Liebe Sprachexperten,
warum wird immer wieder (ja, auch hier) folgendes verwendet:
„Ich schrob“ - „Ich schrub“
Die Vergangenheitsform von schreiben heist „Ich schrieb“!!!
Wo kommt das o oder u her? Mir tut es schon beim Lesen in den Augen weh.
Grüße
Almut
Hallo, Almut,
warum wird immer wieder (ja, auch hier) folgendes verwendet:
„Ich schrob“ - „Ich schrub“
Die Vergangenheitsform von schreiben heist „Ich schrieb“!!!
Wo kommt das o oder u her?
vielleicht gehören die Betreffenden diesem Verein an: http://verben.texttheater.de/Startseite
oder sind Bewunderer von Matthias Koeppel: http://www.matthiaskoeppel.de/einleitung.htm
Gruß
Kreszenz
Hi,
Ergänzend zu Kreszentias Antwort:
Das ist eine Art „running Gag“ in Internetforen und Mailinglisten. Die Leute, die das benutzen, wissen alle, wie man schreiben richtig konjugiert, aber wollen eben ab und zu mal einen kleinen Gag einbauen, zumal die Zeile „Am 26.05.2010 um 15:11 schrieb André Müller:“, die oft automatisch einer zitierten Mail oder einem Beitrag angehängt wird, manchen zu langweilig ist.
Also keine Aufregung, hier ist die mythische Phantasiegestalt „Sprachverfall“ nicht am Werk.
Gruß,
- André
Hallo,
oder sind Bewunderer von Matthias Koeppel:
http://www.matthiaskoeppel.de/einleitung.htm
Nein, nein, wenn ich gelegentlich „schrob“ schrub, bewunderte ich dabei immer Okinapfz.
Gruß
Elke
Hi,
und was macht man mit jemandem, der „schrab“ schreibte?
die Franzi
Moin, Franzi,
und was macht man mit jemandem, der „schrab“ schreibte?
solange er das nicht schreibtete, lassen wir es durchgehen. Vielleicht passte es gerade so ins Gedicht?
Da möchte ich wieder mal Rober Gernhardt ins Gedächtnis rufen:
Und wenn ich eins gefessen habe,
So sind es Fehler nur dem Reim zulabe."
Gruß Ralf
Hallo,
Also keine Aufregung, hier ist die mythische Phantasiegestalt
„Sprachverfall“ nicht am Werk.
Was muß ich denn hier lesen? Ich bin ja nachgerade empört!
Behauptest du demnächst vielleicht auch noch, dass die Erde eine Kugel ist und sich um die Sonne dreht? Oder gar daß der Mensch vom Affen abstammt? Hinfort mit solcher Hetzrede!
Ich sehe leider keine andere Möglichkeit, als dich bei Bastian Sick zu verpetzen. Und der versohlt dir dann auf einem Markplatz deiner Wahl in aller Öffentlichkeit den blanken Po.
Aber zurück zur Ernsthaftigkeit. Neben den erwähnten Verwendungen im Internet etc. werden derartige Schreib- oder vielmehr Sprechweisenweisen auch gerne im Poetry Slam verwendet, zumindest in demjenigen der deutschsprachigen Prägung. Hier steht nämlich die „Nachricht“ nicht so sehr im Vordergrund - es fällt vielmehr dem „Sprachspiel“ (nicht unbedingt nach Wittgenstein, aber doch auch)
eine tragende Rolle zu. Zweck oder Effekt ist damit, Irritation zu verursachen, Humor zu vermitteln oder die Künstlichkeit der „Erzählung“ zu betonen.
MFG Cleaner