Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann einer weiterhelfen, ich finde leider nichts dergleichen im Netz, was mich sehr wundert denn ich bin sicher nicht der einzige der sich dafür interessiert
Angenommen ein bisher kinderloses Ehepaar mit Bruttoeinkommen Mann 44.000 und Bruttoeinkommen Frau 38.000 bekommt ein Kind. Die Frau geht in Mutterschutz und bekommt Elterngeld sowie Kindergeld, das alles ist mir bekannt. Aber gibt es eine Faustformel dafür, wie viele hinterher aufgrund des nur noch zu 65% verfügbaren Verdienstes der Frau netto für alle verfügbar ist? (Ohne Aufwendungen für das Kind)
Ich gehe davon aus, dass netto nicht mehr das selbe da ist wie vor der Geburt, als die Frau noch berufstätig war. Wie viel wird durch das Ehegattensplitting aufgefangen? Kann man dazu Aussagen treffen?
Vielen lieben Dank und Grüße!