting aufgefangen? Kann man dazu Aussagen treffen?

Vielen lieben Dank und Grüße!

nein, muss man individuell ausrechnen

gruß inder

1.100 Netto, etwa

Alles wage - genaue Auskuenfte geben Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine. Angenommen es gibt in einem Land 5 Steuerklassen oder auch mehr dann koennte z.B. die beiden in Steuerklasse 4 sein. Dann haben sie eine Idee eine andere Kombination zu probieren wie 3 fuer den arbeitenden und 5 fuer den anderen oder oder oder. Moeglicherweise gibt es im Internet sogenannte Brutto/ Netto Rechner - evtl. kann man da Zahlen eingeben und vielleicht rechnen die etwas aus.

Eher: Alles Fake. Schätzungsweise noch ein gekaperter Account.

Der ganze Lohnsteuerklassenkäse hat keinerlei Einfluss auf die festzusetzende Einkommensteuer, wohl aber der Progressionsvorbehalt. Deswegen kann man die ganzen „Rechner“, die irgendwo im Web herumgeistern, gradeaus vergessen - sie sind für diese Frage ungeeignet.

Ziemlich gut kann man den Fall mit Elster rechnen, weil die Unterschiede ESt 2014 - ESt 2015 im vorliegenden Zusammenhang vernachlässigbar sind.

Schöne Grüße

MM

2 Like